Von Li'Eioktzr Lsits al8 kosstss 8l,Ll.'iLliuA8-
mllltst. ank's ^Värnislls sinxtolilsu. L si^r rTtln
ist eiü in Vsi-diQäuQF mit Li^siss ksi'^s-
stelltss eissQiiAlti^es ^ln'prllpLi'Lt. Ls i'6Zt
äsQ Appetit aQ Qiiä koräert dis VoLädunuA.
H7vl»vL'r-«,8vksnlt« L-tolKv! In allsu
^.xotlielrsQ uuä OroASQ-OssokLktsQ LLutlioii
Labrikanten: 0. f. öoebringer L 8öbne
Valädok dsi Llalluksiw.
Spedition
nach allen Liinvern.
Große Lagerräume
zur Aufbewahrung aller Sor-
ten Güter im Hause.
6kr. Zoiiwarrkeok,
L2 Hauptstraße L2.
Wr r«iiäö kiibliliiim,/
Iktels, kestsurstioiiei etc. / -L
'- -/
Im Verlags von /
MIsuLWäsciiM/^ D/
in frankkv k a. bl. /
srsodeiut i ä ist/ U
danälnngen, / S^/o^sold.
80VI6 aukäeu/
- 4. /SällillLeLo
meiste v/HS L>/Lisend»di>.
Lissndadu-/ E K/Vsutsoki.ne,
, /^»s x</0or,orr.lik,,
böten eu^/r^oi,, »<U-
usveo. / Zl/sc^slr mit L.
/iidrixs Ausland,
»D/(isovruuxksolrikk-
2»^ / AI ^7/kadrteuL.ä Uksiu,
/U',' liosel Iillä a«r
' / ÄVlgKe^IemLaäslls««
/ At ^/Seso, kervsr Üm>ä-
/ /reiss-Tourell (u. ikrsi
/ ^> «v /seoxr»z>dioclieii Oax«
/ ^/xruppirt), r'rsmLso-
/ A/b'udrsr oto. tiaok »mU.
/ljaellen dsarbsitst. bin
/ ^^^^^sinor Liüendaknkart«.
<F Preis l blark
ulrä I'rau
O.IVlA^U8t,k6jMb6rN
SsstauStQsUs SS° „ Liwslss, 7 °/„ Lissn
Astortanlagsn, Olossteinnioktungsn
W3sssrver8oi-gung kür8talitu.I_anli
kumpen unä 8pri1/vu
Kiissrollre küi- ^fiorto
Litrlriotitkr irtLi8Mu.korMHu.11
6n88rollev kür ^bivri886r
^«8KN88- rwälVallüdeekeii iu
Li86Q Ullä ku^oueo
u 88861 IvitiillKUrüIiroll
6rtttrii8rlil:iulllr
MÜL«, Veotile kür Oumxk,
^U886r, OÄ8 u. Lior
Lartentzpi-eng- u. 8ikr8vk!3uokk
8pr!tLvll8ekIüueüo.
Oie Oeburt eines
gesunklkn Knaben
Zeigen doedsrkreut an
tlüknei-augknopkkaieul-
ÄMM6I-
ULIVlOlOSLlkrv
Ur. 25 Unters Ltrasss Ur. 25
vmxüetilt sieb ^ur svkmsrr- uncl ge-
kskrlossn Entkernung von iiübnsr-
augen (ebne besser, ebne ru streu,
vbneru brennen). Komme auk IVunseb
ins Laus. Attests von Opvrirtsn
liegen rur Linsiodt aut. Kiobt ru
verweebseln mit unäsrsn Ilübnsr-
nugsn-Oxernteuren.
Hin Handem
zu vermiethe'n oder zu verkaufen.
Sckiffgasse 13, II. Stock.
Gemeinde Meckesheim b. Heidelberg.
Jagd-Werpachtung.
Dienstag den 16. August d. I., Nachmittags halb 2 Uhr,
Rathhause dahier die Ausübung der Jagd auf hiesiger Ge-
vom 2. Februar 1899 bis dahin 1905 öffentlich verpachtet.
zu vermietheli per 1- October, 5 Zim-
mer und Zubehör in der Friedrich-
straße 10, 2 Treppen hoch. Zu er-
fragen und einzusehen Werktags von
11—12 Uhr bei
p. ). Landfried.
Theaterstraße Nr. 9
ist bis 1. Oktober eine schöne Woh-
nung von 7 Zimmern, alles Zubehör
und Gartengenuß zu vermicthen. Ein-
zusehen von 4 5 Uhr.
„ClltiwPUklM" lMiölter Caca°>
Das deutsche Fabrikat der Herren
Gebrüder Waldbaur in Stu"'
garr, an Güle von anderen unübf^
troffen, ist billiger als tue vicr
angekündigten holländischen Cacao.
Zu haben in den
Drogerien von Louis Holzbach.
„ „ Zulins Mayer.
„ „ E-A.THomas NachfoM
Inhaber Carl Müller.
Kkgenschllsts-Veckklserlttlg.
Aus dem Nachlaß der ff Fremden-
führer Zosef Heckner Wittwe Pauline
geb. Bauer hier, werden der Erb-
theilung wegen die nachverzeichneten
Liegenschaften am
Samstag, den 2l>. August 1898,
Nachmittags 8'/, Uhr,
im Geschäftszimmer des Notars —
Hauptstraße 118 — öffentlich zu Eigen-
tum versteigert und endgiltig zuge-
schlagen, wenn der Anschlag oder mehr
erlöst wird.
L.-B. Nr. 1251. 1 Ar 52 Qm. Hof-
raithe und 94 Qm. Hausgarten im
Stadtbezirk am Schloßberg, worauf
mit Nr. 23 bezeichnet erbaut ist:
Ein zweistöckiges Wohnhaus halb
Stein, kalb Steinriegel mit gewölbtem
Keller im Brandvcrsicherungsanschlag
von 2700 ferner bezeichnet mit
Nr. 25: ein zweistöckiges Wohnhaus
von Stein ohne Keller, im Brand-
versicherungsanschlag von 2000 be-
grenzt: eins. Georg Josef Kaufmann,
ands. Rupertenhaus, hinten neue
Schloßstraße, vorn die Schloßberg-
straße, toxirl zu 15000
Die näheren Bedingungen können
beim Unterzeichneten eingesehen werden.
Heidelberg, den 28 Juli 1898.
Großh. Notar.
I. V.
I. Lederle.
küäsr — ^ll8tna
Müvr — Msllllsbok
küävk — vity
kriüer — t-tsvelrmä
Mäer — voron»
M6er — Llits
küüer — i'i'oiniop
Mäer — üvtteiilo8
neueste und schönste Modelle, bcft
Fabrikate.
Ersahiheile u. Bedarfs Artikel
in großer Auswahl.
Qru1si>ri«ri1 Ai-stis.
Reelle Garantie.
Reparaturen prompt.
Eintausch und Verkauf gebraucht
Maschinen.
Anlage 43.
Städtisches Leihhaus.
BellmntmachiW.
Ten Inhabern von Pfandscheinen
bringen wir hiermit zur Kenntniß,
daß fernerhin Termine zur Erneuerung
von Pfändern nicht mehr festgesetzt
und bekannt gemacht werden, da seit
1. Januar 1898 auf jedem Pfand-
schein der letzte Erneuerungstag
LrD betreffenden Pfandes, welcher
pünktlich eingehakten werden muß,
deutlich angegeben ist.
Heidelberg, 3, August 1898.
Am
wird im
markung
Die Gemarkung bildet ein Jagdgebiet im Flächenmaß von 1170 da.
Als Steigerer werden nur solche Personen zugelassen, welche sich im
Besitze eines JagdpaffeS befinden oder die durch ein bezirksamtliches
Zeugniß nachweisen, daß gegen die Ertheilung des Jagdpaffes ein Be-
denken nicht obwaltet. Die Bedingungen liegen dahier zur Einsicht auf.
Meckesheim, den 30. Juli 1898.
Der KemelnderatH:
Barth er, Bürgermeister.
Welker, Rathschr.
Meyers Conversations-Orikou
sowie
Krockhlms Conversations-LeMon
(Neueste Auflagen)
17 Bände ü 10 Mark
liefert an Jedermann franco, das
panze Wert sofort komplett gegen
monatliche Tbeilzahlungen von 3
(olme Anzahlung.'. Jedes andere
Werk unter gleichen günstigen Be-
dingungen.
S. Gans, Frankfurt a/M.,Aioselstr.36.
Ein junger Man«,
der sich dem Apothekerberuf wid^
will, findet hierzu Gelegenheit in
Universitätsapotheke Heidelbergs
Achter Mebicinal-Febrrthrau,
„ Dsrsch-Fkberthran,
SN V. »- 7t Flaschen billigst bei
L. A. IsiomL8 Nachfolger.
GosLeevte
des
städtischen Orchesters.
Direktion:
Herr Kapellmeister Paul RadO
Freitag, den 12. August 1898,
Abends 8>/. Uhr:
in der Schl'oß-Westauratiotv
IV- 8Mpkioni6-0ono6i't
mit italienischer Nacht.
Eintritt für Nichiabonnenren 50 M"
Samstag, 13. August 1898,
Nachmittags 4'/s Uhr:
in der Schtoßrestäuratioll-
Abends 8>/, Uhr,
im StadLgarten.
V. 8/mptioms-Loneest
am Freitag, den 19. Augusts
und Gebrauchsmusterschutz besorgt
und verwerthet
It. küdrlen, Ingenieur,
Heidelberg-Neuenheim,
Brückenstr. 32, Schröderstr. Ecke.
Notarielle Feuer- und Einbruchsprobe bestanden!
Kasserrschränke,
prämiirt mit silberner Staatsmedaille, mit gebogenen
Umfassungsmänteln und Sturzringen versehen, neueste
Construction, jede Giöße, Lager aller Nummern.
»Ak- Kassetten, -WV
feuerfest und diebessicher in allen Größen.
Anfertigung feuersicherer Gewölbethüren, Archiven
und Kassenzimmern. — Preislisten gratis.
Daub's Geldschrank- u.Eisschrank-Fabrik, Ketteng. 19.
Als die
DeßkNKLremr-Tjntty
verdrenen unstreitig die Erzeugnisse
der Fabrik von Paul Strebel in
Gera empfohlen zu weiden: ihre
Vorzüge bestehen in
leicht aus der Feder fließend
tief schwarz werdend ;
keinen Satz zurücklaffend;
nicht fchimmelbildend.
Ebenso erfreuen sich
dis GopirLinLen
vorbenannten Fabrikats einer großer
Beliebtheit und ausgedehnten Ver-
breitung.
Zu haben in Heidelberg bei
Hermann Reiske, Pavierhdlg.
Plöckstr. 77.
W. Proben davon fiepen auf
Wunsch zu Diensten.
Flügel, Pianinos,
Harmoniums,beste
I iktzlivv- Fabrikate, zu Kauf
....!- und Miethe.
Gut reparirte Pianinos stets auf
Lager. — Sorgfältige Ausführung von
Reparaturen, Stimmungen.
Lvdr. Iran, AaMolKvr,
linrl
Hofpianosortesabri k,
Hauptstraße 108.
AALLLMÄltV« VvS»
lös NaLsrvattss los OorapLa^ lümitsä l-ooäon, Originsl-krsis p. kkä. Lllc. 3. —.
Moinigs Msäsrlag«
Osoar' keuwarkt 2.
s
t
Llborkalch 11. 1898. t
llvKv 6»rtde
Uliit I'r-arr
Aarie Zoff. !
Ludwig Daub's Cisschrwk-, Büffet- Md
Rwchcrschrmk-FMik
Haspelgasse v Keidelöerg Haspelgasse v.
Erstes Specialgeschäft am Platze, gegründet 1886.
Specialität in Cis schränken, Eisschrankbüffet und Käucherschriinken
nach neuester bewährter Construktion ausgeführt.
Eisfchrankbüffet
werden mit Kohlensäure, Luft- und Wasserdruck hergestellt.
Lager in sämmtlichen Hahnen, Aufsätzen u. Ersatztheil en.
Anfertigung nach jedem beliebigen Maaß bei solider, prompter und
billige Ausführung.
4i
«i
«i
si
«i
si
si
«l
-«i
«i
si
aushattungsbürstenT^^^
der-, Wichs- und H<
bürsten, Zahnbürste^
" Frisirkämme, SchwäR"'
u. s. w. kauft man billig im Bürs""'
waaren-Geschäft von ,
DHilipp SchM
Karpfeugasse
Truck und Verlag von Ado lph Emmerling und Sohn in Heidelberg, UnterelNeckalstraße 21. Telephon-Ans hluß Nr. 82.
i»
neukreuzs. Eisenbau, große Ton.
fülle, e!ast. L pielart, zu Original-
fabrikpreisen, Idjähr. Garantie,
monatl. Theilzahl. Mk. IS.—
ohne Preikerhbhung. nach auZwSrt»
franko Prode. Referenzen und illu.
strikter Katalog gratis
rts dir/< ,</< //,
Anlage SI (am Wredexeatzt.
8a,U8t6l6L^I'AM6N
fertigt arck's desto billigst
Willi. ?ta1k, IvIeFrapIwlllmMMAll,
63 Lavptstrasss 63, Loks äer LisAsIgasss.
KeldjorLen.
Frankfurt a. M., 11. August-^
20 Francs-Stücke . . . 16.21--ff
Eng!. Sovereigns . . . 20.38-^o«
Dollars i. G. 420-^1^
Oestr. Bank». 170.20 »
Rufs. „ .... 2l6.20f
Amerik. „ .... 4.18/»
Reichs-Bank-Disconto . 4 "/»
Frankfurter Bank-Disconto 4 "/o^,
Nekkarmssemärme 1^
Haus gesucht!
Suche zum 1. April 1899 ein Haus
zum Alleinbewohnen zu miethen, das
mindestens 8—10 größerer Zimmer,
sowie das gewöhnliche Zubehör haben
muß. Kleiner Garten Bedingung'.
Lage in Nähe der Kliniken bevorzugt.
Offerten snb S. tL.j an die Ex-
pedition d. Z._
Hochparterre - Wohnung
in der Villa Gaisbergstraßc Nr. 1,
bestehend aus 6 Zimmern und Salon,
1 Mansarde, 2 Kammern, Küche,
Speisekammer, Mitbenützung d. Wasch-
küche, 2 Keller und Gartengenuß, auf
1. October d. I. beziehbar, zu ver-
miethen. Einzusehen von 10—12 und
von 4—6 Uhr Nachmittags. Näheres
durch die Geschäflsagentur I M. Höfer,
Ladenburgerstraße Nr. 58.
Auf 1 Oktober oder früher zu
verluirthrn
in meinem
neuerbauten Hause Anlage 48
1 Treppe hoch, eine styr elegante
Wohnung mit 7 Zimmern, Bad, Küche
mit Speisekammer, Erker, Balkon,
Centralwasserheizung, zwei hübsche
Mansarden, Svetcher-und Kellerraum,
Gartengenuß im Berggarteu.
L. 1Vr»!lo?.
ür. VtivinlmrM's
lö8l. LWMmg
Orriölt iiu Vsrsiu imt vsräüuutsr Lustmilofi äis
fiostsu DruüfirunAsromiltuts. ^.srrtliofi ompkofilou
fioi Viul-rfiövn, LrekLäuretikutl uuä kuvditis.
krois äsr Lüofiss mit 300 Ar. Iufig.lt 1.20.
,, „ ,, ,, 500 ,, „ „ 1.90.
1 ! ,! » .....
VvkrütlÜK in (ton rlfflltllokon uiol vroKvrie».
-- -- UNll ö! 6 iL ^4 ^
u/oemnuns p/creur/ruw/rrr