Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — 12.1877

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5785#0256

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
503

Jnserate.

504

Kimst-Verem sür die Rheinlande
und Westfalen.

Die diesjährige Kunst-Ausstellung wird Sountag den 24. Iuni c. im großeu
Saale dcr städtiftlicn Tonhalle eröffnet und dauert bis einschließlich den 0. Jnli c.

Die auszustellenden Kunstwerke sind sPätestens am t8. Juni c. schriftlich bei
dem Geschäftsführer des Vereins. Herrn A. Bender, Königsplatz 3, oder in der
in dem Locale der Künstler-Gesellschaft „Malkasten" aufliegenden Liste unter An-
gabe des Preises anzumelden und längstens nm t0. Zuni c. im Ausstellungslocnle
abzuliefern. Später eingehende, sowie solche Kunstwerke, welche während der der
Ausstellung vorhergehenden vicr Wochcn hier bereits öffentlich ausgestellt waren,
werden zur Ausstellung des Vereins nicht zugelassen.

Nach tz 4 seiner Statuten hat der Verein die zur Verloosung unter die Mit-
glieder anzukaufenden Kunstwerke in der Regel aus den zur Ausstellung einge-
sandten Werken zu wählen. Die Erreichung des Zweckes des Vereines, die Kunst
zu fördern und zur möglichsten Verbreitung des Jnteresses und des Verständnisses
sür dieselbe beizutragen, ist daher wesentlich mit bedingt durch den Kunstwerth
der ausgestellten Werke. Um so dringender richten wir, indem wir bemerken, daß
zum Ankaufe von Kunstwerken auf der bevorstehenden Ausstellung event ca
42,(Nü) Mark verwandt werden können, an alle diejenigen Herren Künstler, welche
den Verein in seinem Streben nach dem angegebenen Ziele zu unterstützen geneigt
sind, die Bitte, durch Beschickung unserer Ausstellung zur Förderung des Vereins-
zweckes mitwirken zu wollen.

Düsseldorf, 20. April 1877.

Dcr Vcrwaltungsrath.

A. A.

B i tt e r.

Lmlh-AilMeUimgen.

Dis vereinigten Kunst-Vereine in AilgSburg, Stuttgart, Wicsbadcu, Würz-
bnrg, Fürlh, Nürubcrg, Bambcrg, Bayrcuth und Rcgcnsburg veranstalten,
wie bisher, in den Monaten Januar bis Dczcmbcr 1877 /gemcinschaftlichc
pcrmancutc Auüstcllungcu unter den bekannten Bedinguugen für die Einsen-
dungen, von welchen nur diejenige hervorgehoben wird, daß nlle Kunstwerke von
Nord- und Westdentfthland nach Wicsbadcu , von Oesterreich nach Rcgcusburg,
vom Süden und aus München nach AugSburg einzusendcn sind, und vorstehen-
den Turnus vor- und rückwärts zu durchlaufen haben. Die verehrlichen Herren
Künstler werden daher zu zahlreicher Einsendung ihrer Kunstwerke mit dem Er-
suchen eingeladen, vor Einsendung von größeren und werthvolleren Bildern, unter
Anzeige ihres Umfanges und Gewichtes, gefällige Änfrage stellen zu wollen.

Regensburg, im Dezember 1876.

Zm Aamen der verbundenen Vereine:

der Kunstvcrein Rcgcnsburg.

O. Loslilsr's VsrlaA

VZ.KA8IZ.VI.

vki- viikin.

ly ^c^uarelle vou k. XoLHOLL, ^
Zcdiläerun^en unä 8a§en von D^^
OLL - ; c^uer tol. in kracdt^

danä ZQ

Va8 vernkr Oberlanc!.

20 T^uarelle von D. R.0L0cic, init 8clu
äerun^en und 8a§en von krok.
08L^L«.Ö00LI7; c^uer fol. in kracd^
dancä 46 ^l.

s. 0k6rlanü Osrnois.

20 ^9uare11e8 cle D. D.OLOOX avec
8cription8 et I_.e§en6e8 par L.

V0OL, c^uer fol. rel. 46 U.

0,6 8alrburg6r ^Ip6N-

21 ^.huarelle von 0. k. 0. XoLtt^'
init 8cdi16erun§en und 8a§en von
iVl^x D^OLHOLLL.; ^uer fol. in ?racdt"
dand 46 Ul.

06r KÖNIg866,

Lscciiiesgacieu u. ciie Zgmsau-

6 ^c^uarelle init 1?ext, ^U82U§ auz 8a1^'
^lpen, c^uer fol. in kracdtdancl l5

Waiämann8 fr6uci'

im Walcl u. aul ciec iiairi'-

^uarelle von 0. D. DLIXLL, lext ^
^.OOOL L X^LO MOOLL., ' c^uer 50'
in kracdtdanä 60

06r 86bAt6i26r 0olr8t)i>

in feinen cantonalen unä con8tructi^
Verfcdieäendeiten, ver§1eicdenä
§e3te11t init Dolrdauten Deut^cdlanö '
40 d'odotafeln, tdeil8 in Dardenäru^'
tdeil8 in 3tadl8ticden init Dext u. 7
Dol28cdnitten, cartonirt 49 Vl.

LlHONILV NLL X^.I8LR.LI0LlL^ Z,R^.0LZIIL 217 81. LL1LL8LVRO.

DIX D^DX-D0D1D8

X. NZ.88Z.V011.

Dr'e Zvuslsrüamsr Aussum. — 2. Armsons 2Toc/rLer'k»/esI.

vrssäsiisr üalsris. — 3. /'c»-/r-cr// 77sM-rcr?rc7ks. Lslvsäsrs iii 4Visii. — 4. vaLoä
oeyrrst ,/oss^/iL XMr/s»'. (lassslsr vallsrio, wis äis kolgwiickvii. — 5. Las/cr'a,
//sm/»r«rrc//« er'Lts — 6. /Mi' /bc/srso^rrsr'c/sr-. — 7. A/crc//rsAsrtk r'rr

AcrrrLSr /rc/r/.r'. — 8. vrrrrAS Dcrrrrs rrr rsrs/rsr' Zl/sr'c/rrrrA. —' 9. vs,' /l/crÄsrrrcrtr/ce»'.

— 10. Dsv /7r,/rrr.6rr/»'crr/sr'.

Im Oauüsii 115 Vxsmplars (vovou 15 ksmargusäiuolis) auk sapaui8elism
1'apivr.

Rsmargueäruoks. Iu Uaxps. Imp. kol. N. 300.

Lprsuvss ä'g.rtistö. „ „ „ 150.

vis uuASVölmIiciis LsAabuvA äss taisntvolisu Laäirsrs üur iVisäsr^abs
äsr Vemiiläs ksmbrauäts im (Isists uuä mit äsu obaralrtsiistisobsu Aittsiu äss
Nsistsrs, ist bsreits nur üsit äss Lrsobsiusns ssiusr //errr/rr-crrrc/k c/e /'/r-rrrr'tcrAs
rrrr^rer-r'cr/ c/s r8k. -/'<sterr>'/-ort,-g allssiti^ ausrbanut voräsu. Ois vorlisAenäs
8s.mmiuuA, vslobs msbrsrs äsr borübmtsstsu Ilauptvsrbs äsr Arosssn Luro-
päisoksu (lalsiieu unit'asst, vvirä-sisksr äsu Lrsis äor /rsuuäs uuä Vsrebrsr
äos Lünstlsrs nook bsäsutsnä ervsitsru.

LLII>2I6. ZV. VM6VVIX.

0,6 k6»'Uf82l-t6N

ä.sr Zlu.1srsi, Z.rs1ritsktirr ir. vcsv
visltülti^siiclsii Liirists v. V

Lurmo Liuvru. L kurmüivs. i bl-

t.anü8ebaft88tuäi6n

von k^.I7O WLLLR.
Dntere 8tufe

Ndtlere

Odere

4 Llatt in Dol. ^
61att i—12 in Dol.

6^'

Die ^r^uarell^verde 8inä aucd ^
monatdcden Dieferun^en 2U daden ^
zveräen auf VVun^cd cliredt frando
liefert, fowie aucd äurcd ^eäe
dancdun§.

VsilaK von H. Leernann.

VIL

Vou

oa. fcmnEv

krot'sssor ow v. I-rooow (o Ü6^sLöI.ur5'

310 8. sr. 8. br. 4 N. 20

Redigirt unter Verantwortlichkeit des Verlegers E. A. Lecmann. — Druck von Hundertstund !> Pries in Leipzig-
 
Annotationen