Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 19.1927

DOI Heft:
Heft 6
DOI Artikel:
Giedion, Sigfried: Zur Situation der französischen Architektur, 2
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0199

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Abb. 5. BEZIEHUNG und DURCHDRINGUNG: Pont Transbordeur im Hafen
von Marseille, 1905
Über dem Wasser schwebende Fähre, die an Seilen an dem hochgelegenen Steg gleitend
aufgehängt, den Verkehr der beiden Hafenseiten vermittelt. Dieser Bau ist nicht als »Ma-
schine« zu werten. Ebensowenig kann er aus dem Stadtbild fortgeleugnet werden, dessen
phantastische Krönung er bedeutet;. Aber sein Zusammenwirken mit der Stadt ist weder
»räumlich« noch »plastisch« faßbar. Es entstehen schwebende Beziehungen und Durch-
dringungen. Vorboten neuer Gestaltung


Abb. 6. Blick vom hochgelegenen Steg auf die schwebende Fähre
Fülle neuer Blicksmöglichkeiten: Alles ist auf Beweglichkeit gegründet

177
 
Annotationen