Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — N.F. 5.1925

DOI Heft:
Heft 9 (September 1925)
DOI Artikel:
Zu unseren Abbildungen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22865#0267

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lchiilel uiiserec Gymuasien haben imiiiu Und wie

miisseii imsere AiiiiSgeirosselr und Mar selbsl dle
Tüchligsteii, lirirerhalb des Lehrlrörpers der höheren
Schulen ofl um Änerlreiinuiig Ihrer Lelslungen rln-
gen! Aber die Zelk lrommt, uns diinlrt, sie Ist nichk
mehr fern, da man solches nlcht mehr begrelfen
wird. G. K.

hler. 2n deni Aufsatz: „Kunslpflege in der

Druckfehl

Schule" sind störende Druck'fehler zü berichtigen.
Auf Selte 219, Spalte 2, 18. Zelle von unten, soll es
heltzen: der Dresdener Tagung (nicht die), 10. Zelle
von unken soll e§ heltzen: und zwar ganz allgemein
(nlcht was ganz allgeineln).


MnKon Viambi

M-VSNZ, Lungarno Vespucci

«otte Vevv-lesuns

Aufzug :: Bad
Terrasse :: Blick auf Oom
Oer Sohn spricht Oeuffch
Maßige preise

soäss Lurrstllsblrabörs, clsr Trcrum zscles
MW»»>>>DWW'öI»W Lüabsrlrsunäss isi:, mlb rvsu!§ Mttsbr zous,
uöuartlAö LurrstASSvblolrtö ru örvvsrböil, äiö lu äsr böelrstsu I'UlIs uirä VollsuäuuA llrrsr blläliobsu ri.us-
stccttuuA, iu äsr Auu^ ususu Ustlroäs äsr LuustZösolriolrtssoltröibullA slu Ltoln äsr äsutsoliön 'iVisssusolrcrid
uuä LuustAösoblolitssolirsibuuK ist. Das „Ha-rräbudr äsr Luustvvisssusobakt" bsZrüuäst von IIulv.-?rok.
Dr. DurAsr, bsrausgögöbsu vou IIulv.-1?rok. Dr. Lriuobmcruu-LLIu, !u zolstvollor, volbstümliobor Vorm §o-
sobakksu von sinsr Aroüsn ^uciirbi Huivorsitätsxroksssoron ist mit ssiusu oa. 10 000 Liläsru ru Iiorriiobom Dop-
poltouäruob, nalrllosöu Dlrkolu r. D. iu Visrkarbsuärrrob oiuo äor soböustsu Lrsoböiuuu§su äsr äsutsobou
Lil äuuAsIitoratur.

WlSSk T S4.

NoucrtssalrluuAsu srmögliobou cruob Niuäsrbsmittsltöu äsu Hsriux. i-Irtollo äor
»'tzjW prssLs: „kin ln joävr öorlvlrunir Lroüartleos VVvrlc" iLwisbolüsobi.
„Lla >Vork, auk äas wlr Doutsokv stolr soln künnou" (Obr. LüoborsobirtL). „vlo nouo lLunstxv-
scliickto, äie dislior so Ant vvlo undokannt vvar" (Lsrl. TsAöblatt).

inxdl vkirk/^dioL ^dlsien'rssLdlotidlo IL. >10. 22

Trtlvu» «t lt««rl», S«»vtt»«t»ak1 »ttv tr«n»t u. Ut«vat>ivHvt»»vn»«t»akt, t»st»«tan».

Schreibe

in Angelegenheit

der Verhältnisse im Reich an Stu-
dienrat Stiehler, Leipzig, Schef-
felstr. 23N

oder Frl. Krüger, Dessau, Kava-
lierstr. 26 n

des Inhalts von «Kunst und In°
gend" an Prof. Kolb, GöPPin-
gen, (Württemberg)
der Krankenkasse Deutscher Lehrer,
des Inhalts der Mitteilungen an
Otto Democh, Naumburg (Saale)
Kanonierstr. 44

der Listenführung, Adressenände-
runa und des Versands der Zeit-
schriften an Studtenrat Zurn,
Sturtgart, Kolbstraße 21
der Anmeldung an Martin Stöckel,
Weitzenfels, Fran-oisstr. 3
der Kassenführung anMartinStöckel
Wetßenfels, Fran?oisstr. 3
der Inserate an Karl Hils, Stutt-
gart, Hauptstätterstr. 110
Schreibs beim Ausbletben der Zeit-
fchrtften zuerst an Dein Post»
amt und erst dann an Zünl
Schreibe in preutzischen Angelegen-
hetten an Rosumek, Berlin-Lich-
tenberg, Normannenstratze 42,
bzw. Frauenverband; Fräulein
tz. Groth, Essen, Dretltnden-
straße 123

Für den neuzeitlichen Zeichenunterricht;

RrdiS-GchrM

von Prof. Paul Hampel, Breslau
Preis: 0,60 Reichsmark

Zeintze L Blanckertz, Berlin I>l0 43

Verlag für Schriftkunde

Xollsggnl Ssrlslist unll smplsklst äls Lrrsugnlsss äsr Im vorllsgsnllsn linrslgsntsll sntlisltsnsn OssoliLI»,
 
Annotationen