Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feuer: Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur — 1.1919/​1920

DOI Heft:
September-Heft
DOI Artikel:
Elwenspoek, Curt: Die Verewigung der Bewegung: Grundsätzliches zum Filmproblem
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29152#0958

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE VEREWIGUNG DER BEWEGUNG
GRUNDSÄTZLICHES ZUM FILMPROBLEM
DR CURT ELWENSPOEK
I
Die Kausalität als Dogma ward entthront. Spenglers »Untergang des
Abendlandes« neben Theodor Lessings »Geschichte als Sinngebung des
Sinnlosen« sind dafür symptomatisch. Geschidite ist uns nicht mehr
logisches Exempel: „und wenn das Ersf und Zweit* nicht wär, das DritT und
Viert* war’ nimmermehr“, sondern Geschichte ist uns ein Irrationales, Erschau-
bares, ist Bewußtsein leßter Zusammenhänge geworden. Wir suchen das In-
einander, nicht das Nacheinander, dieZusammenhängigkeit, nicht die Abhängigkeit,
die Durchdringung, nicht die Bedingtheit. Der neue Geist ist der Längsschnitte
müde, er sucht den faszinierenden Extrakt der Querschnitte.
Metaphorische Formeln, gewiß, sind un„bewcis“bar. Aber Leßtes und einzig
Wesentliches ist immer unbeweisbar und nur in Metaphern zu ballen.
„Wie alles sich zum Ganzen webt,
eins in dem andern wirkt und lebt“ — —
der Geist des Querschnitts, des Suchens nach der zeitentbundenen Wesenheit
des Seins, der Geist des höchsten Ausdrucks des — komm zur Ruhe, armes ge-
schlagenes Schlagwort! — Expressionismus.
Impressionismus im weitesten Sinne ist Längsschnitt; Expressionismus im tiefsten
Sinne ist Querschnitt.
Gleichnisse bergen Kräfte. Wer einmal versucht, das geistig — wirtschaftlich —
politische Geschehen im Querschnitt zu sehen — nein, zu empfinden, spürt intuitiv
che inneren Zusammenhänge: Weltkrieg — Bolschewismus — Einstein —
Johannes Schlafs planetarisdi - kosmische Hypothese — expressionistische
Ekstase, sie bilden kein zufälliges Nebeneinander getrennt ablaufender KausalL
tätsreihen. Sie sind ineinander, durcheinander, füreinander, sind zur Einheit
geballt. —
Im Schnittbilde der Zeit eine Erscheinung, die vielfach mißkannt, unterschöbt,
stumpfsinnig befehdet, snobiitisch ignoriert wird, sei hier ohne Vorurteil näher
betrachtet: der Film. Er gehört zum Gesicht der Zeit wie Einstein, wie Kokoschka,
wie Kommunismus.

876
 
Annotationen