Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend
— N.F. 5.1925
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.22865#0360
DOI Heft:
Heft 12 (Dezember 1925)
DOI Artikel:Buchbesprechungen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.22865#0360
Meihnachrsbücher für dle Iugcnd!
Zu werlvollsken Geschenken für Klnder zählen von
jeher „Schreloers künstlerische Bilderbücher". Der
selt 3ahrzehnten auf diesem Geblet führende Perlag
l). F. Schreiber, Eßlingen a. N. und München,
legt uns wieder einige Neuhetten auf den Tisch.
Die Bilder siehen durchweg auf künstlerlscher Stufe,
sind farbenfrcudig und kindertümlich.
Mauder schuf das lustige Bilderbuä) „Hoppla"
<Rm. 3.20), das mit 10 lustigen Bilderkafeln aus-
gestaktek und mit reizenden Bersen versehen ist. Auf
anz neuem Gcbieke bewegen sich die beiden Bilder-
ücher „Zivölf Leuie von Heuke" (Nm. 3.—) von
3. Gleiksmann und „3m Zirkus" (Rm. 3.—)
von K. R ohr. Die hübschen Bisder — guke Berse
fehlen auch hier nichk — verfolgen neben dem eigenk-
lichen Zweck der Beluskigung der kleinen Beschauer
zu dienen, die Aufgabe, sie zum Nachschneiden der
Bilder mik Schere und Glanzpapier anzuregen. „Das
heikere Tierbttderbutt-" (Rm. 3.20) von Frih Baum -
garten bringt Szenen aus dem Tierleben mii
Bersen von Karl Mcikner-Heckert. „Allerlel Lusti-
ges" (Rm. 3.20) mik 10 Bildern von B. Grimmer
zcigt das kleine Bolk bei Spiel und frohcr Laune,
A. Sixkus hat guke Berse dazu gelieferk.
Aus der Sammlung „Schreibers Beschästigungs-
bücher", die nun aus 64 Heften verschiedener Tech-
niken bestehk, liegen folgcnde neuc Hefke vor:
Heft 57: Allcrlei Geschenkc zum Selbskhersiellen fin
Meihnachten Rm. 1.40; Heft 58: Wie beschäftigcn
333
wir 3—6jährige? Rm. 1.70; Heft 59: Wagen zum
Wiegen Rm. 1.40; Heft 60: Flechten mit Bast und
Peddigrohr Rm. 1.50; Heft 61: Wie schaffe ich mir
aus Holzklöhen eine alke Stadt Rm. 2.50; Heft 62:
Rolle und Welle Rm. 1.40; Hefk 63: Mekallaroeiken
Rm. 1.40; Heft 64: Schalkenrihkunst für jung und
alt Rm. 1.30.
Die hier besprochenen Bücher können durch jedeS
einschlägige Geschäft am Plahe bezogen werden oder
unmiklelbar vom Berlag 3. F. Schreiber in Eßlingen
a. N. Ein vollständiges Berlagsverzcichnis skeht auf
Wunsch koskenlos zur Bersügung.
Frohes Schaffen. Das Buch für jung und alt.
Schrifklcikung Prof. Dr. Ernst Baum-Wicn.
(Deukscher Berlag für stugend und Bolk.) Das ist in
der Tak nach Mort und Bild eln prachtvolles Buch,
das man uneingeschränkt empfehlen kann. Legk es
Knaben vom 13. Lebensjahr «b aus den Meihnachts-
kisch! Aus dein 3nhalt heben wir folgendcs her-
vor: Rudgard Kipling, Die Brückenbauer, mit
Bildern von 3os. Danilowah; 3ng. Alex. Niklitschek,
Ein 3ahrhunderk Lokomokive; 3ng. R. Findeis, Der
Bau der Zugspihbahn; Dr. Max Reikhoffer, Musik
und Sprache in der drahklosen Telephonie; Dr. Lud-
wig Karell, Fahrken inS Welkall; Ew. Schild, Mun-
der um und in uns (Mikroskopische Skreifzüge);
H. Moll, Sumpfvogelleben; Dr. Rob. Klumak, Aus
der Werkstatt des Astronomen; Dr. H. H. Karny,
Kunsk und Kulkur der Oavaner; Dr. Alfr. Till, Zu-
kunfk und Ende der Erdc; Dr. Hans Lebcde,
Zu werlvollsken Geschenken für Klnder zählen von
jeher „Schreloers künstlerische Bilderbücher". Der
selt 3ahrzehnten auf diesem Geblet führende Perlag
l). F. Schreiber, Eßlingen a. N. und München,
legt uns wieder einige Neuhetten auf den Tisch.
Die Bilder siehen durchweg auf künstlerlscher Stufe,
sind farbenfrcudig und kindertümlich.
Mauder schuf das lustige Bilderbuä) „Hoppla"
<Rm. 3.20), das mit 10 lustigen Bilderkafeln aus-
gestaktek und mit reizenden Bersen versehen ist. Auf
anz neuem Gcbieke bewegen sich die beiden Bilder-
ücher „Zivölf Leuie von Heuke" (Nm. 3.—) von
3. Gleiksmann und „3m Zirkus" (Rm. 3.—)
von K. R ohr. Die hübschen Bisder — guke Berse
fehlen auch hier nichk — verfolgen neben dem eigenk-
lichen Zweck der Beluskigung der kleinen Beschauer
zu dienen, die Aufgabe, sie zum Nachschneiden der
Bilder mik Schere und Glanzpapier anzuregen. „Das
heikere Tierbttderbutt-" (Rm. 3.20) von Frih Baum -
garten bringt Szenen aus dem Tierleben mii
Bersen von Karl Mcikner-Heckert. „Allerlel Lusti-
ges" (Rm. 3.20) mik 10 Bildern von B. Grimmer
zcigt das kleine Bolk bei Spiel und frohcr Laune,
A. Sixkus hat guke Berse dazu gelieferk.
Aus der Sammlung „Schreibers Beschästigungs-
bücher", die nun aus 64 Heften verschiedener Tech-
niken bestehk, liegen folgcnde neuc Hefke vor:
Heft 57: Allcrlei Geschenkc zum Selbskhersiellen fin
Meihnachten Rm. 1.40; Heft 58: Wie beschäftigcn
333
wir 3—6jährige? Rm. 1.70; Heft 59: Wagen zum
Wiegen Rm. 1.40; Heft 60: Flechten mit Bast und
Peddigrohr Rm. 1.50; Heft 61: Wie schaffe ich mir
aus Holzklöhen eine alke Stadt Rm. 2.50; Heft 62:
Rolle und Welle Rm. 1.40; Hefk 63: Mekallaroeiken
Rm. 1.40; Heft 64: Schalkenrihkunst für jung und
alt Rm. 1.30.
Die hier besprochenen Bücher können durch jedeS
einschlägige Geschäft am Plahe bezogen werden oder
unmiklelbar vom Berlag 3. F. Schreiber in Eßlingen
a. N. Ein vollständiges Berlagsverzcichnis skeht auf
Wunsch koskenlos zur Bersügung.
Frohes Schaffen. Das Buch für jung und alt.
Schrifklcikung Prof. Dr. Ernst Baum-Wicn.
(Deukscher Berlag für stugend und Bolk.) Das ist in
der Tak nach Mort und Bild eln prachtvolles Buch,
das man uneingeschränkt empfehlen kann. Legk es
Knaben vom 13. Lebensjahr «b aus den Meihnachts-
kisch! Aus dein 3nhalt heben wir folgendcs her-
vor: Rudgard Kipling, Die Brückenbauer, mit
Bildern von 3os. Danilowah; 3ng. Alex. Niklitschek,
Ein 3ahrhunderk Lokomokive; 3ng. R. Findeis, Der
Bau der Zugspihbahn; Dr. Max Reikhoffer, Musik
und Sprache in der drahklosen Telephonie; Dr. Lud-
wig Karell, Fahrken inS Welkall; Ew. Schild, Mun-
der um und in uns (Mikroskopische Skreifzüge);
H. Moll, Sumpfvogelleben; Dr. Rob. Klumak, Aus
der Werkstatt des Astronomen; Dr. H. H. Karny,
Kunsk und Kulkur der Oavaner; Dr. Alfr. Till, Zu-
kunfk und Ende der Erdc; Dr. Hans Lebcde,