Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend
— N.F. 5.1925
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.22865#0332
DOI Heft:
Heft 11 (November 1925)
DOI Artikel:Buchbesprechungen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.22865#0332
verwandt und es lassen slch nn Ihnen die „Gesetze"
der rbvchmischen Austeiluna von Flächen Liberzeu-
gend aufzeigen. Deshalb noinmt das vorliegende
zuverlässlge Merlr für unser Arbeitsgebiet besonders
jn Äetracht.
Deutfche Volkskunsl, herausgegeben vom ReichS-
kunskwart Ldwin AedSlob (Delphin-Berlag Mun-
chen). Bon diesem dankenswerten Unternehmen, auf
das wir in Heft S hinweisen konnten, sind noch fol-
gende Bände erschienen:
Band I Niedersa ch s e n, Text und Bilder-
sammlung von M ilhelm D etzler, mit 158 Bil-
dern, Band II Mark Brandenburg, Text
und Bildersammlung von Werner Lindner,
mit 245 Biloern, Band III Die Rheinlande,
Tert und Bildersammlung von Max Creuh, mit
174 Bildern, Band V Schwaben, Texi und
Bildersammlung von Karl Sröber mit 222 Bildern.
5ch wiederhole bas in Heft S Gelagte: Gerade solcher
Bücher bedürfen wir, um dem Unterricht im bildhaf-
ten (Sestalten neuen Antrieb zu geben. Ein unge-
heurer Relchtum an urwüchligen Kunst- und Hand-
werkserzeugnissen wird in diesen Hesten vor Äugen
gestellt, die zum Erfreulichsten gehören, was in den
lehten Hahrzehnten in der Kunstliteratur erfchienen
Ist. Wir empfehlen deShalb die Hefte angelegentlich
und werden wiederholt auf sie zurückkommen.
Beilagen-ginweis
Unserer heutigen Nummer liegt ein Prospekk vom
Berlag vonAnton S ch r o l l u. Co. in W ie n I,
bei, welchen wir mit Hinweis auf die Besprechnng
Seite 221 der Beachtung unserer geschätzten Leser
empfehlen.
»»»»!.IIIIIIIIIIII!».IIIIIIII!...!!>!!..
W Am hiesigen Reform-Neal-- M
W gymnasinm ist znrn 1. April W
W 1926 die Stelle eines M
W Oberschullehrers D
W zu besetzen. - Verlangt wird neben M
W der Befähigung zrrin Zeichenlehrer W
W an höheren Lehranstalten die Be- W
W fähigung für Tnrnen, Musik oder W
W Werkunterricht.-Oiensteinkommen W
W Anrechnung von Dienstjahren und W
W GewährungvonUmzugskostennach M
W staatlichenBestimmungen.-Bewer- W
W bungen mit vollständigem Lebens- W
W lanf und begl. Zeugnisabschriften W
W sind bis zum 20. November d. I. W
W an uns einzureichen. W
W Kiel, Oktober 1925
W Der Magistrat M
l»k scsic» ^
dl.k«-l(0PIkk.'II»7e«4 2^88571 klk
oek sese»>v^n7.
sinct verbü?^/
rvssssr/ss/,
s/ric/r- u. rsciier/es/,
ieic/r/MLsiZ,
ver'ciünn- unci miso/rbs/'.
^os. kiesinxer, Slull^arl
Evrraockvt «87S
livllvzvu l Lttledetuua ewpleklet äie LrreuLlüso« «ler lw vorUexeuäeu /lorelxeutell evtdslteoeu Lescbülle
der rbvchmischen Austeiluna von Flächen Liberzeu-
gend aufzeigen. Deshalb noinmt das vorliegende
zuverlässlge Merlr für unser Arbeitsgebiet besonders
jn Äetracht.
Deutfche Volkskunsl, herausgegeben vom ReichS-
kunskwart Ldwin AedSlob (Delphin-Berlag Mun-
chen). Bon diesem dankenswerten Unternehmen, auf
das wir in Heft S hinweisen konnten, sind noch fol-
gende Bände erschienen:
Band I Niedersa ch s e n, Text und Bilder-
sammlung von M ilhelm D etzler, mit 158 Bil-
dern, Band II Mark Brandenburg, Text
und Bildersammlung von Werner Lindner,
mit 245 Biloern, Band III Die Rheinlande,
Tert und Bildersammlung von Max Creuh, mit
174 Bildern, Band V Schwaben, Texi und
Bildersammlung von Karl Sröber mit 222 Bildern.
5ch wiederhole bas in Heft S Gelagte: Gerade solcher
Bücher bedürfen wir, um dem Unterricht im bildhaf-
ten (Sestalten neuen Antrieb zu geben. Ein unge-
heurer Relchtum an urwüchligen Kunst- und Hand-
werkserzeugnissen wird in diesen Hesten vor Äugen
gestellt, die zum Erfreulichsten gehören, was in den
lehten Hahrzehnten in der Kunstliteratur erfchienen
Ist. Wir empfehlen deShalb die Hefte angelegentlich
und werden wiederholt auf sie zurückkommen.
Beilagen-ginweis
Unserer heutigen Nummer liegt ein Prospekk vom
Berlag vonAnton S ch r o l l u. Co. in W ie n I,
bei, welchen wir mit Hinweis auf die Besprechnng
Seite 221 der Beachtung unserer geschätzten Leser
empfehlen.
»»»»!.IIIIIIIIIIII!».IIIIIIII!...!!>!!..
W Am hiesigen Reform-Neal-- M
W gymnasinm ist znrn 1. April W
W 1926 die Stelle eines M
W Oberschullehrers D
W zu besetzen. - Verlangt wird neben M
W der Befähigung zrrin Zeichenlehrer W
W an höheren Lehranstalten die Be- W
W fähigung für Tnrnen, Musik oder W
W Werkunterricht.-Oiensteinkommen W
W Anrechnung von Dienstjahren und W
W GewährungvonUmzugskostennach M
W staatlichenBestimmungen.-Bewer- W
W bungen mit vollständigem Lebens- W
W lanf und begl. Zeugnisabschriften W
W sind bis zum 20. November d. I. W
W an uns einzureichen. W
W Kiel, Oktober 1925
W Der Magistrat M
l»k scsic» ^
dl.k«-l(0PIkk.'II»7e«4 2^88571 klk
oek sese»>v^n7.
sinct verbü?^/
rvssssr/ss/,
s/ric/r- u. rsciier/es/,
ieic/r/MLsiZ,
ver'ciünn- unci miso/rbs/'.
^os. kiesinxer, Slull^arl
Evrraockvt «87S
livllvzvu l Lttledetuua ewpleklet äie LrreuLlüso« «ler lw vorUexeuäeu /lorelxeutell evtdslteoeu Lescbülle