Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 19.1927
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0265
DOI Heft:
Heft 8
DOI Artikel:Freund, Frank E. Washburn: Vom amerikanischen Kunsthandel
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0265
Abb. 6. Gentile Bellini Bildnis eines Türken
Ausstellung venezianischer Malerei bei Thomas Agnew & Sons, New York
dem Stilleben mit Krug, Glas und Frucht (Abb. 4) und dem Hasen mit Patronen-
tasche kund tut, die zu wunderbaren Farbenharmonien und gegliedertem Rhyth-
mus zusammengestimmt sind. Wildenstein & Co. brachten auch das Doppelporträt
»Onkel und Nichte« von Degas herüber und verkauften es an einen ihrer
Kunden im Westen, wo man jetzt anfängt, auf neue, ja sogar schon neueste
Kunst zu achten. Ein weiterer Erwerb dieser Firma war das Gemälde Rem-
brandts, »Saskia im Juwelenschmuck«, aus der Demidoff-Sammlung, Peters-
burg, das ein New Yorker Kunstfreund gekauft hat.
Der ehemalige Compagnon der Firma Wildenstein, Mr. Rene Gimpel, brachte
eine Anzahl wertvoller Franzosen herüber und zeigte sie im Ritz-Carlton-Hotel,
darunter Le Nains »Alte Bauernfamilie«5 einen Robert Hubert, zwei Bouchers,
einen Fragonard, zwei Bilder von Greuze und Degas »Porträt der Madame
Rouart« in Lebensgröße.
Die Londoner Firma Thos. Agnew & Sons hat in New York eine Filiale in
125 East 57 Street eröffnet, der Mr. Colins Agnew vorsteht. Seine erste Tat
war eine Ausstellung venezianischer Malerei, die weites Interesse erregte. Eines
der Hauptwerke war eine »Kreuzigung« von Cima da Conegliano. Von hohem
Interesse waren auch Jacopo Bellinis »Herkules und Dejanira«, einige Gemälde
345