Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 19.1927
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0756
DOI issue:
Heft 23
DOI article:Freund, Frank E. Washburn: Kunstpflege in Amerika: das neue Museum in Detroit /
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0756
Jean d’Orleans Tanz der Salome
Ausstellung der Kleinberger Galleries, New York Bes.: Col. M. Friedsam
Meisterwerke aller Zeiten in strenger Auswahl vorführen solle, hat Yalentiner
hier die Probe aufs Exempel gemacht. Statt überfüllter Wände bieten sich
immer nur einzelne Werke der Betrachtung dar und die können in Ruhe und
voller Konzentration genossen werden. Sobald für eines von ihnen ein be-
deutenderer Ersatz erworben werden kann, soll es diesem Platz machen und da-
für selber in die Studienzimmer wandern, deren das Museum in seinem Unter-
geschoß eine ganze Reihe aufweist, nebst Bureauräumen und Sälen für die
Bücherei, die Schwarzweiß- und die Textilkunst. An bedeutenden Kunstwerken
besitzt aber das Museum bereits eine ganze Anzahl, die zum größten Teil dem
scharfen Blick und dem sicheren Zugreifen Yalentiners und seiner Unterstützung
durch gewisse Mäzene, wie z. B. Mr. B. Booth und das Ehepaar Edsel Ford und
einem zur Förderung des Museums gegründeten Verein zu danken sind. Der
Zuwachs solcher Werke war gerade in der letzten Zeit nicht gering. Die
wichtigsten nur seien erwähnt: So das Triptychon einer Anbetung der Könige
von dem seltenen Meister Wilhelm von Köln• das kleine Holbeinporträt des
Sir Henry Guilford; die »Heimsuchung« von Rembrandt; die »Verkündigung«
von Gerard David und der von Yalentiner entdeckte und von ihm seinem Mu-
728