Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 19.1927

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Meier-Graefe, Julius: Die Franzosen in Berlin
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0072

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Manet Vor dem Spiegel
Aus der Ausstellung der Galerien Thannhauser im Berliner Künstlerhaus

volle Zuspitzung der Form, keine dekorative Farbe genügen, aber so ungeheuer
der Wertunterschied ist, Unterschied zwischen Weisheit und taumelnder Be-
geisterung, zwischen dem Schöpfer einer Symphonie und der Schwärmerei
eines Stürmers, der sich immer für andere, nie für die als winzig geachtete
eigne Art hingab und nur aus Not, gedrängt von der Wucht der Hingabe,
persönlich wurde: nie vermöchte man diesem Bekenner den Platz in dem ge-
wähltesten Kreis zu verweigern, und immer ertappt man sich auf der Unfähig-
keit, das Können als Norm gelten zu lassen.
War denn aber Cezanne, alle Überlegenheit zugestanden, dem anderen wirk-
lich so fern? Es gibt Perioden in seinem Leben, die jeden Vergleich ausschlie-
ßen, während denen er sich nicht nur über Vincent, sondern über alle Meister
seiner Zeit weit erhebt. In den Zeugnissen anderer Perioden könnte man ver-
wandte Ziele erkennen. Von dem frühen Stilleben mit dem Totenkopf und


 
Annotationen