Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1898 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 229 - 254 (1. Oktober 1898 - 31. Oktober 1898)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42070#0350

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
0bsrrI»eim8vI»v Laak
MSLÄ«1V»vr*K- ÜLUptslr. M.
Ul»»irlrvi»» (Oenttslo), i iü»., Hsvlsi-Rilrv, i.
ssilislvn in Sslisn-Sslivn unä kaslatt unä Ovpositenkasse in I_u6wig8ka1en a. »n.

VoüvmAvr. ^klivukapitnl AK. 13,880,000.— kvsvrvvlonä AK. 2,000,000.


lUegrüniIef
1730
(f^obenrullienrN

Iranzöjische
Kognac-Kellerei
im deutschen Zollgebiet
L. ^oiLkvrt L o<».
Cognac und Longeville
bei Metz,
empfehle» ihre garantirt
reinen Charente Cognacs zu
2.50, 3—, 3.50,
^/L 4.— u. s. w. per Liter.
Olrus Oanoui'i'SLL.
Vertreter gesucht.

G eschäfts-Aebergabe.
Hierdurch beehre ich mich, die ergebene Mittheilung zu
machen, daß das seither von mir unter der Firma Popp-
Traenkle geführte Geschäft durck Kauf an Herrn Hugo Gais
übergegangen ist- — Ich danke bestens für dos mir bewiesene
Wohlwollen und bitte, dasselbe auf meinen Herrn Nachfolger
gütigst übertragen zu wollen.
Hochachtungsvollst
M«ILKS8.

Höflichst bezugnehmend aus vorstehende Anzeige, bitte ich,
das meinem Herrn Vorgänger und das der seit ca. 75 Jahren
bestehenden bestrenommirten Firma Popp-Traenkle enlgegen-
gebrachie Vertrauen auf mich gütiast übertragen zu wollen. Ich
werde bestrebt sein, durch strengst reelle Bedienung und fach-
männische Gesckäsissührung meine geehrten Abnehmer in jeder
Hinsicht zu befriedigen.
Hochachtungsvollst
in Firma I*<»p p - Vr« vniklv,
lud. H. Vals,
Hauptstraße 154. — Gegründet 1823. — Telephon 94.

Dr.

Dr. 1

Dantzenberg aus Heidelberg,
a. London. Bade, Ingen, a.

— zum Würzen der Suppen —
ist soeben wieder eingetroffen bei:
4. 8vlineivkert, Kornmarkt, Hauptstr.
Original-Fläschchen No. 0 werden
zu 25 No. 1 zu 45 No. 2 zu
70 mir Maggi nachgesüllt.

rrrrct Vsi-Icarrk von V/srtI»psx»1srsn an sämmtliebsn Lörssnplät-en äse In- unä ^uslanäss. .
^rrnstnrro von ^VortLpoploi-on -nr TVorldovvukrnng in vsrseblossensm unä -ru-
Llnlösnns sSrnnrllloLor 21ns nn«L VIvISonSonsoLvIno, sovis voDloostsr oäsr gotrünclrglsr: ^or«Lpspivro.
Voi-rniotlrnng von l'rosoi'kSoLorn (Sskss), unter Solvstvorsodlnss stör LLrolLvr, m ksstsn Ssvolbsn neuester Oonstrukdon.
Lostonkrolo Konlrollo von Verleasungen.
LllnLna von IVooLsoln aut äis saors Vtelt ru ksstsn billigen Lätesn unserer larrks. „ , , ....
^ensslollnns von Olroelrs, ^nvrolsnngon unä lkolsogolütirlokSN auk alle Hsnäsls- unä Verksbrsplut^s.
LröSnnno von Isnkonüon Hootrnnngon mit unä ebne krsäitxsvsbruvA. LVsarsubsIsinuuß.
Oodlilrr'onli'oio OIioolLroolrnnnNon unä Lnnudme von Lssroinlsgon mit unä ebne LunäiZuog 2U uouenon /mssstrsu.

Putztücher
(Scheuertücher),
r»1»8«P»8«1v 60/90 om
per Stück 20 25 30 35 40 50,
per 10 Stück 1.70 2.20 2.70
3.20 3.60 4.60,
Scheuerleinen, per Mir. 25 A
Oscar Achenbach,
Heumarkt 2.

Arbeiterdildungs-Nemn.
Unser Verein beabsichtigt, wie in
früheren Jahren, auch dieses Jahr,
Unterrichtskurse für die Mitglieder
zu eröffnen und zwar in einfacher
Buchführung, Rechnen, Schönschreiben
und einem Zuschneidekurs für
Schneider.
Wir richten an die Mitglieder, welche
sich hieran betheiligen wolle», das Er-
suche», sich i» die im Lokal (Augustiner-
gasse 11) aufliegenden Listen einzu-
zeichnen.
Aufnahmen neuer Mitglieder finden
jederzeit im Lokal stakt.
Aer Worstand.

Bismarcks TNemoiren
erscheinen unverkürzt im November d. I. unter dem Titel
„Gedanken und Erinnerungen"
herausgegeben von Pros. Horst Kohl.
Vollständig in 2 Bänden. Preis etwa Mark 24.—.
Vorausbestellungen nehmen entgegen
ÜMKoI ck 8edwitt (Otto Petters),
Leopoldstr. 5.

Amrttcys KremSentiM
der Stadt Heidelberg.
Verzeichniß der am 4. October
angekommenen Fremden.
Hotel Adler.
Herwig u. Frau a. Leipzig. Dann
a. Frankfurt. Platte u. Frau aus
Berlin. Wiener u. Frau aus Wien.
Dr. Quoig a. Landau. Dotter aus
München.
Badischer Hof
Erb a. Bielefeld. Rumpf, Pfarrer,
u. Frau a. Aistaig. Ziäendracht a.
Berlin. - ' .....
Davies
Erfurt.

LuurMÜniiisebvi' Ver i In.
LonntaA, eien 9. Ootoder 1898, ^.Uencks 8 Okr
AUL i8»»1v «tvl» UrL^ULUUL«:
lies Heren Lmil Milan LUS Hamburg:
unä kvitvl'v VLMnnMn",
krsi aus dein Oeääoktmss.
Unsere NitAÜecker mit iirren I'arnilisuan^estöri^ell ffaireu
freien Lutritt; für diiektmit^Iieäer sinä kiutrittslcarteu im
Voiverknuk erdältiieli iu äer LuoübauälunK; von Otto ketters,
^.ula^e 5, 8aai LU Nk. 1.—, Kperrsitr LIK. 2, au der Lasse
LIK. 1.50 uuä LIK. 2.50.
WM" Harten lür slliunttlieke Vorträge iiu LVinter-
dalbzadr 1898/99 sinü «denäa 2u Kaden, Linrivlkartvn «n
AK. 6 —, Laulilleolrarlvn «n AK. 10 — "dk

Violinlehrcr,
sucht noch 1—2 Zöglinge.
Off. erbittet man sub 1. 8. Rohr-
bacherstraße 31 im Ladern_

DiehilßgeLMjahkSMffe
beginnt am Montag, den 17. d. M.
und dauert 9 Tage.
Heidelberg, d n 3. Oct ober 1898.
Der Stadtrath:
Dr. WilckenS.
Webel.

Bayerischer Hof.
med. Wille, pralt. Arzt aus d.
Schweiz. König m. Tochter a. Köln.
Wrs. u. Miß Richardson a. Newyork.
Lubbe a. Dresden. Daenzer m. Fam.
a. Schlesien. Israel a. Ludwigsburg.
Raab, Assessor, u. Frau aus Wetzlar.
Siemon, Direktor a. Hannover. Leh-
mann, Ingen., u. Frau a. Budapest.
Rubens m. Tochter a. Marseille.
Prinz Gart.
Keller u. Frau a. Darmstadt. Vor-
werk, Reg.-Asscssor a. Freiburg. Cohen
a. Berlin. Leonhard aus Oelsnitz.
Hussy u. Frau a. Italien. Frl. Stalin
a. Calw. Schöller u. Frau a. Düren.
Nächst a. Wien. Dr. Betz, Arzt, a.
Langneir. Rülten, Kurdirektor a.Bad
Neuenahr. Gcrlach, Ingen, a. Berlin.
Curtius a. Duisburg. Sthamer,
Gutsbes., u. Frau a. Bandenbaum.
Ziuplag, Justizrach, und Knapp,
Zustizrath a. Stuttgart.
Darmstädter Hof.
Amann a. Barmen. Bühl a. Frei-
bürg. Peters a. Hamburg. Kindinger

. 16.13^
. 20.38-H
420-?'
169.9» §

Mkanntmachung.
Die gestellten und vorgcprüften
Rechnungen der städtischen Kassen
für 1897 lieaen vom 6. d. M- an in
den betreffenden Kassenlokalen
wählend 14 Tagen zur Einsicht der
Gemeindesteuerpflichtiaen offen.
Heidelberg, den 3. October 1898.
Der Stadtrath:
Dr. WilckenS.
Webel.

a. Mainz. Schlermann m. Tochter a.
Minden. Böhmer, Pafior, m. Fam.
a. Detmold. Frau Koch aus Lipp-
stadt. Berner u. Erbe a Dresden.
Müller a. Stuttgart. Schmidt aus
Pfungstadt. Malmus aus Cassel.
Schmitz u. Fran a. Köln. Mrs.
Bowonth m. Fam. a. Island. Simssen
a. Berlin. Miß Wells aus Island.
Sütterlin a. Lahr. Weill aus Mül-
hausen. Laun a. Kreuznach.
Europäischer Hof.
Cole mit Frau ja- Shurneß. Dr.
Sieg mit Frau a. Köln. Freiherr
v. Roeder a. Erfurt. Kommerzienrath
Lucius a. Erfurt. Hyde u. Frl. Hyde
aus Manchester. Justizrath Dr. Fischer
a. Berlür. Graf Soltikoff a. Rußland.
Frau v. Kaschine a. Rußland. Schmitz
mit Fam. a. Amsterdam. Dr. Plage-
mann a. Hamburg. Bucher-Dürrer
mit Frau a. Pegli. Schlüter u. Frau
Schlüter a. Düsseldorf. Lüngen mit
Frau a. Lodz. Botek mir Fam. aus
Kopenhagen. Kommerzienraih Müller
mit Fam. a. Metz.
Silberner Hirsch.
Bredc, Eisenb.-Beamter a. Frank-
furt. Betz, Eisenb.-Beamter a. Mainz.
Hufnagel, Eisenb.-Beamter a. Frank-
furt. Heyden, Eisenb.-Beamter aus
München. Zatzmann, Eisenb.Beamter
a. Nierstein. Nies, Eisenb.-Beamter
a. Mainz. Fam. Ditz a. Weißensulz.
Frln. Bader aus München. Hauß,
Kfm. a. Michelstadt, Länghoff, Be-
amter a. Mannheim.
>otel und Pension Lang.
Baron v. Gayling u. Gemahlin mit
Gesellschafterin a. Baden-Baden. Frei-
frau v. Göler mit Töchtern u. Bdg.
a. Karlsruhe. Oberst v. Longchamp
mit Gemahlin u. v. Fischer, Lieuten.
a. Bruchsal.
Hotel Luxhof.
Steers, Zoll-Obertoniroleur, Metz.
Prinz Max.
Frl. Mascha a. Ärusbach. Dr. Thain
a. Hamburg.
Nassauer Hof.
Wieacker a. Ruhrort. Lohse, Kfm.
aus München. Perfentopf a. Rem-
scheid. Frau Neumann a. Bad Nau-
heim. Pretßler, Kfm., u. Waldsch a.
Köln. Zimmermann a. Stammheim.
Poppelsdorf, Kfm. a. Freiburg. Ertcl,
Kfm. a. Kaiserslautern. Weber, Fabr.
u. Geschw. Weber a. Kiel. Jhon a.
Villach. Dr. Diesenbach, Arzt, mit
Tochter a. Limburg. Bender, Kfm-
a. Ettlingen. Flies, Kfm. a. Mainz.
Faller a. Didishausen.
Perkeo.
Lang a. München. Roth a. Berlin.
Benthner a. Bonn. Dr. Bester, Ober-
pfarrer a. Frankfurt. Steinecker, sind,
theol. a. München. Nosmann, Ltn.
auS Cassel. Bartsch, Fabrtkves. aus
Magdeburg. Hindelang a. Heidelberg.
Frl. Richter, Frl. Scheid, Frl. Platt
u. Dr. Froning, Oberl. u. Frau aus
Frankfurt. Charlier, stud. chem. aus
Trier. Walle, Pfr. aus Lindenfels.
Dr. Mahr, Prof. a. Stockholm. Göbel
Oberl. a. Altenburg.
Hotel RrichSpost.
Kahn a. Frankfurt. Dr. Heinemann,
Med.-Rath aus Achern. Rienng aus
Heidelberg. Frl. Dienst aus Mainz.
Göttel aus Bonn. Frau Heim aus
Mainz, vom Dreden aus Elberfeld.
Geschw. Theiß a, Bonn. Naumann
u. Frau a. Frankfurt. Dr. Hauser,
Med.-Rath a. Donaueschingen. Frl.
v. Haterlari a. Petersburg. Bocken-
heimer a. Mainz. Ermel a. Alsfeld.
Hochpapst a. Straubing. Schmidt a.
Cassel. Haarland a. Wien. Neinhold
a. Köln. Bartel a. Berlin. Glück,
Jnsp. a. Cannstadt. Olivier a. Köln.
Epple aus Stuttgart. Danziger aus
Hannover. Köhler a. Köln. Bnserius
a. Berlin. Langer aus Metz. Percy
a. London. Mauerhofer a. Lrubschen.
Wallcnsteiner a. München. Levy und
Frau aus Hamburg. Leonhard und
Frau aus Frankfurt. Schonsieg aus
Pforzheim. Buffner aus München.
Keller u. Fran aus Coblenz. March-
thaler u. Frau a- Hamburg.
Hotel Ritter.
Nol, cand. Phil. a. Zürich. Geiß,
Jng. u. Fam. aus Frankfurt. Fran
Stadtpfr. Krauß u. Fam. a. Beilstein.
Lafaire a. Schloß Krautheim. Floß,
Arzt u. Bolzius, Architekt aus Köln.
Haßler, Buchdruckereibes. a. Lahr.
Goldenes Roß.
Rothschild, Lehrer a. Worms.
Hotel Schrieder.
Fischer aus Salzburg. Kamnitz,
Landrath u. Frau a. Breslau. D..

7)um 1. April 1899 wird von
kleiner, ruhiger Familie in gesun-
der Lage Heidelbergs eine schöne
Wohnung mit 6 bis 8 Zimmern ge-
sucht. Mitbenutzung des Gartens er-
wünscht. Gcfl Offerten nebst Preis-
angabe an die Exoed. d. Blattes.
Wa mit 1500 Cm. Garten,
enthaltend 11 Salons und 3 Zimmer,
4 Mansarden, Küche, Speisekammer,
Badezimmer rc., in der Nähe der
Drahtseilbahnstation gelegen, per
sofort oder 1. October d. I. zu ver-
miethen oder zu verkaufen.
Auskunft ertbeilen die Geschäfts-
Agenturen von F. W. Napp, Land-
hausstraße 21, oder I. M. Hoefer,
Ladenburgerstraße 58 hier.

Jörisfen, Rechtsanwalt aus Aachen
Miß Conntrony a. England. 3 D.
von Mumm u. Frau Baronin von
Bettendorf a. Frankfurt. 2 Frl. FinS^,
a. Bad Elster. Frhr. von Elbrichs-
Hause a. Frankfurt, von Palenzia a-
Italien.
Hotel Victoria.
Graf v. Luxberg, Regierungsprm-
a. Würzburg. Schmidt a. Königs-
berg. Mittelstraß, Brauereibes. aus
Dortmund. Fran Jnselmann a. Al-
tona. Herz u. Frau a. Köln.
Frjahn a. Altona. d'Alvear m-Fall',
a. La Plata. Abella m. Fam- aus
Bahia. Frl. Frjahn a- Hamburg.
Kowarz m. Fam. a. Franzensbao-
Frau Linhardt a. Kissingen. Magnus-
Bankier a. Braunschweig.
Hotel Westendhalle.
Cöster a. Weinheim. Schneider a-
Walldürn. Fink a. Frankfurt. Lentz
a. Neckarelz. Knoll a. OsterburkeU.
Mautz a. Ulm. Kirscher a. Darmstadt-
Bayer u. Frau a. Heilbronn. Weber
a. Salem. Schönbrod a. München-
Frau Schneider u. Tochter a. Minden-
Wiener Hof.
Schneider a. Stuttgart. Müller a°
Neu-Ulm. Edesheimer a. Frankfurt-
Hartmann a. Stuttgart. Roß u. Po-
ll. Köln.
Gast Haus zurStadt Bergheim-
Helfrich a. Lembach. Weiten aus
Attilloncourt. Rebertshäuser a.
masens. Bclz a. Heidelberg. Haas
a. Pirmasens. Frl. Layson a. Zwe>
brücken. Murschel aus Stuttgarts
Rennert aus Bruchsal. Buttenwrest
a. Mannheim. Eckard aus Stettin.
Gasthaus zum Großen Fatz-
H. und G. Fauland aus LeipE
Schwär aus Stuttgart. Heinrich a»^
Niederbühl. Müller a. Plattenhardt-
Gast Haus zur Gold. Glocke.
Lutz aus München. Zeugham au
Oberwittstadt. Römer a. Jlmenstetn-
Ries a. Mannheim. Frl. Riedings
a. Mörtelstein. Bißmann u. Fra»
Cronberg.
Gasthaus zum Gold. Herz-
Knöller a. München.
Gasthaus zur Karlsburg-
Rornagel a. Schönau. Hänzel aU
Heidelberg. Poppel aus Meiningew
Born a. Dresden. Kempf aus
heim. Rau u. Falch und Frau au
Karlsruhe. LepS a. Basel. Md»"
a. Berwangen. Gabler aus Heid^
berg. Joest aus Mannheim.
a Untergimpern.
Gasthaus z. Rothen OchseN-
Müller, Prof. a. Zürich.
Gasthaus z. Pfalzgrafen-
Ballbach a. Leibenstadt. EisenE
а. Nagold. Erbacher a. Buchen. Jntjt
a- Heidelberg. Mondre und Kehrs«
u. Frau aus Karlsruhe. Kladend-
m. Fam. a. Berlin.
Gasthaus zur Gold. Rose.
Frl. Gnies a. Tauberbischofshe"v
Strecker a. Ulrichsberg. Zolz a. Lf,
dau. Dämling a. Frankfurt. Fra»-
Häfner a. Nasenburg.
Fremdeu-Frequcnz.
Am 4. Ock. angekommen 431 Frew^l
StMheater HkideldÄ-
Mittwoch, s. October 1898-
б. Vorstellung im 1. Abonneme
k!«1ro vrik«80.
Drama in 1 Akt von Roberto Brac
Deutsch von Otto Eisenschütz-
Keinrich Keine.
Charakterbild in 3 Aufzügen vo
A. Mels.
Anfang 7 V, Uhr.
Freitag, 7. October 1898:
7. Vorstellung im I- Abonnement-
vis lustiKvll beider V»
Mnäsor.
Komisch-phantastische Oper in 3 N
nach Shakespeare's gleichnamig^
Lustspiel gedichtet von H. Z. MI
thal. Musik von Otto Nicola'-
Anfang 7Vg Uhr._
Keldsorten.
Frankfurt a. M., 4. ^ctob^
20 Francs-Stücke . -
Engl. Sovereigns .
Dollars i. G. . .
Oestr. Bankn. . .
Nuss. „ . -
Amerik. „ - -
Reichs-Bank-Disconto

Heidelberger
ZIchach-Klüb.
s » » W Jeden Mittwoch und
Samstag, Abends 8 Uhr
in der Konditorei Krall.
Gäste sind willkommen.

Verkrrnksstellen äarollj
klakats erkennbar.

Uäkk!

Druck und Verlag von Adolph Emmerling u. Sohn in Heidelberg, Untere Neckarstraße 21. Telephon-Anschluß Nr. 82.
 
Annotationen