Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 19.1927

DOI Heft:
Heft 6
DOI Artikel:
Giedion, Sigfried: Zur Situation der französischen Architektur, 2
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0208

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Abb. 20. Le Corbusier: Haus Miestchaninoff. 1923 (Boulogne, Seine)
Blick auf die »Veranda« und das noch in herkömmlicher Weise ausgeführte flache Dach

werten. Nur Beziehungen gelten. Beziehung des Vollen zum Leeren. Be-
ziehung der glatten Fläche zur durchgebrochenen, Beziehung der Horizontal-
schichten zu Vertikalkörpern.
Wie wollte man nach Raum und Plastik etwa die braunen Häuserreihen des
kleinsten Typs werten, wenn man nicht mit den schwingenden Beziehungen
der Dinge operierte? (Abb. 10) — Diese Häuser, die so rigoros die plane Fläche
wahren, werden selbst wieder von großzügig einstürmenden Luftkuben durch-
drungen, die, unter sich — etwa durch die verquellenden, optisch schwer-
faßbaren Tonnen (Vorratskammer) — neue Belebung und Modulation erhalten.
Die Häuserreihe greift als Ganzes wieder zum Daneben und Dahinter. Starre
Aufnahmen bringen da keine Klarheit. Man müßte den Wandel des Blickes
begleiten: Nur der Film kann neue Architektur faßbar machen! Aber selbst in
beschränktem Ausschnitt: Meint man wirklich, daß die Wand links, flach-
gespannt wie ein Kinoschirm und ganz um ihre Körperlichkeit betrogen, nur
zufällig dasteht, beziehungslos zu Öffnung und Fläche der braunen Elemente
daneben? Gewiß ist im Speziellen keine Rechnung dahinter. Aber das Resultat
entwickelt sich selbsttätig aus den Elementen einer Architektur, die vom Spiel,
von Kraft und Last befreit, die anthropomorphe Fessel abgestreift hat. —
Man dankt es den Holländern, den Mondrian und Doesburg, daß unsere Augen
zuerst die schwingenden Beziehungen erfassen, die zwischen Flächen, Linien,
Luft entstehen können1.
1 In seiner Theorie geht Corbusier manchmal weniger weit als in seiner Gestaltung.
In »Vers une architecture« steht noch ein Kapitel über die »trace regulateurs«— Hilde-
brandt übersetzt: »Aufrißregler«, d. h. über die Versuche in die Fassaden ähnliche Drei-

186
 
Annotationen