Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 19.1927

DOI Heft:
Heft 4
DOI Artikel:
Wescher, Paul: Zwei niederländische Bildnisse
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0138

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Abb. 1. Jan van Scorel Erard de la Marek
Sammlung v. Pannwitz
Haarlem1. Zweifel an der Identität des Dargestellten können nach dem Ver-
gleich mit der Radierung um so weniger bestehen, als die Ansicht in beiden
Fällen die gleiche ist, die Radierung offenbar nach der Bildvorlage entstand. Zwar
haben uns die Urkunden von einer Reise Scorels nach Lüttich nichts über-
liefert, doch berichtet schon van Mander von der Gunst, in der Scorel bei allen
großen niederländischen Herren stand und natürlich vor allem, da er selbst
seit 1527 Kanonikus war, bei den geistlichen.
Über den Zeitpunkt der Entstehung, der für uns um so wichtiger ist, als die
chronologische Ordnung der zahlreichen Scorelbildnisse noch viele Wünsche
ö o
1 Während des Drucks dieser Zeilen, erhielt Verfasser Einsicht in die im Erscheinen
begriffene Publikation der Sammlung v. Pannwitz, in der Geh. M. J. Friedländer auf
dem Weg über eine Zeichnung des Arras-Codex (Giraudon N. 525) zu dem gleichen Re-
sultat kam. Diese Zeichnung erweist sich — merkwürdigerweise — als eine Nachzeich-
nung nach der Radierung des Vermeyen.
1 16
 
Annotationen