Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 19.1927

DOI Heft:
Heft 20
DOI Artikel:
Rundschau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0668

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Pablo Picasso Tisch am Fenster. Aquarell. 1919
Sammlung Dr. Heber, Lugano / Aus der Ausstellung »Der Zeichner Picasso«
in der Galerie Flechtheim, Berlin

Landschaftsmalers aus der Zeit des Rubens:
Jodokus Momper (i564—1635).
Dem Direktor der Städtischen Kunsthalle,
Schreiber-Weigand, gelang es, mit Hilfe von
Dr. Lilienfeld in Dresden, der selbst eine An-
zahl von Momper-Werken besitzt und sich seit
Jahren mit der Kunst dieses Malers befaßt,
über 5o Gemälde Mompers aus öffentlichen
und privaten Sammlungen Deutschlands und
Hollands zusammenzubringen. Die große Mühe
und Arbeit, die dieser Versuch die Ausstel-
644

lungsleitung gekostet hat, hat zu einem über-
raschend starken Erfolg geführt. Denn die
Ausstellung ließ Momper als den Landschafts-
maler erkennen, der den Weg von der Land-
schaftskunst Brueghels zu derRembrandts und
seiner Zeitgenossen gebahnt hat. Die Spät-
werke Mompers, von der auch eine größere
Anzahl ausgestellt waren, sind von einer Mo-
numentalität und romantischen Bewegtheit,
die an den späten Brueghel wie an Seghers
und Rembrandt gemahnt.
 
Annotationen