Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 19.1927

DOI Heft:
Heft 6
DOI Artikel:
Rundschau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0215

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Georg Ehrlich Das Modell (Elisabeth Bergner). Radierung
Ausgestellt im Leipziger Kunstverein

würde er nicht von Paris gefressen? Es ist das
Dilemma jeden in französischer Kultur sich
akklimatisierenden deutschen Künstlers. Eine
erfreuliche Anerkennung im fremden Land:
Das Museum von Grenoble hat sein Wilhelm-
Uhde-Porträt erworben. Baumeister trifft
mit den Bestrebungen Legers und Ozenfants
zusammen. Sein Talent, Massen zu gliedern,
ist einstweilen noch größer als das, sie mit
Ton und Materie zur plastischen Wirkung zu
bringen. Es ist ihm vor allem gelungen, das
expressionistische Fieber zu überstehen; ein
wenig Anämie macht sich noch bei dem Re-
konvaleszenten bemerkbar. Aber seine Aus-
sichten für die Zukunft sind gut. Baumei-
ster ist wichtig. Er arbeitet mit an der Lösung
eines der dringlichsten Zeitprobleme: Die Ma-
lerei im Dienst der Aufteilung einer Wand.
Albert Dreyfus

LEIPZIG
EUROPÄISCHES KUNSTGEWERBE 1927
Mit dem Beginn der Frühjahrsmesse eröffnetc
das Kunstgewerbemuseum in einem Teile der
eben fertiggestellten Räume des Neubaus hin-
ter der Johanniskirche eine Ausstellung „Eu-
ropäisches Kunstgewerbe 1927“, die zum er-
sten Male seit mehr als zwei Jahrzehnten in
Deutschland eine Auslese moderner deutscher
Wertarbeiten des Irlandwerks und der künstle-
risch veredelten Industrie mit hervorragenden
Beiträgen des Auslands vereinigt. Von der
Ausstellungsleitung ist angestrebt worden, in
verhältnismäßig kleinem Umfange eine reprä-
sentative Auswahl von Erzeugnissen des Kunst-
gewerbes vorzuführen, die seit 1920 in neuer
Formgesinnung entstanden sind. Große Mo-
bilien sowie buchgewerblichc Arbeiten sind
von vornherein ferngeblieben. Den einzelnen

195
 
Annotationen