Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 19.1927
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0179
DOI Heft:
Heft 5
DOI Artikel:Rundschau
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0179
Pieter de Hooch Stickende Frau
Museum der Provinz Hannover
Bildes erreichte das Kultusministerium die
sehr wichtige Verpflichtung von der Herzog-
lichen Verwaltung, das Weifenmuseum auf
oo Jahre unverändert im Museum zu belassen.
Unter den 178 erworbenen Gemälden der Fi-
deikommiß-Galerie befindet sich die Mehrzahl
aller bedeutenden Bilder dieser Sammlung.
Als Beispiel für die gezahlten Preise seien
folgende Bilder genannt:
Beyeren, Stilleben 6 000 M
J. Brueghel, Landschaft 1 5oo Jb
L. Cranach, 2 Altarflügel i5ooo M
Ders., Christus und Johannes 2 000 M
Everdingen, Landschaft 3 000 M
Aert de Gelder, Männliches Bild-
2 Heilige
Hans Holbein d. J., Bildnis Me-
lanchthons
H. v. Kulmbach,
Ivalf, Stilleben
J. A. Koch, Landschaft
Lawrence, Lord Canterbury
Ders., William Pitt
N. Maes, Porträt
Miereveit, Porträt
Netscher, Jan de Witt
Pannini, St. Peter in Rom
N. Poussin, Parnaß
Rottmann, Landschaft
Hans Raphon, Altar
E. de Witte, Kircheninterieur
ioo 000
3 000
10 000
6 000
8 000
20 000
-3.000
3 000
6 000
6 000
9 000
1 000
3 000
8 000
M
M
Jb
Jb
Jl
Jb
M
Jb
Jb
12 000 Jb Snyders, Großes Stilleben m. Figuren 20 000
Jb
15 7