Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 19.1927

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Meier-Graefe, Julius: Die Franzosen in Berlin
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0069

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Sisley Frau im Garten
Aus der Ausstellung der Galerien Thannhauser im Berliner Künstlerhaus

in die Mitte der Wand an den Ehrenplatz 'des Hauptsaals das langweiligste
Bild der Ausstellung gehängt, ein großes Genrebild Picassos, betitelt »das
Leben«, aus der sogenannten blauen Epoche vor dem Kubismus, als der Rou-
tinier sein Publikum noch mit Sentimentalität zu betören suchte. Das hohe
Niveau der Ausstellung fordert solche Einwände heraus. In guter Gesellschaft
fällt jeder Fant, der Dummheiten schwätzt, doppelt auf und beeinträchtigt das
Behagen.
Im übrigen bleibt die Leistung außerordentlich. Immer wieder kehrt man zu
den Fronten Cezanne und van Gogh zurück, die in zwei großen Wandeldeko-
rationen zwei von Erlebnis überreiche Schicksale entrollen. Erstaunlich, wie
sich der nur auf Einfalt und geschulte Spontanität angewiesene Instinkt van
Goghs neben Cezanne zu behaupten vermag. Ohne weiteres ergibt sich die
Überlegenheit des Genies des neueren Frankreichs, dem keine temperament-

47
 
Annotationen