Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — 12.1877

DOI Artikel:
Beavington Atkinson, J.: Londoner Kunstausstellungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5785#0345

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
JalirMiig.

Sciträgc

Iwdanvr. 15. V.Lütiow
^Wien.Theecsianumgasse
2ä>ed.andieVerlWsl>.
^-keipzjg. KSnigsstr. 3)
zu richtcn.

2. August '

Nr. 43.
Inscrate

L 25 Pf. für die drei
Mal gespaltene Petitzeile
werden von jeder Buch-
und Kunsthandlung an-
genommen.

1877.

Beiblatt znr Zeitschrist sür bildende Knnst.

Dies Blatt, jede Woche am Donnerstag erscheinend, erhalten die Abonnenten der „Zeitschrift für bildende Kunst" gra1,8; für sich allein bezogen
kostet der Jahrgang 9 Mark sowohl im Buchhandel wie auch bei den deutschen und österreichischen Postanstalten.

^uhalt: Londoner Kunstausstellungen. — Publikationen des Vereins „Wiener Bauhütte." - Kasseler Kunstverein; der mitteldeutsche Kunstgewerbeverein.

— Der Verein Berliner Künstler; die Düsseldorfer Kunsthalle; die Kunstausstellungskommission der Berliner Akademie; R. Dietelbach. — Vom
Kunstmarkt. — Erklärung. — Neuigkeiten ves Buch- und Kunsthandels. — Jnserate.

Londoner Lunstausstellungen.

Die Londoner Kunstsaison ist jetzt weit genug vor-
geschritten, um einen Ueberblick über Ausdehnung und
^rfolg derselben zu gestatten.

Die 109. Ausstellung der königl. Akademie unter-
icheidet sich nicht wesentlich von ihren Vorgängerinnen.
Die Zahl der ausgestellten Werke beträgt 1539, unge-
fähr die gewöhnliche, und unbeschadet der größeren
Aristrengungen und erhöhten Leistungen der privaten
Kunstausstellungen sind weder die Zahl der Besucher
doch besonders der Ankäufe hinter den Resultaten
lrtiherer Jahre wesentlich zurückgeblieben. Und zwar
trvtzdem daß, wie allgemein zugestanden wird, die gegen-
^värtige Sammlung qualitativ weit unter dem Durch-
lchnittsmaße steht. Die größte Ueberraschung rief Fred.
^eighton hervor, der, bisher nur als Maler bekannt,
'n seinem „Athleten mit einem Drachen kämpfend" den
krsten Anlauf als Bildhauer nahm. Dieser Künstler,
^er als der zukünftige Präsident der Akademie bezeichnet
^vird, hat seine künstlerische Ausbildung in Frankfurt,
^om und Paris erhalten.

Die Zahl der zugelassenen fremden Künstler ist
^ielleicht in Folge von Eifersüchtelei geringer geworden.
^ir treffen darunter die Namcn von Alma-Tadema,
^öhm, Dalon, Fagerlin, Fantin, E. Fröre, Herkomcr,
Prof. I. Müller und Philippoteau. Wie gewöhnlich
^vird die akademische Ausstellung mit einem großen
^eberschuß der Einnahmen über die Kosten schließen.
^in sehr nützliches und hübsches kleines Buch von
Henry Blackburn, das verschwenderisch mit Illustra-

tionen nach den ausgestellten Bildern ausgestattet ist,
wird demnächst zu einem mäßigen Preise erscheinen.

Einen eigenthümlichen Zug im Londoner Kunst-
leben bilden stets die großen und gewählten Aquarell-
ausstcllungen. Die alte „Sooist^" eröffnet ihre 88.
Ausstellung dieser Art mit 289 Werken, und das jüngere
„Instituts" ist mit einer Vorführung von 235 Bildern
weder in Zahl noch in Qualität hinter seiner älteren
Rivalin zurückgeblieben. Unler den fremden Künstlern,
die sich betheiligt haben, sind Karl Haag, Alma-Tadema,
Otto Weber, Guido Bach, Louis Haghe, Herkomer,
E. Morin und Karl Werner die hervorragendsten.
Beide Gesellschaften erhalten von fremdländischen Talen-
ten reiche Zufuhr.

Die bereits 1824 begründete „Looist^ ok dritislr
nrtists" stellt wie gewöhnlich etwa 1000 Gegenstände,
Oelgemälde, Aquarelle und Skulpturen, aus. Das Lurch-
schnittliche Verdienst ist niemals groß, aber die Aus-
stellung ist für diejenigen Künstler von Werth, welche
darauf angewiesen sind, Geld zu verdienen. Die „Dx-
Iiidition ok vorles ok urt in dluolc unä vlrits" ist
zum fünflen Male mit nicht weniger als 599 Werken
eröffnet worden. Alle nur möglichen auf farbige Dar-
stellung verzichtenden Leistungen der zeichnenden Künste,
als Radirung, Zinkographie, Holzschnitt, Lithographie,
Feder-, Bleistift-, Kohlc-, Kreidc-, Tusch-, Sepiazeich-
nung, Autographie rc. sind hier vertreten. Zu den
interessantesten Gegenständen der Ausstellung gehören
verschiedene für illustrirte Zeitschriften gemachte Original-
zeichnungen. Für die „Illustrntsä IIsvs" liefert der-
gleichen Read, für den „Oraxliio", den„^kur in tlis
sast" Bottomley, für den „ikunolr" Keene und Du
 
Annotationen