Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 15.1923

DOI Heft:
Heft 7
DOI Artikel:
Die Zeit und der Markt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.39945#0387

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Kunftmarkt

Kunßgegenßände nimmt KriminalkommiffarCret-
tin im Polizeipräpdium Berlin, 3immer 103 (Fjaus-
anruf 436 u. 416) entgegen.
Rom
Aus den Lagern (magazzini) der Galleria
Corfini ift ein Gemälde ans Cageslicht gebracht
worden, das pch, nach entfprecfjender Säube-
rung und Reftaurationsarbeit als Schwefterbild
der berühmten, fogenannten „Fornarina“ von
Raffael entpuppt hat- Nun wird behauptet, das
diefe zwei Biidniffe nicht nur nicht die von
Raffael geliebte, fogenannte Fornarina darftellen,
fondem Beatrice Ferrarefe, eine berühmte Schön-
heit Teiner 3eit, und überhaupt nicht von Raf-
fael fondem von Sebaftiano del Piombo gemalt
worden find. Das Florentiner Gemälde wurde
ehemals dem Giorgione zugefchrieben und hat
von jeher 3we>fel and Meinungsverfdjieden-
heiten bei den Studierenden erweckt. A. C.
Der Kunftmarkt
London
Unter den Sammlungen der Brüder Rofen-
heim, die im Mai in London durch Sotheby,
illilkinfon & Fjodge verfteigert werden, und
über die bereits im lebten Fjeft zu lefen war,
befindet fid) auch eine von Ornamentffichen. Die
verftorbenen Beptjer haben offenbar mit dem 3iel
gefammelt, einen Überblick über die ganze Pro-
duktion zu gewinnen; es fcheint mir für das
16. und 17. Jahrhundert — nehmt alles nur in
allem — annähernd erreicht. Das 15. Jahrhundert
tritt naturgemäß, das 18. merkwürdigerweife etwas
zurück.
An befonders Bemerkenswertem fei hervor-
gehoben: die erffe Äusgabe von Brofamers Kunft-
büchlein und die Ausgabe der öüyffenbachfcben
„GUunderbarliche koftlicheGemält“ von 1561; aber
auch fonft pndet pich allerlei, was einem nicht
oft begegnet, wie etwa die Romae 1602 be-
titelten Blätter Auguß 3werweßens. Der Ka-
talog ift vortrefflich gearbeitet. Über Einzel-
heiten zu rechten, hat keinen Sinn; folange der
Catalogue raisonne der Ornamentftiche fehlt, auf-
gebaut auf der Kenntnis des gefamten, unend-
lich verftreuten Materiales, haben wir noch keinen
feften Boden für das ganze Gebiet unter den
Füßen. Acht Cafeln pnd beigegeben.
R. Berliner.
Äus der Sammlerwelt
und vom Kunftl)andel
Berlin
Das Loh mann-I) aus, Elberfeld, hat Geis-
bergftraße 2 kürzlich ein 3weiggefd)äft er-
öffnet, das nicht nur die Kunft des vorigen Jahr-
hunderts pßegen, fondem auch dem modernen
Schaffen eine Stätte gewähren will. Kollektiv-

ausftellungen von Künftlern der Gegenwart pnd
in Auspcht genommen.
* *
*
Der Parthenon (Kurfürftendamm 231) er-
öffnete am 28. März eine Kollektivausftellung
von Gemälden und Aquarellen von Annemarie
Krufe von Jakimow fowie Skulpturen, Porträt-
büften und Keramiken von Igor von Jakimow.
Die Auspellung wird bis Mitte April werktags
von 10 — 6 Uhr geöffnet fein.
Cljemnits
Die Galerie Guftav Gerßenberger beptjt
feit kurzem ein Hauptwerk von FJans Choma,
das pch ehedem in Frankfurt a. M. befand. Es
ip dies die in den „Klaffikern der Kunft“ im Choma-
Bande auf Seite 585 reproduzierte „Quelle“ des
Jahres 1895, ein für die Kunft des Meifters über-
aus charakteriftifches tüerk, das Landfchaft und
Figur in fchöner Harmonie vereinigt.
Hamburg
In farbig fcbön ausgeßalteten Räumen der
Dammtorßraße eröffnete die Firma Goldtfchmidt-
Frankfurt eine FJamburger Galerie Goldt-
fchmidt. Die Eröffnungsausftellung zeigte eine
ßattliche Anzahl intereffanter ttlerke, fo daß
diefe erfte Ausftellung als guter Anfang anzu-
fprechen ift. Von Modernen pnd Kokofd)ka,
Fjeckel und Pechpein reichhaltig vertreten, von
Franzofen Signac und Derain. Unter den Im-
preffioniften fallen Liebermann, ein vorzüglicher
Crübner und 3ügel auf. Paula Moderfohn ip
mit einigen Skizzen von Dorfkindern leider
nicht fo ftark repräfentiert, wie es diefe feltene
Erfcheinung verdient hätte. Daneben find aber
auch andere Bilder zu fehen, die ein künftlerifd)
nicht fehr anfpruchsvolles Publikum fuchen.
A. R.-5.
Neue Kataloge
The Rosenheim Collections. Catalogue of
medals, plaquettes and coins, chiefly of the Re-
naissance ... which will be sold by auction by
Menn. Sotheby, Wilkinson & Hodge ... New
Bord Street, London W (1) on Monday 30 th
of April and four following days.
CUohl jeder Freund alter Kunft, der im lebten
Jahrzehnt vor dem Kriege nach London kam,
hat dort die Brüder Rofenheim und ihre be-
wundernswerten Sammlungen kennengelernt und
erinnert pch gern ihrer fchönen ruhigen Gaß-
freundfchaft. Nun iß auch der ältere Bruder
Moritj feinem zehn Jahre früher dahingefchie-
denen Bruder Max ins Grab gefolgt, und die
von beiden gefammelten Kunßfchä^e werden in
alle öCIelt zerßreut. In den Cagen vom 30. April
bis 4. Mai wird diefes Schickfal der ausgezeich-
neten Medaillenfammlung zuteil werden, von
der ein mit 40 Cafeln ausgeftatteter Katolog
vorliegt.

363
 
Annotationen