Feuer: Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur — 1.1919/1920
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.29152#0551
DOI Heft:
März-Heft
DOI Artikel:Eingelaufene Bücher Zeitschriften, Musik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.29152#0551
EINGELAUFENE BÜCHER, ZEITSCHRIFTEN, MUSIK
Die Scbrifileitung behält sich eine Besprechung in jedem einzelnen Falle vor
THOMAS MANN, Herr und Hund; Gesang vom Kind-
chen; zwei Idyllen. S. Fischer Verlag, Berlin.
VICTOR PANIN, Die schwere Stunde, Roman, Verlag
Paul Cassirer, Berlin.
HERMANN KESSER, Die Stunde des Martin Jodr-
ner, ein Roman aus der vorletden Zeit. Kurt Wolff-
Verlag, Leipzig.
ARTHUR KAHANE, Willkommen und Abschied, Roman,
Eridr Reih Verlag, Berlin.
JULIANE KARWATH, Das Erlebnis des Erasmus Luck-
hardt, Roman. Egon Fleischel & Co., Berlin.
ALBERT EHRENSTEIN, Zaubermärchen. S. Fischer
Verlag, Berlin.
MAX KRELL, Die Maringotte, Roman. Kurt Wolff-
Verlag, Leipzig.
GUSTAV LEUTELT, Hüttenheimat, ein Roman aus dem
Isergebirge. S. Fischer Verlag, Berlin.
CARL WORMS, Demetrius, Roman. J. B. Cotta, Stutt-
gart und Berlin.
*
PAUL CLAUDEL, Der Tausch, Drama in drei Akten,
deutsch von Jakob Hegner. Hellerau, Verlag J. Hegner.
CARL HAENSEL, Der Sieg, Dramatische Didrtung in
5 Bildern. Axel Juncker Verlag, Berlin.
GEORG KULKA, Der Stiefbruder, Aufzeichnung und
Lyrik. Verlag Eduard Strache, Wien, Prag, Leipzig.
PAUL WESTHEIM, Wilhelm Lehmbruck, Das Werk
Lehmbrucks in 84 Abbildungen. Gustav Kiepenheuer
Verlag, Potsdam-Berlin.
EUGEN LLITHGEN, Die abendländische Kunst des 15.
Jahrhunderts. Mit 68 Abbildungen. Kurt Schroeder,
Verlag, Bonn-Leipzig.
DR. HERMANN EHRENBERG, Deutsche Malerei und
Plastik von 1350—1450. Kurt Sdiroeder, Bonn und
Leipzig.
KURT SCHWITTERS, Die Kathedrale, 8 Lithos. Paul
Steegemann Verlag, Hannover.
KURT PFISTER, Rembrandt. Mit 50 Abbildungen.
Delphin-Verlag, München.
*
RUDOLF BERNAUER, Die Forderung der reinen Schau-
spielkunst. Erich Reih Verlag, Berlin.
H. WINTHER, Körperbildung als Kunst und Pflicht.
Delphin-Verlag, München.
WILLEM VAN VLOTEN, Vom GartengenuE Eugen
Diederichs Verlag, Jena.
*
HERMANN KRETZSCHMAR, Geschichte der Oper.
Breitkopf und Härtel, Leipzig.
RICHARD WLIRZ, Zehn Lieder für eine Singstimme und
Klavier. Universal-Edltion, Wien, Leipzig.
KAROL SZYMANOWSKI, Vier Gesänge für mittlere
Frauenstimme, Worte aus »Der Gärtner« von Rabin-
dranath Tagore. Universal-Edition, Wien-Leipzig.
FELIX PETRYREK, Zwei Lieder aus dem »Budr der
Seele« von R. Schaukal, Nr. 1, Spät, für eine Sing-
siimme, Geige und Klavier, Nr. 2, Der Wind, für eine
Singstimme, Klarinette, Geige, Bratsche und Klavier.
WILHELM GROSZ, 5 Gedichte aus dem »Japanischen
Frühling« von Hans Bethge, für eine Singstimme und
Klavierbegleitung. Universal-Edition, Wien-Leipzig.
ARTHUR WILLNER, Sonaten b-dur und d-dur für zwei
Violinen allein, opus 23. Madrigal-Verlag, Berlin.
ARTHUR WILLNER, Tanzweisen, Klavierwerk, opus 25.
Madrigal-Verlag, Berlin.
Herausgeber und verantwortlicher Schriftleiter Dr. Guido Bagier in Düsseldorf, Harlesstralje 2, Fernruf 4549
Berliner Vertretung: Dr. O. Beyer, Berlin NW., Turmstrafse 1. Gesdräftsführung, Anzeigen-Annahme, Druck und
Verlag Verlagsanstalt GEBR. HOFER Saarbrücken, Leipzig, Stuttgart, Berlin. Nachdruck verboten. Alle Redite
Vorbehalten. Einsendungen an die Schriftleitung von FEUER in Düsseldorf, Harlesstrahe 2. Rücksendung un-
verlangter Manuskripte nur, wenn das Postgeld beiliegt.
491
Die Scbrifileitung behält sich eine Besprechung in jedem einzelnen Falle vor
THOMAS MANN, Herr und Hund; Gesang vom Kind-
chen; zwei Idyllen. S. Fischer Verlag, Berlin.
VICTOR PANIN, Die schwere Stunde, Roman, Verlag
Paul Cassirer, Berlin.
HERMANN KESSER, Die Stunde des Martin Jodr-
ner, ein Roman aus der vorletden Zeit. Kurt Wolff-
Verlag, Leipzig.
ARTHUR KAHANE, Willkommen und Abschied, Roman,
Eridr Reih Verlag, Berlin.
JULIANE KARWATH, Das Erlebnis des Erasmus Luck-
hardt, Roman. Egon Fleischel & Co., Berlin.
ALBERT EHRENSTEIN, Zaubermärchen. S. Fischer
Verlag, Berlin.
MAX KRELL, Die Maringotte, Roman. Kurt Wolff-
Verlag, Leipzig.
GUSTAV LEUTELT, Hüttenheimat, ein Roman aus dem
Isergebirge. S. Fischer Verlag, Berlin.
CARL WORMS, Demetrius, Roman. J. B. Cotta, Stutt-
gart und Berlin.
*
PAUL CLAUDEL, Der Tausch, Drama in drei Akten,
deutsch von Jakob Hegner. Hellerau, Verlag J. Hegner.
CARL HAENSEL, Der Sieg, Dramatische Didrtung in
5 Bildern. Axel Juncker Verlag, Berlin.
GEORG KULKA, Der Stiefbruder, Aufzeichnung und
Lyrik. Verlag Eduard Strache, Wien, Prag, Leipzig.
PAUL WESTHEIM, Wilhelm Lehmbruck, Das Werk
Lehmbrucks in 84 Abbildungen. Gustav Kiepenheuer
Verlag, Potsdam-Berlin.
EUGEN LLITHGEN, Die abendländische Kunst des 15.
Jahrhunderts. Mit 68 Abbildungen. Kurt Schroeder,
Verlag, Bonn-Leipzig.
DR. HERMANN EHRENBERG, Deutsche Malerei und
Plastik von 1350—1450. Kurt Sdiroeder, Bonn und
Leipzig.
KURT SCHWITTERS, Die Kathedrale, 8 Lithos. Paul
Steegemann Verlag, Hannover.
KURT PFISTER, Rembrandt. Mit 50 Abbildungen.
Delphin-Verlag, München.
*
RUDOLF BERNAUER, Die Forderung der reinen Schau-
spielkunst. Erich Reih Verlag, Berlin.
H. WINTHER, Körperbildung als Kunst und Pflicht.
Delphin-Verlag, München.
WILLEM VAN VLOTEN, Vom GartengenuE Eugen
Diederichs Verlag, Jena.
*
HERMANN KRETZSCHMAR, Geschichte der Oper.
Breitkopf und Härtel, Leipzig.
RICHARD WLIRZ, Zehn Lieder für eine Singstimme und
Klavier. Universal-Edltion, Wien, Leipzig.
KAROL SZYMANOWSKI, Vier Gesänge für mittlere
Frauenstimme, Worte aus »Der Gärtner« von Rabin-
dranath Tagore. Universal-Edition, Wien-Leipzig.
FELIX PETRYREK, Zwei Lieder aus dem »Budr der
Seele« von R. Schaukal, Nr. 1, Spät, für eine Sing-
siimme, Geige und Klavier, Nr. 2, Der Wind, für eine
Singstimme, Klarinette, Geige, Bratsche und Klavier.
WILHELM GROSZ, 5 Gedichte aus dem »Japanischen
Frühling« von Hans Bethge, für eine Singstimme und
Klavierbegleitung. Universal-Edition, Wien-Leipzig.
ARTHUR WILLNER, Sonaten b-dur und d-dur für zwei
Violinen allein, opus 23. Madrigal-Verlag, Berlin.
ARTHUR WILLNER, Tanzweisen, Klavierwerk, opus 25.
Madrigal-Verlag, Berlin.
Herausgeber und verantwortlicher Schriftleiter Dr. Guido Bagier in Düsseldorf, Harlesstralje 2, Fernruf 4549
Berliner Vertretung: Dr. O. Beyer, Berlin NW., Turmstrafse 1. Gesdräftsführung, Anzeigen-Annahme, Druck und
Verlag Verlagsanstalt GEBR. HOFER Saarbrücken, Leipzig, Stuttgart, Berlin. Nachdruck verboten. Alle Redite
Vorbehalten. Einsendungen an die Schriftleitung von FEUER in Düsseldorf, Harlesstrahe 2. Rücksendung un-
verlangter Manuskripte nur, wenn das Postgeld beiliegt.
491