Wir beehren uns hiedurch höflichst anzuzeigen, daß wir am hiesigen Platze unter der Firma
Ciolina K Kübler
ein Spezial-Geschäft in Seiden- und Modewaren
eröffnet haben.
Indem wir unser Unternehmen geneigtem Wohlwollen bestens empfehlen, sehen wir frdl. Zuspruch entgegen.
Breitefiratze
gegenüber der Airma H. W. Wanner
148. Nsotl cksra Iboster gnts Fpsissv io isiollsr Lusvabl. D. 0,
Große Ersparnis im Hauskalk mit
«MO
Stets vorräthig in großer
wohlschmeckender Suppe.
,en Serien bei
Karl Hamminger,
8tstt jvävr dssonävrvi» ^nrviKv.
Orsnuäsn nnä Lsüanntsll äisvö rur ^aotniolit,
ässs unsere Zuts Outtiu unä Nvtter
LSS.
nsoü OottösWillvn gestern ^bsuä °/»9 IIIrr iu HeicislborA
äurok einen sankten 7?oä von idrem sotiveren l,eiäen
erlöst ^euräe.
Oie LeeräiAUNA Lnäet am OonnerstuA, 14. Llärri,
vormittags 11 Otir in Nooüargsmünä statt.
^voknrMinünL, 12. LILrn 1901.
/)/6 Z/'ai/s/'/n/e/, ///-i/6^//e-s^6^.
Verein Neuenheim.
Zu der am Samstag, den 16. März stattfindenden
Kauptversammlung
des Vereins werden die Mitglieder hiermit höflichst eingeladen.
Lokal: Prinz Wilhelm, Brückenstraße 26. Zeit: 8'/, Uhr.
Ter Vorstand
OoneoräLa.
Sonntag, den 17. März 1901, abends 8 Uhr in den Sälen der
Bürger-Kasino-Gesellschaft:
Tanz-Unterhaltung.
Hierzu laden wir unsere Mitglieder nebst Familien freundlichst ein.
Der Vorstand.
ltolölrsLlMpAiil, kLätseftsr Uof
ULNtplStrLSSS IIS
ewxüetüt ssins voüstänclix rsoovisrtsii Dvksliiätsn rum §stl. Lssnost.
Lvmlortabls Ammer. — Diner L pari von 12—2 Dlir.
ff. Keiles Moninger Xsiser-Liei unä äunkles Lxpoi-tbiep sowie
li/Iünoliener Naokei'bi'su.
6lltg8pÜ8gts PVsiSS- unckl «oiavsins.
Orosse ^usvavl in krtlllsrüebls-, Mtraxs- unck Lbenckplattsn.
Ilm rastlrsiobsa Ansprvok bittet Doostaobtu.llgsvolt
für 2 Teller nahrdaster,
Auswahl der verschiedensten
Eppelheims landstraße 6.
Druckarbeiten aller Art
in modernster Ausführung werden rasch und preiswert angefertigt von der
Heidelberger Verlagsanftalt u. Druckerei
(Hörning L Berkenbusch).
Liegenschafts-
Versteigerung.
Auf Antrag der Beteiligten und
mit obervormundschaftsgerichtlicher Ge-
nehmigung werden
Monttig, den 25. März d. I.,
vormittags 11 Uhr,
auf dem Ratszimmer dahier erb»
teilungshalber die nachbeschrtebencn,
zum Nachlasse der verstorbenen Daniel
Kunz Taglöhner Witwe, Katharina
geborene Wittmer von hier gehörige
Liegenschaften hiesiger Gemarkung
öffentlich zu Eigentum versteigert,
wobei der Zuschlag erfolgt, wenn der
Schätzungspreis oder mehr geboten
wird.
Beschreibung der Liegenschaften:
1. Lageib. Nr. 181: 76 Qm. Hof-
raite im Ortsetter am Ningmauerweg,
einerseits Nr. 129 Valentin Roßnagel
Ebefrau, anderseits Nr. l32, 186, 137
Nikolaus Kern, Wagner, Erden und
Genossen. Auf der Hofraite steht:
Ein einstöckiges Wohn-
haus mit Bolkenkeller und
Stall, Anschlag 1200
2. Lagerb. Nr. 1167:
11 Ar 84 Qm. Ackerland
im Gewann Beisitzerschlag,
einerseits Nr. 1166 Mathias
Thomas Witwe und Kinder,
anderseits Nr. 1168 Daniel
Kinzinger III., Fabrik-
arbeiter, Anschlag 180
3. Lagerb. Nr. 1632: 9 Ar
08 Qm. Ackerland, Gras-
rain und Geröll im Gewann
am Heidelberger Weg, einer-
seits Nr. 1631 Adam Man-
schott, andeiseits Nr. 1683
Davit, Lauer, Anschlag 300
Gesamtanschlag 1680
Schönau, den 11. März 1901.
Mürgermeisieramt:
Lauer.
Zu verkaufen:
n) Gedanken und Erinne-
rungen von Fürst Bismarck,
2 Bände.
b) In Nacht und Eis, von
Fridtjof Nansen, 2 Bände.
0) Erdgeschichte,allgemeine
und beschreibende Geo-
logie, von Dr. M. Neumayr,
1895, 2 Bände.
Zu erfragen in der Exped. der
Heidelberger Zeitung.
Uerlag von Z. Hörning, Heidelberg.
Soeben ist erschienen:
Chronik
der Stadt Heidelberg
für das Jahr 1899.
Im Aufträge des Stadtrates bearbeitet
von
Dr. pbil. August Thorbecke.
Mit sechs Abbildungen.
Preis 80 Pfg. -Wg,
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.
Zwangs-Versteigerung.
Donnerstag, den 14 März l. Js.,
nachmittags 2 Uhr. werde ich im
Pfandlokal Plöck 105 dahier: Fahr-
räder, Nähmaschinen, 1 Spiegelschrank,
Sofas. Tische. Schränke, 1 Bett,
Weißzeug, 2 Vertikow, Bücher, zwei
Armbänder, 1 Damenuhr, Spiegel,
Tuchhosen, Watt und Sieifleinewand,
ferner 1 Badewanne und 1 Näh-
maschine gegen Baarzahlung im Voll-
strecknngswcge öffentlich versteigern.
Heidelberg, den 13. März 1901.
Wunsch, Gerichtsvollzieher.
Hanshaltungsschule des
Kreises Heidelberg
Weckaröifchofsheim.
Der Schluß des Winterkurses findet
mit Schlußakt und Ausstellung der
Arbeiten am 2. April, vormittags
10 Ubr, statt. Der Sommerkurs be-
ginnt am 14. Mai. Anmeldungen
Werder: bis spätestens 10. Mai erbeten,
spätere können nicht mehr berücksichtigt
weiden. Der Unterricht bezweckt
theoretische und praktische Einführung
in alle Teile des bürgerlichen Haus-
haltes, insbesondere Kochen, Backen,
Waschen, Käse- und Biilterbereilung,
Bügeln, Nähen. Flicken, Stricken,
Kleidermachen, Ernährungs- und Ge-
suiidheitslekre, Krankenpflege, sowie
Hausbucbführung.
Der Unterricht wird unentgeltlich
erteilt. Für Wohnung, Benützung des
Mobiliars, Licht und freie Wäsche
werden für Mädchen aus dem Kreis
. 20 für Schülerinnen außerhalb
! desselben 30 beim Eintritt erhoben.
! Das Kostgeld, 1 für den Tag,
> berechnet sich nach dem Selbstkosten-
preis. Anmeldungen von Schülerinnen,
! welche nicht junger als 16 Jahre alt
sein sollten und körperlich wie geistig
I gesund sein müssen, nehmen Bürger-
^ meister Nenwirth und Stadtpfarrer
! Gräbener entgegen. Dieselben sind zu
^ jeder Auskunft gerne bereit.
! Aer Aufsichtsrat:
Neuwirth.
! -——
Erfurter
Gemse- u. Klunttilsimen
in großer Auswahl
garantiert keimfähig
Packet zu 10 Pfennig
empfiehlt
Askar Achenbach,
Heumarkt 2.
Flitz Dich.
Ecke der Auanstinergasse
Buchbinderei, Papierhandlung.
Briefpapiere in seinen Ausstattungen
und Gebrauchskassetten. Couverte und
BriesvaWere für den Geschäflsbedarf.
Skschiistsdücher, Briefordner, Kopiertöcher.
Arirettiglilig nach besonderem Schema.
Ä'iltleit von Beyer, Chemnitz,
Leonhardt, Dresden.
Einrahmungen von Bildern.
Stoffwäsche: Mey L Edlich.
Lederwaren, Photographie- und
Postkarten-Albums rc.
Heidelberger
Schoch-Klub.
Jeden Mittwoch
SamStag, Abends 8 Uhr
in der Konditorei Krall.
MH7 Gäste find willkommen,
Mittwoch, den 13. März.
9. Vorstellung im 7. Abonnement.
Gültig für die Abonnenten der gerades
Tour.
Die Frau vom Meer.
Schauspiel in 5 Aufzügen von Henrik
Ibsen. Aus dem Norwegischen voN-
M- v. Borch.
Anfang 7'/, Uhr.
Ende nach 10 Uhr.
Donnerstag, den 14. März.
10 Vorstellung im 7. Abonnement»
Gültig für die Abonnenten der
ungeraden Tour.
Gastspiel von acht Damen des Ballet-
corps vom Großherzogl. Hoflheat«*
in Mannheim unter Leitung der Balled-
meister n Fil. Luise Dänike.
Die Stumme von Portiei.
Große historische Oper in 5 Akten vo*
Engen Scribc. Musik von Anker.
Anfang 7Vs Uhr.
Freitag, den 15. März.
Außer Abonnement.
Zum Benefiz für Fräulein HeleU^
Herter.
Der Hüttenbesitzer.
Schauspiel in 4 Akten von Georgs
Ohnet.
Anfang 7'/z Uhr.
Dienstag den 19. März,
Außer Abonnement.
Bolksvorstellung. Bet halben Preise*-
Martha.
Oper in 4 Akten von F. v. Flotow-
Hoftheater in Mannheim.
Mittwoch, 13. März, abends 7 Ubr
(Ab. L): „Orpheus und Eurydice -
Donnerstag, 14. März abends 7 Uh*
(Ab. L): „Der Wildschütz*. ^
Hoftheater in Karlsruhe.
Donnerstag, 14. März, abends 7 Uhk-
„Der Kaufmann von Venedig".
Freitag, 18. März, abends 7 Uhr:
„Der Postillon von Lonjumeall"
Hostheater in Darmstadt.
Donnerstag, 14. März, abends 6 Uh*- -
„Siegfried".
Freitag. 15- März, abends V°? Uhr-
„Cyrano von Bergerac".
Opernhaus in Frankfurt.
Donnerstag, 14. März, abends 7 Uhr!
_„Die Hugenotten". _
Schauspielhaus in Frankfurt.
Donnerstag, 14. März, abends 7 Uh-'
„Maria Stuart".
Freitag, 18. März, abends 7 Uhr!
„Der Kaufmann von Venedig'-
Ketdforten.
Frankfurt a. M., 12.
20 Francs-Stücke .
Engl. Souvereigns
Dollars i. G. . .
Oestr. Bankn. . .
Ruff. . . .
Amerik. . . .
Reichsbank-Disconto
Frankfurter Bank-Disconto
März.
Druck und Verlag der Heidelberger Verlags-Anstalt und Druckerei (Hörning u. Berkenbusch), Heidelberg, Untere Neckarstr. Nr. 21.
/