Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feuer: Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur — 1.1919/​1920

DOI issue:
März-Heft
DOI article:
Bötticher, Hermann von: Unveröffentlichte Scenen aus einem Maria Stuart-Drama
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29152#0515

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Maria:

Lady Argyll:
Maria:
Lady Argyll:
Maria:
Lady Argyll:
Mari a:
Lady Arqyll:
Maria:

Lady Argyll:
Maria:
Lady Argyll:
Maria:

Dies ist die Stimme des Gerichts: Es ist!
(monoton:) Als zu Amboise idi mit den Guisen säumte,
fielen vor meinen Augen Hunderte in Blut,
dodr meine Stirn blieb kühl, die Hugenottenhäupter
rollten durch den Staub, ich plauderte mit Franz,
und meine Hand nahm Rosen von dem Hut:
Als Huntly fiel und Arran sidr begrub,
tanzF idi am Abend au^er Massen gut;
als Chatelard zum dunklen Tode ging,
weint ich um Carlos, den mein Stolz umfing,
als ich zum zweiten Mal mir einen Gatten nahm,
erstickte Mutterehrgeiz meine Sdrarn;
dodi als dann Darnley Riccio erstadr,
ein Klirren mir das Innere zerbrach;
und jefd starb Darnley, dieser sü^e Mann —,
sag, starb er nicht?
(laut weinend:) Sei mild, verschone midi!
Wein’ nidrt! Es dunkelt mir nur gleitend durdr
den Sinn, — ich weih sdion wieder, wo idi bin.
Darnley, mein Gatte, starb. „Starb.“ Wie schön idi lüge!
Sieh' mir in’s Auge, füg’ Didi, kreist dort nicht
ein Wurm? Ganz klein, ganz winzig —
Gnade, Gnade!

(seufzend:) Adl!
Ich bin ein einfach Weib, nicht eine Königin!
Nicht eine „Königin?“ Du rufst midi wach.
Oh, irdisches Gesicht! — Steh auf, ich quälte Didi!
Verzeih mir, Gütige!
Siehst Du, das ist trübe!
Ich rief „mein Gott!“ als mir die Botschaft kam,
griff nadi dem Herzen, so, mit einer Hand,
und fühlte träumend oder träumte fühlend:
dal^ ich gewollt, was ich nun sah in Tat.
Dann kamen sie und griffen in mich ein
und maditen lächeln alle alte Pein.
Einst klagte idi, sie spielten äußerlich,
nun sind, die au|en mit mir spielten, still,
Elisabeth und Fürsten, Lords und Diplomaten,
zu Sdiaften wurden sie vor diesem neuen Blick,
dagegen fing’s im Innern an zu spielen,
und dieses Spiel ist stärker, sag’ idi Dir,
ist fürditerlich. — —

Helft ihr, ihr Fühlenden!
Was rufst Du andre? Sieh’ selber mich und fühle!
Nun? siehst Du, das kannst Du nidit! Du bist voll Furdit.
und fliehest meinen Grund. Geh, Freundin, geh!
Wein’ nicht, das reizt mich, geh!
(geht weinend und furdiisam nadr links hinaus:)
(allein, greift sich in die Brust und bricht mächtig heraus:)
Bothwell! Bothwell! Mann! was ist in uns hier drin?!

455
 
Annotationen