Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1898 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 281 - 306 (1. Dezember 1898 - 31. Dezember 1898)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42070#0597

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wltterungsbeodachrungen.
Heidelberg, 6. Debcr, Thermometerstand (nach 6.) Morgens
' Uhr: - 5,4° Niederster Stand seit gestern Morgen: j- 5,3";
höchster:-s- 9,7° Wind: SW Himmel: bedeckt. Barometer-
stand: Mornens 7 Uhr: 759.6 mm

b. Türken C. 27.50 b. 6pCt. Buenos 39.70 b. G. 4'/,pLt.
Mlltinier 71.50 b. G. 3pCt. Mexikaner 23.80 B. 70 G. Slllg.
Mr.-Aktien 283 50 b. G. Alkali Westeregeln 209 b. G.
ZMsleben 157.20 b. G. Friedrichshütte 137.50 b. Gelsenkirchen
MO b. Harpener 177.80 b. Hibernia 197.20 b. Laura 210.80
V 211 b. Bochumer 221—221.30 b. Oberschles. Eisen 154 b. G.
Mer Maschinenfabrik 108.20 b. G. La Veloce 78 b. Esch-
Mer 199 b. Hoch- und Tiefbau-Aktien 157.50 b. G. Gutts-
?°nn Maschinenfabrik 128.40 b. Licht und Kraft 130 b. G.
Mburger Packetfahrt 123.20 b. Gotthard-Aktien 148.10 b.
Hetzer Central 147.90 b. Schweizer Nordost 109.80 b.
Schweizer Union 78.70 b. Jura-Simplon 89 60 b. 5pCt. Jta-
M-r 93.90 b. G. ult., dto. 93.90 b. G. cpt., dto. 93.90 b. G.
b 000er.
»,6'/«-6-/g Ubr: Edison 284 b. G. Westeregeln 210 b. G.
Mersleben 157.50 b. G.
» Bei ruhigem Verkehr erfuhren die Kurse wenig Veränderung.
Meine Jndustriewerthe waren ansehnlich gebessert.
„Berlin, 5. Dec. Heidelberger Straßen- und Vergbahr-
A-llschaft 150.— g.
^Mannheim, 5. Dec. (Produktenbörse.) Per 100 Kilo.
Mi,en Pfälzer 18.— bis 18.25, Norddeutscher 18.- bis 18.25,
^ilna 18.25 bis 19.25, Theodosia 19.75 bis 20.50, Saxonska
, Girka 18.25 bis 19.—, Taganrog —.— bis
rumänische 18.75 bis 19.50, amerikanische Winter 18.25
A —.—, Amerika». Spring 1775 bis —, Walia-Walia
A25 bis —.—, Milwaukee —.— bis —.—, Kalifornier —
N , La Plata —bis , Kernen 18 25 bis —,
Nggen Pfälzer 15.75 bis 16—, russischer 16 25 bis 16 50,
^rste htes. Gegend 17.— bis 17.50, Pfälzer 17.75 bis 18.25,
Mtergerste 12 50 bis —, Hafer Bad. alter 14 50 bis 15 50,
«euer —.— bis —.—, Russischer 15.75 bis 16.—, Norddeutscher
bis —, Mais Amerikan. mixed 11.75 bis 12.-, Mais
Aonan 12.— bis —.—, Kohlreps deutscher neuer 25.25 bis
2ö.bO, Wicken 16.50 bis —.—, Roth Kleesamen 80.— bis 90.—,
Merikaner —.— bis —, Lucerne 85.— bis 86.—, Provence
U6.— bis 125.—, Esparsette 2k.— bis 28.—, Leinöl mit Faß
H.— bis —, Rüböl mit Faß 56.— bis —, Petroleum
«it Faß fr. mit 20 Tr. 22 70 bis —, Petroleum 10 000
22.20 bis —, Sprit versteuert 115.— bis —.70er un-
versteuert 29.— bis —.—.
Weizenmehl 00 0 1 2 3 4
30.- 28 — 26.- 25.— 24 — 22.—.
Roggenmehl 0: 25.50, 1: 22.—.
Tendenz: Weizen preishaltend, Roggen eher etwas fester,
Braugerste fest, Futtergerste unverändert, Hafer ausländischer
knapp angeboten, inländischer ziemlich unverändert, Mais fest.
Tabak. Hockenheim, 2. Dec. Dahier wurde sämmtlicher
Tabak zu 25 bis 30 Mk. per Centner verkauft. — Reilingen,
2- Dec. Das Abhängen des Tabaks ist auch hier in vollem
Gange. Der Preis bewegt sich zwischen 22 und 26 Mk. pro
Zentner. — In Neulußheim wurde sämmtlicher Tabak zu
-20 bis 23 Mk. verkauft und gleich verwogen.
Wassersronvsnachrtcyren.
Neckar. Rhein.
Heidelberg, 6. 1,27,gest.0,03m Lauterburg, 5,3.32 gett oOO.v
Heilbronn, 5., 0,90, gest. 0,01m Maxau, 5, 3,39, gest 0 00m
iRannheim, 5,2,98. aef. 0,10m Mannheim, 5., 2,90 a f 0,05w

Rhein.

3,39, gest 0.00m

Neueste Nachrichten. ,
Stuttgart, 5. Dec. Das ärztliche Bulletin über das !
Befinden der Prinzessin Friedrich (Mutter des Königs)
von heute Abend 5 Uhr lautet: Der Zustand hat sich nicht
gebessert. Ernste Befürchtungen sind nicht ausgeschlossen.
Paris, 6. Dec. (Franks. Ztg.) In der Rue Vaugi-
rard hielten die Nationalisten unter dem Vorsitz von
Doroulsde eine Versammlung ab. Gleichzeitig sprach
Sebastian Faure für Picquart und die Revision in
Rue du Bac. Die Nationalisten beschlossen, in die geg-
nerische Versammlung einzudringen, unter Führung von
Dsroulsde und Millevoye. Am Eingang entstand ein
ernstes Rencontre. Es fielen Revolverschüsse. Ein
Polizist soll verwundet sein. Zahlreiche Verhaftungen
sind erfolgt.
New-Dork, 5. Dec. (Franks. Ztg.) Die Botschaft
des Präsidenten Mac Kinley erklärt, mit Deutschland
seien Reciprocitäts-Verhandlungen angeknüpft, inzwischen
sei die amerikanische Regierung bemüht, die Gründlichkeit
ihrer Fleischbeschau darzuthun, so daß die Einwände gegen
die hiesigen Fleischprodukte endlich fallen sollten. In Be-
treff der Regierung in den neuen Kolonien sollen erst später
Vorschläge unterbreitet werden. Der Präsident drängt ferner
auf die Anlegung des Nicaragua-Kanals und die Währungs-
reform. Was den Samoa-Vertrag betrifft, so wirke Amerika
auf eine genaue Beobachtung des Vertrags hin. Schließlich
werden in der Botschaft Mc Kinleys dem Kongresse eine
beträchtliche Vermehrung der Streitmacht und Dampfer-
subsidien empfohlen.
SpezialtelegramMe der Heidelberger Zeitung.
Berlin, 6. Dec. Die Thronrede zur Eröffnung
des Reichstags kündigt Vorlagen betreffend den weiteren
Ausbau der sozialen Gesetzgebung an durch Novellen zur
Jnvaliditätsversicherung, eine Gewerbenovelle, den Schutz
des gewerblichen Arbeitsoerhältnisses unter Aufrechthaltung
des Koalitionsrechts der Arbeiter, ferner ein Fleischbeschan-
gesetz, Entschädigung für die Erweiterung des Postzwanges,
eine Neuordnung des Postzeitungstarifs; sie betont die
steigende Entwicklung der Reichseinnahmen. Der Etat sieht
weitere Verbesserungen der Lage der unteren und mittleren Be-
amten vor. Durch zwei Vorlagen betreffend das Heer-
wesen sollen neue Kommandostellen geschaffen, die Gliede-
rung der Verbände verbessert und bei einzelnen Waffen-
gattungen die Organisation vervollständigt werden. Die
Aenderung soll jedoch nur allmählich durchgeführt werden.
Die Thronrede erklärt, die auswärtigen Beziehungen seien
unverändert freundlich; sie begrüßt den russischen Konferenz-
Vorschlag und drückt den Schmerz über die Ermordung
j der Kaiserin Elisabeth aus; sie erwähnt die Einberufung
der Konferenz gegen den Anarchismus, die Entwickelung

der Kolonien, die Maßregeln für Kiantschou und verheißt
den Reichsaugehörigen vollen Antheil an den wirthschaft-
lichen Erschließungen des fernen Ostens; sie gedenkt des
Besuchs der heiligen Stätten Palästinas durch den Kaiser,
der Einweihung der Erlöserkirche, der Erwerbung der
Dormition, und spricht die Hoffnung aus, die Reise werde
den nationalen Interessen zum bleibenden Segen gereichen.
Für dis Redaction verantwortlich: F. Montua in HetdelveraT"
Gebetsgottesdienst.
Mittwoch, 7. December.
Peterskirche: 5 Uhr: Herr Stadtpfarrer Hönig.

Ideal für die Damen ist, eine schöne
Hautfarbe und einen matten aristokratischen
Teint — Zeichen wahrer Schönheit — zu be-
sitzen. Weder Ruüzeln noch kleine Geschwüre
ooer Röthe; eine gesunde und reine Oberhaut,
tws sind die durch den combinirten Gebrauch der
Ooöms Slmoir, des und der
Solko Simon erzielten Resultate. Man fordere
die echte Marke. Simon, Paris.


v»» ILüirlK, Liui8ttts,iiäIrmA
Uauptstragss 124.
RsiokLklltiFSs I^sr von Ksietists LoUsstiou von
kbotoxrapklen aller IRiiäer. lleiäelberxer 4nsieiitvn wlS
It-Msll iMsill üdsi rooo krlnnernilxsn.
ümpkerstivde null Lmaille-itlläer von llsiäslberx.
^.usotstiuug von Lunst- null knnntso'vorbb'odnn
UartwMll, CigtlMWms L. Ranges,
3 Leopoldstraße (Anlage) 3.
Cigarren: Reichhaltige Auswahl erstklassiger deutscher Fabrikate
sowie importirte Havanas. — Cigaretten: Hauptniederlaae von
Hayden Wwe., Frankfurt a. M., sowie Russische u. Egyvt. Marken
F"LGLWLZLMMy
Lontss vtllck FvüsstssSvae. ttLl-LissoüLkt.
^rö88w 4.usnM in.lagnsttss, ksgsnmsntsl, Oapss, stru-on, Vontnmo
unä Mounsn io «llon?rsi8iaMo - Inksriisuna naab KL-«-«
Lsrübmto ölisostuogsn 3.50 null 2.80 psr Lkunä. Lrobs-
paoksts 60 u. 80 Dspot: Osttr. l?snnsr, ttsiäslbsrz
Mb. Kratzmüllev, Schneider,
Plöckstraße Nr. 33, II Tr.
Anfertigung sämmtlicher Herren- und Knabenkleider.
_Feinste Ausführung. Reelle Bedienung._
«««»«
In nsusstsu 4.u83iuttunZso, 8ostuitt, l'urbs null drösss, kLasssttsn io
vsrsobisäsasu 4.nkmuostungsll, Lnrrbrisks, Ooppolirsrtsn. Lpsoiasttut
tu Llkrrgrotlls Rill, ülurx Rill, LlurZot Aill unä Llirtls Hill.
lanr-, tisok- unä Lintallungotcartsn in ststs nsusn >la8t-zrn
II Uanptstr. 61.

Amtliche
Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.
Janen von Hunden
betreffend.
Nr. 104 595. Mit Rücksicht da-
raus, daß nickt selten herrenlos ja-
gende Hunde in den Waldungen des
Amtsbezirks angetroffen werden,
sehen wir uns veranlaßt ans die
Bestimmung des 147 P.-str.-G.-B.
neuerdings hinzuweisen, wonach an
Geld bis zu 10 bestraft wird, wer
seinen Hund im Feld oder Wald
sagen läßt, ohne daselbst jagdberech-
tigt zu sein.
Die Dienstweisung für Jagdauf-
seher bestimmt demnächst ausdrück-
lich:
Z 9. Werden lremde Hunde ohne
Aufsicht in einem Jagdbezirk jagend
betroffen, so sind dieselben wo-
möglich einzufangen und ist der Be-
sitzer derselben festzustellen.
Wenn die Verursachung weiteren
Schadens durch den ohne Beisein
des Besitzers jagenden Hund in an-
derer Weise nicht v-rhütet werden
kann, so ist es den Betheiligten an-
heimgegeben, je nach der Sachlage
zum Zwecke der Nothwehr die Er-
legung des Hundes zu bewirken.
Heidelberg, 30. November 1898.
OroßH. Bezirksamt.
Dr. Arnsperger._
Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Be-
zirksversammlung der bei der
Norddeutschen Hagelversicherungs-
gesellschaft in Berlin versicherten
badischen Landwirthe findet
am Samstag, den 10. December,
Vormittag« 10'/- Uhr,
in Offenburg im Bürgersaale
statt. — Mit Rücksicht auf Nr. 4
Der Tagesordnung ist eine mög-
lichst zahlreiche Betheiligung
dringend erwünscht, worauf wir
die Versicherten besonders auf-
merksam machen.

Tagesordnung:
1. Mitlheilung des diesjährigen
Geschäfts-Resultates.
2- Bericht über die Generalver-
sammlung vom 16. Februar d. I.
2- Mittheilung eines vom Ver-
waltungsrathe in seiner Sitzung
am 11. November gefaßten Be-
schlusses betr. die Verträge mit
den süddeutschen Regierungen.
4. Antrag des Verwaltungsralhes
auf Abänderung einiger Para-
graphen der Versicherungsbe-
dingungen.
5. Wahl eines Delegirten und
zweier Stellvertreter.

6. Eimmae ionsttge Beratungen
und Besprechungen
Heidelberg den 2 Dezember 1898.
Der Kreisausschuß.
Dr. W. Blum.
_Ritter.
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf 8 1 und 2 der
Ordnung für deu hiesigen Weihnachts-
markt vom 22. November 1875 bringen
wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß,
daß der Weihnachtsmarkt dahier,
welcher ausschliesslich auf dem
Karlsplatze abgehalten wird, am
11. ds. Alts, beginnt und am Abend
des 24. ds. Mts. geschlossen wird.
Die Vertheilung der Plätze erfolgt
Freitag, den 9. ds. Mts., Nachmittags
3—4 Uhr, auf dem Platze selbst gegen
sofortige Zahlung des Platzgeldes.
Spätere Anmeldungen können nur
noch so weit Berücksichtigung finden,
als der vorhandene Platz ausreicht.
Die Buden und Stände sind nach
deu Weihnachts-Feiertagen alsbald
wieder zu entfernen.
Heidelberg, den 1. Dec. 1898.
Aas Bürgermeisteramt:
Dr. Wilckens.
Webel.
Versteigerung eines
Bücherlagers.
Aus dem Nachlasse des verstor-
benen Herrn Lebrecht Wolff, in
Firma Gebr. Wolff dahier, werde
ich nm Freitag den S. Dezember
d. IS., Morgens 9 Uhr, Graben-
gasse Nr. 8 dahier das hinter-
lassene Antiquariats- und Sorti-
mentsbücherlaqer an den Meist-
bietenden im Ganzen (su bloo)
öffentlich gegen Baarzrhlung ver-
steigern.
Die Bücher können am 7. und
8. Dezember zwischen 2 bis 4 Uhr
besichtint werden.
Heidelberg, 29. November 1898.
Der Äaisenri ch ter:
_C Laumann.
Znfpector-Kesuch.
Für eine erstklassige Gesellschaft
der LebenS, Unfall- und Haft-
pflichtbranche wird ein tüchtiger
Inspector für das Großherzog-
thum Baden sofort bei Fixum,
Diäten rc. gesucht.
Geeignete Herren, welche in bes-
seren Kreisen verkehren, werden ge-
beten, Offerten nebst Angabe von
Referenzen, Lebenslauf und Zeug-
nißabscbriften event- Resultaten
unter Chiffre V 3524 an Haasen-
stein Ls Vogler A.-G., Karls-
ruhe i. B. einzusenden.
k4S. Tüchtige Agenten werden
an allen Orten gegen hohe
Bezüge gesucht.

Großh.BadislheStaats-
eisenbnhnen.
Vom 10. Dezember d. I. ab er-
hält Personenzug 102 auf der Strecke
Heidelberg—Mannheim folgenden
Fahrplan:
Heidelberg ab 8.21
Wieblingen an 8.28 ab 829
Friedrichsleld an 8.37 ab 8.38
Mannheim an 8-49.
Karlsruhe 3. Dezente' 1898.
Rohrbactt.
Zwangs-Versteigerung.
Mittwoch, deu 7. December 1898,
Vormittags II'/, Uhr, werde ich in
dem Gemeindehause (Pfandlokal) zu
Rohrbach 1 Kanapee, 1 nußbaumene
Kommode, 1 runden Tisch aus Eichen-
holz, 1 Regulateur-Uhr, 1 Glasschrank,
1 doppelthürigen Kleiderschrank, 1 an-
tike eichene Kommode mit Aufsatz,
1 Bild, 1 Haufen Dung gegen baare
Zahlung im Vollstreckungswege öffent-
lich versteigern.
Heidelberg, den 4. Dec. 1898.
Bräuning,
Gerichtsvollzieher in Heidelberg,
Krämergasse 8_
Zwangs-Versteigerung.
Mittwoch, den 7. Dezember d. I.,
Nachmittags 2 Ubr, werde ick im
Psandlokale P'öckstraße Nr. 105 da-
hier 1 Pianino, 2 Betten, 1 Chif-
fonnier, 1 Sopha, 2 Kommoden, 1
Vertikow. 1 Pferd und 1 Wagen
gegen baare Zahlung im Voll-
strecknnaswege öffentlich versteigern.
Heidelberg, 6. Dezember 1898.
Kinzer, Gerichtsvollzieher.
MittheilAMn des Standesamts.
Nov. Eheausgebote.
27. prakt. Augenarzt Dr. Karl Julius
Wilhelm Katz mit Katharina
Marie Ernestine Schultz.
28. Aufseher Josef Peter Rafaeli mit
Luise Katharina Seydt.
29. Handelsmann Wilhelm Hermann
Reinhold Junghans mit Elite
Frieda Franke.
December.
4. Bierbrauer Karl Frey mit Maria
Bitsch.
Nov. Eheschließungen.
29. Wittwer und Gastwirth Karl
Stumpf II. mit Karolina Waibel.
3. Polirer Gotthilf Emil Heidenreich
mit Wilhelmine Gottltebin Höfle.
3. Dienstknecht Joh. Adam Theurer
mit Anna Margaretha Müller.
3. Pflästerer Wilhelm Sartorius mit
Rosa Schmitt.
3. Wittwer und Thonröhrenfabrik-
arbeiter Friedrich Hoffmann mit
Anna Maria Mülbert.
3. Schiffstaglöhner Karl Leonhard
Vitzdorf mit Katharina Haas.

3. Fuhrmann Melchior Müller nnt^
Katharina Luise Ueberle.
з. Landwirth Johann Martin Kauf-
mann mit Mina Neuer.
ÄmMchs^FNSMdsnliste
VSP Madt Heidelberg.
Verzeichniß der am 5. December
angekommenen Fremden.
Hotel Adler.
Blank a. Schwerin. Billmann und
Frau a. Freiburg.
Badischen Hof.
Dekner, Theateragevt aus Wien.
Dahmen a. Oberuhldingen.
Bayerischer -Hsf.
Kah u. Obersh a. Baden. Rühl o.
Metzingen. Fischer, Dr. Phil, aus
Frankfurt. Forcdner, Architekt -ms
Wien. Aal aus Bayern. Cawson,
stud. med. aus Amerika. Polleck aus
Braunschweig. Frl. v. Werdtcr aus
Lausanne. Hartmann a Stuttgart.
Prinz Earl.
Bühl u. Frau a. Wickrath. Viel-
stick, cand. jur. aus Hamburg. Ro-
stnski m. Fam. a. Paris.
Darmstädter Hos
Sieran a. Berlin. Frl. v. Hertwig
и. Frl. Brot a. Karlsruhe. Baum-
gärtner a. Frankenthal. Nauffmann
a. Stuttgart. Holzhauer aus Straß-
burg. Brütsch a. Karlsruhe. Amrhein,
Fabr. a. Odenkircheu.
Europäischer Hof.
Neumann a. München. Frau Kahn-
weiler aus Stuttgart. Mad Blank-
stein, Ehrenbürgerin aus Rußland.
Holzapfel, Commerzienrath und Frau
a. Koburg.
Grand Hotel.
Mathias a. Bremen. Mühlmann,
Fabrikant a. Apolda, v. Schintling,
Offizier und Frau a. Münster.
Silberner Hirsch.
Franke, Reallehrer aus Marburg.
Soderbauer a Mannheim. Familie
Dietz a. Weißensulz.
Nassauer Hos.
Kunz aus Colmar. Freifrau von
Senfe-Pilsach aus Berlin. Katz aus
Pforzheim. Schloe aus Würzburg.
Poppelsdorf u. Frau aus Freiburg.
Meyerhofer aus München. Hübner,
cand. jur. a. Pommern. Petersen a.
Bruchsal.
Perkeo
Langenböhl a. Wiesbaden. Preß
a. Kaiserslautern. Schütz a. Frank-
furt. Schmid a. Heilbronn. Langer,
Stabsarzt u. Frau aus Zweibrücken.
Wchliu a. Hanau.
Hotel NeichSpost.
Frau Gradwohl aus Straßburg.
Müller aus Leipzig. Langks aus
Düsseldorf. Kosterlitz a. Berlin. Teich-
mann a. Elberfeld. Hafermalz, cand.
jur. a. Heidelberg. Neu aus Fulda.
Brockhaus aus Schwelm. Dr. Röm-
held a. Heidelberg. Dumreicher aus
Leipzig. Friedrich aus Sindelfingen.
Heiser a. Köln. Hofacker aus Stutt-
gart. Seemann a. Straßburg. Ale-

xander aus Hockenheim. Dr. Beck,
Zahnarzt und Frau aus Wiesbaden.
Schuber a. Venedig. Kaufmann und
Frau a. Konstanz. Müller a. Han-
nover. Kieinemann a. Köln.
Hotel Schrieder.
Bodenheim, Fabr. aus Stuttgart.
Feldbach a. Elberfeld.
Hotel Victoria.
Nikolaeff, Hofrath aus Moskau.
Pfeil, Reg.-Baumeister aus Berlin.
Schön, Reg.-Baumeister a. München.
Brissel, Direktor a. Braunschweig.
Hotel Westendhalle.
Sand, Kfm. a. Suhl. Vorsteher a.
Barmen. Augeustciuer aus Neustadt.
Weber a. Frankfurt. Weil a. Fürth.
Zimmermannn, Direktor aus Zürich.
Gorker u. Frau a. Augsburg. Schmitt
a. Karlsruhe. Wagner a. Gömingen.
Wiener Hof.
Meyer aus Frankfurt. Schütz aus
Stuttgart. Beck aus Berlin. Heck,
Oberinspektor a. Lahr. Schmitt aus
Wie». Kantorowitz aus Frankfurt.
Münch a. Uebeilingen. Ziegler ans
Tauberbischofsheim.
G a st bau s zur Sta dt Bergheim
Frau Justizrath Ney aus Landau.
Lipp u. Frau a. Mainz. Beßker a.
Eberbach Böhm a- Kirch-Brombach.
Gasthaus zum Gold. Falken.
Vogt a. Heidelberg.
East ha ns zum Großen Fast
2 HH. Franzelli a. Tyrol. Fried-
rich u. Frau aus Kirch - Brombach.
Geschwister Müller a. Ernstthal. Hein-
rich a. Niederbühl.
Gasthaus zur Gold. Glocke.
Walter a. Bückingen. Schmidt a.
Mannheim. Carle aus Schriesheim.
Sturm aus Derfingen. Gustus aus
Hinterweidenthal. Wißler a. Obero-
thal. Fuchs a. Bonndorf. Kuezinsky
aus Adelnau. Fischer aus Rochlitz.
Rohr a. Zuckernitz. Stein a. Finthen.
Scherer u. Frau a. Mannheim.
Gasthaus zum Gold. Herz.
Braun, Oberinspektor a. Karlsruhe.
Gasthaus zur Karlsburg,
Steinberger aus Ungarn. Taborn
a. Bremen. Helbig aus Friedrichs-
grimm. Humel a. Ansbach. Groh-
müler a. Dossenheim. Blomann aus
Mannheim.
Gasthaus z. Pfalzgrafen-
Heckmann a. Mückenloch. Schmitt
a. Rastatt. Butz aus Obersouuheim.
Emmerich, Bautechn. aus Karlsruhe.
Eitel a. Heidelberg.
Gasthaus zum Rheingold.
Heitmann u. Frau aus Hertlings-
hausen. Kieferld a. Pforzheim.
Gasthaus zur Eolo. Role.
Burmester a. Frankfurt. Dusel a.
Leimen. Reusch a. Lancester.
Gasthaus zum Rössel.
Linvinstone a. Heidelberg.
Gasthaus zum Gold. Schwanen.
Pfeifer a. Riethcu. Zipperlen aus
Frankfurt.
Fremdeu-Frequeuz.
Am 5. Dec. angekommen 212 Fremde.
 
Annotationen