Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1898 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 229 - 254 (1. Oktober 1898 - 31. Oktober 1898)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42070#0415

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Zeitung.
-7 Aschaffenburg, 17. October. Für die bayrischen Jäger-
MMone ist die versuchsweise Einführung des Schneeschuh-
rufens in Aussicht genommen. Jedes Bataillon erhielt zu-
"Uchst 12 Schneeschuhe norwegischer Konstruktion.
... — Königsberg 20. Oct. Seit heute Morgen 8 Uhr herrscht
y'sr ein ununterbrochenes heftiges «Schneetreiben. Mittags
zeigte das Themometer 2 Gr. Reaumur Kälte.
7- Wien, 20. October. Von den Wärterinnen, die im
^wlirzimmer den an der Pest gestorbenen Diener Barisch pfleg-
V. ist heute Vormittag eine erkrankt. Sie zeigt erhöhte
^Mperatur und wurde in das Epidemie-Spital übergeführt.
„ — Ans England, 18. Oct. Wie jetzt behauptet wird, sei der
^"hitän des am 14. October bei Kap Lizard auf eineu Felsen
gefahrenen und gesunkenen Dampfers „Mohegan" be-
^funken gewesen. Zuletzt habe man ihn, mit zwei Schwimm-
»Urtelu bewaffnet, in's Wasser springen sehen. Der falsche Curs
N klarer Nacht wird in seemännischen Kreisen für völlig unver-
sENdlich und unverantwortlich gehalten._

Porten tiefempfundenen Dankes erwiderte. Den Schluß
Aktes bildete ein Mittagessen im Zähringer Hof, dem als
^aste der Oberbürgermeister und der Obmann der Stadtverord-
«en hiesiger Stadt mitanwohnten und wobei Trinksprüche
Austen und heiteren Inhalts gewechselt wurden.
N Aus Baden, 19. Oct. Aus Freiburg ging dem Mannh.
ein vom 13. October datirtes Schreiben zu, des Jn-
Ms: „Se. Excellenz der Hochwürdigste Herr Erzbischof
U o.m as haben sich gefreut über die Gesinnung der Anhäng-
zR'elt, der Liebe und des Vertrauens zu dem von Gott gesetzten
Uderhir^„, wie sie in der Festnummer (des Neuen Mannheimer
Mksblattes) anläßlich der Jnthronisationsfeier) zum Ausdruck
Mmt, und ertheilen liebevollst dem Herrn Redakteur und Ver-
ger den oberhirtlichen Segen."
1,. Ans Vaden. In Gailingen wurde das „Friedrichsheim"
M israelitische Sieche und arme Greise am 12. October eröffnet.
Festzug bewegte sich von der Synagoge nach dem
"Miedrichsheim". Dasselbe ist aus Beiträgen hervorgegangen,
Teiche aus Anlaß des 70. Geburtstages unseres Großherzogs
Upendet wurden. Darunter befindet sich ein Beitrag von
7OMO gespendet von der Wittwe des vor einigen Jahren
,i Heidelberg verstorbenen, aus dem Orte Randegg unweit Gai-
Wgen gebürtigen Professors der Ohrenheilkunde in Heidelberg,
Moos.
(Dienstnachrichten.) Aus dem Bereiche der
7"m ä n e nd i r e k t i 0 n. Ernannt: Pfeuffer, Forst-
^aksikant in Sinsheim, zum Gehilfen der Bezirksforstei Neckar-
semünd.
X Patentbericht für Baden vom 18. Oct. 1898,
Mgetheilt von dem Internat. Patentbureau C. Kley er in
Mlsruhe. (Auskünfte ohne Recherchen werden den Abonnenten
"ieser Zeitung bei Einsendung der Frankatur gratis ertheilt.)
Patent-Anmeldungen: L 18999. Flaschenfüll-
i°irichtung. W. Hanemann u. Co., Mannheim. Angemeldet am
AJuli 1897. — b. Patent-Ertheilungen: Nr. 100739.
gestisches Armband. A. Kiehnle, Pforzheim, Theaterstraße 14.
^gemeldet am 1. Mai 1898. — 0. Gebrauchsmuster.
Eintragungen: Nr. 102790. Hahn für Acetylen-Entwickler,
welchem durch eine halbe Umdrehung des Hahnkükens eine
^stimmte, in dem hohlen Küken sich befindliche Carbidmenge
M dem Wasser in Berührung kommt. Louis Slauffert, Ding-
i. B. Angemeldet am 29. August 1898. — Nr. 102989.
^klbstthätige Bremse für Speise-Aufzüge mittelst durch Umschlag-
übel bewirkter Festpressnng des Handseiles. Valentin Mock,
Adelberg. Angemeldet am 29. Aug. 1898. — Nr. 102866. Mit
Am am oberen Rande befestigten trichterförmigen Einsatz und
Anigungsschraube versehenes zylindrisches Gefäß, aus welchem
"„.darin enthaltene Flüssigkeit beim Umstürzen nicht ausfließt.
^wert A. David, Eberbach (Baden). Angemeldet am 26. Aug. 1898.

Vermischtes.
. , — (H 0 ch s ch u l n a ch ri ch t e n.) Wien, 20. Octbr. Die
^graphisch nach auswärts gegangene Nachricht, daß der hiesige
"Rühmte Kliniker Prof. Dr. Nothnagel gestorben sei, beruht
A einem Irrt hum. Nothnagel befindet sich Wohl und ist
s".cht einmal krank gewesen. (Augenscheinlich hat die That-
«ache, daß ein Wärter in der Nothnagel'schen Klinik an der Pest
Morden ist, Anlaß zu dem Jrrthum gegeben.)
7" In Frankreich giebt es nach amtlichen Angaben nicht
^ni.ger als 2640894 Familien, welche nur ein Kind haben.
Aei Kinder besitzen 2364202 Familien. Der Sprung bis zu
N mit drei Kindern gesegneten Häusern ist dann mit einem
»Me sehr beträchtlich; ihrer giebt es nämlich nur 1585 960.
M vieren zählt die Statistik 975616 auf, mit fünfen 572585.
Aechs Kinder haben 322651 und deren sieben 251658 Familien.
unbedeutend ist die Zahl derjenigen, die sich eines noch
reicheren Kindersegens erfreuen können. (Milgetheilt vom Jnter-
"mionalen Patentbureau Carl Fr. Reichelt, Berlin dH". 6.)
* -I« *
Genieße deine Kraft,
Man lebt nur, wenn man schafft.

Theater- und Kunst-Nachrichten.
Mannheim. (Großh. Hof- und Natioualtheater.) Samstag,
22. Oct.: „Hofgunst"._,_
Handel und Verkehr.
Frankfurt, 20. Oct. Effektensocietät. 6'/. Uhr Abends.
Oesterr. Creditaktien 298—7'/, b. Diskonto-Kommandit 192.90
bis 193.10—2.90 b. ult. 192.70 b. cpt. Berliner Handelsgesell-
schaft 163.90-164.20 b. Darmstädter Bank 151.10 b. Deutsche
Bank 197.70—90—80 b. ult. 198 b. cpt. Oesterr.-Ungar. Staats-
bahn 29577 b. Lombarden 63°/« b. 3pCt. Portugiesen 23.50
bis 40 b. Spanier 42.40—50 b. Harpener 172.20 b. Hibernia
192.30 B. 20 G. Bochumer 215 b. Hilpert 129 b. G. Cschweiler
200 b. Gotthard-Aktien 141.40 b. Schweizer Central 148.30 b.
Schweizer Nordost106.80—70 b. Schweizer Union 77.10 b. Jura-
Simvlon 89.70 b. 5vCt. Italiener 90.70 b. G. ult.
6'/«-6'/. Uhr: Creditaktien 297'/,.
Bet ruhigem Verkehr erfuhren die Kurse gegenüber dem
Mittagsschlusse fast allgemein leichte Erholung.
Berlin, 20. Octbr. Heidelberger Straßen- und Bergbahn -
gesellschaft 150.10 a.
Mannheim, 20. Oct. (Produktenbörse.) Per 100 Kilo.
Weizen Pfälzer 18.75 bis —Azima 18.75 bis 20.—, Theodosia
20.— bis 20.50, Girka 19— bis 19.25, Taganrog —.— bis
—.—, rumänische 19.— bis 20.—, amerikanische Winter 18.75
bis 19.—, Amerika». Spring 18 50 bis 18.75, Walla-Walla
18.50 bis 18.75, Milwaukee —bis —, Kalifornier —
bis —, La Plata —bis — —, Kernen 18 75 bis ,
Roggen Pfälzer 15.50 bis 15.75, russischer 15 75 bis 16.-,
Gerste hies. Gegend 17.- bis 18.—, pfälzer 18.- bis 18.50.
Futtergerste 12 50 bis —, Hafer Bad. alter 14.25 bis 14.50,
neuer —.— bis —, Russischer 15.— bis 16.75, Norddeutscher
—bis —, Mais Amerikan. mixed 11.— bis 11.25, Mais
Donau 11.— bis —.—, Kohlreps deutscher neuer 25.— bis
25.50, Wicken —.- bis —, Roth Kleesamen 75.— bis 80.—,
Amerikaner —.— bis —, Lncerne 82.— bis 86.—, Provence
106 - bis 120.—, Esparsette 27.— bis 29-, Leinöl mit Faß
42.— bis —, Rüböl mit Faß —bis —, Petroleum
mit Faß fr. mit 20 Tr. 2225 bis —, Petroleum 10 000
—bis —Sprit versteuert 121.— bis —, 70er un-
versteuert 35.— bis —.
Weizenmehl 00 0 1 2 3 4
30.50 2850 26.50 25.50 24.50 21.50.
Roggenmehl 0: 25.—, 1: 22.—.
Tendenz: Weizen höher, Roggen fester, Gerste höher, Hafer
fest und Mais höher.
LchiffSnacheiryten. Norddeutsch er Lloyd in Bremen.
(Agenturen in Heidelberg: Josef Münch, Hauptstraße 1,
und C. Haas, Hirsckfftraße 13). Angekommen sind folgende
Dampfer: „Königin Luise" am 18. Oct. in Newyork, „Mainz"
am 19. Oct. in Oporto, „Darmstadt" am 18. Oct. in Singapore,
„Sachsen" am 18. Oct. in Hongkong, „Stolberg" am 18. Oct.
in Hongkong, „Bamberg" am 19. Oct. in Port Said.

Wasserstandsnachrichten.

Heidelberg, 21.. 1,20, gest. 0,00m
Heilbronn, 20., 0,65, gest. 0,05m
Mannheim, 20., 3,13, gest. 0,13m
Rhein.
Lanterburg,20,3.48. gest. 0,10m
Maxau, 20., 3,57, gest 0,09m
Mannheim, 20., 3,12, gest.0,12m
Witterungs
beobachtungen.

Heidelberg, 21. Octbr. Thermometerstand (nach 0.) Morgens
7 Uhr:-) 6,2° Niederster Stand seit gestern Morgen: 4- 4,8";
höchster: -r 13,0° Wind: O. Himmel: bedeckt. Barometer-
stand : Morgens 7 Uhr: 750,7 mm.

Neueste Nachrichten.
Berlin, 21. Oct. Die Morgenblätter melden: Im Agramer
Nationaltheater verwundete ein Schauspieler seinen Partner
schwer im Gesicht, da das Gewehr, womit er ihn am Schlüsse
des Stückes zu erschießen hatte, geladen war.
Wien, 20. October. (Franks. Ztg.) Der russische
Minister des Aeußeren, Murawjew, trifft morgen
Nachmittag aus Paris in Wien zu einem mehrtägigen
Aufenthalte ein. Kaiser Franz Josef wird Murawjew
in besonderer Audienz empfangen. Dieser Audienz
wird schon aus dem Umstande, daß der Kaiser eigens
morgen aus Gödöllö nach Wien kommt, eine große Be-
deutung beigelegt.
Wien, 20. Oct. Der russische Minister Mura wjew
begibt sich nach der Pol. Korresp. von hier aus direkt nach
Livadia, um dem Kaiser Nikolaus über die politischen
Tagesfragen einen Vortrag zu halten. Nach 8- bis 10-
tägigem Aufenthalte in Livadia wird der Minister nach
Petersburg zurückkehren. Der z. Z. in Abazzia weilende
hiesige russische Botschafter, Kapnist, trifft morgen früh
zur Begrüßung des Grafen Murawjew hier ein.

Budapest, 20. Octbr. Der König empfing heute
Nachmittag den hiesigen Bürgermeister und richtete
folgende Worte an ihn: „Es war mein lebhafter Wunsch,
der Vertretung und der gesammten Bevölkerung meiner
ungarischen Haupt- und Residenzstadt auch persönlich Dank
zu sagen für die wahrhaft ergreifende, tiefe Theilnahme
an dem Ableben Ihrer Majestät. Sie wissen, wie sehr
die verewigte Königin Budapest geliebt hat, mit welcher
Freude sie hier verweilte. Ich bin überzeugt, daß Sie
ihr Andenken pietätvoll bewahren werden." Zum Bürger-
meister Markus gewendet bemerkte der König: „Sie
wissen, wie gern die Königin in Budapest und Gödöllö
weilte. Auch mir ist es ein Bedürfniß, jetzt längere Zeit
an jenen Orten zuzubringen, an denen die Verewigte mit
ganzem Herzen hing."
Paris, 20. Oct. Der Temps bemerkt zu der Rede
des englischen Schatzkanzlers Hicks Beach, die dieser
gestern in Northshields hielt: Es wäre kindisch, die ernste
Bedeutung dieser Rede zu leugnen. Wenn die englische
Regierung sich den Anschein gibt, als ob sie die Brücken
hinter sich verbrennen würde, muß sie wissen, daß ihre
Haltung auf die öffentliche Meinung in Frankreich eine
Rückwirkung ausüben und sich die ohnehin schwierige Auf-
gabe der Diplomatie immer schwieriger gestalten wird.
Paris, 20. Octbr. Die hiesigen Blätter verzeichnen
das Gerücht, Frankreich habe die Geneigtheit ausgesprochen,
Fasch oda zu räumen, falls ihm ein anderer, noch näher
zu bestimmender Punkt am Nil zugestanden werde. (?)
Madrid, 20. Oct. Die Nachricht, daß die Tagalen-
flottille von den Amerikanern unter beiderseitigen
Verlusten zum Theil vernichtet, zum andern weggenommen
ist, erregt hier freudiges Aufsehen; denn man glaubt, daß
die einmal zum offenen Ausbruch gekommene Feindseligkeit
auf den Philippinen dadurch einen dauernden Charakter
annimmt. Der Grund des Konflikts war der Umstand,
daß die Tagalen trotz des Befehles Deweys die Fahne
der philippinischen Republik nicht einholen wollten.
Hongkong, 20. Oct. Nachrichten aus Canton zufolge
erbaten sich die Behörden von Sunon von den Behörden
in Canton die Entsendung von Truppen zur Vertreibung
des sich im Distrikt aufhaltenden Gesindels. 500
Mann wurden von Canton abgesandt. Sunon liegt nörd-
lich von Bcitisch-Kaulung und schließt einen Theil des
neuen kürzlich von England erworbenen Gebiets ein. Ge-
rüchtweise verlautet, daß Gelder gesammelt würden, um die
Bevölkerung Sunons zwecks Widerstands gegen die britische
Gebietserweiterung zu bewaffnen.
Für die Redaction verantwortlich: F. Manrua in D«,l>ewcrä7
Rdllltt. VON ZLÄlRIA, LlIll8tstg,lläIlMF,
iiauptstrasss 124.
RslelNiLltlgss 1-axor von > tisivNsts OoUsstwn von
kkotoxrnpdisn »Iler lllllncker. llelckslberxor Icnsiobton ans
Irnplvrstlvb« und Lmnille-SlISsr von üsiäelborx.
L.u»8tsl!ullg von Laust- auä Laustggrvsrblisbsu Ogzsustäuäsn.
W- ML
Lrstsa und xvüs sts s 8r>«siLi - Lisaoir Lkl.
>>»>»«11- Iiml
grössts Lusnmlll in llsgnottss, Rsgsumsutsl, Oapss, Lragsu, Lostrunss
nnä Llonssn 10 atisu Lrsisisgsu. - - 4mksrtigaug oaoll ülsoso.

in uoasstsu Lusstattaugsn, gobuitt, b'arbs llllä Orösss, Lasssttsu in
vsrsobisllsusuLakmaollaugsu, Lar^brisks, Ooppslicartsu. 8psoislitA
in Llargrstlls Rill, Uar^ Llill, Largot Niti nnck Nirtis MU.
lanr-, lisch- null Linlaäungslcarlsn in ststs nsnsa Unstern
ir. I»L«lI«iii»itLSi«r, llaaptstr. 61.

Anfangscurse der Frankfurter Börse vom 21. October.
(Milgetheilt von der Male der Rheinischen Kreditbank
Heidelberg.
Oest. Credit-Actien. . 298'/« 4°/„ Ungarn .... 101.60
Lombarden .... 63°/g Gotthard-Actie-' . . 142.60
4"/o Egypter .... —Disconto Commandit. 193.20

Amtliche Uremdenlifte
oer Stadt Heidelberg.
Verz-jchrsiß der am 20. October
angekommenen Fremden.
Hotel Adler.
»Ketlinger m. Familie a. Hamburg. '
Zduerle a. Nürnberg. Haslinger u.
Mai, g. Bremen. Wormser a. Berlin.
Badischer Hof.
, bel a. Bonn. Landau a. Dresden,
^"iter a. Hagenau.
Bayerischer Hof.
«Katrin a. Belgien. Buff, cand. jur-
wpchael a. München. Marbin aus
Mwgen. Lucan a. Neuburg. Bleicher
al^uttgart. Christoph a. München.
r-Zeltler, Arzt ü. München. Scharff
Mn. Tanera, Hauptmann a. D.
.-Berlin. Weber u. Frau a. Nürn-
"K- Neumann a. Bremen. Adler
' Frankfurt. Went a. Mainz.
Prinz Carl.
«„T'irifenmnd, Neg.-Nath a. Berlin.
Kghaeuscn, Lieut., u. Frau aus
tünche,,, von Jungschulz-Roeben a.
Warbern. Lilienfeld aus Köln,
lttler a. Wien. Schmelzer, Fabr. a.
a. Lichtentanne. Appenzeller u.
a. Karlsruhe. Achter, Fabr.
'Rheydt. Neumann a. Wolgast.
Darmstädter Hof.
Maul, Direktor a. Karlsruhe. Focke
jMzig. Fischer aus Frankfurt.
Bademer u. Schiebel u. Frau a.
Hochberger aus Stuttgart,
^ehel, Mb,., a. Herford. Simon,
Wen. a. Berlin. Kempten, stud. rer.
Tübingen. Deutsch a. Mainz.
Sl^ser g. Görlitz. Cohn a. Crefeld.
mrein a. Frankfurt. Sommer, Fabr.
' Oberursel. Mangold aus Cassel.

Keßler a. Leipzig. Hartmann aus
München. Lehmann a. Leipzig. Linke
a. Herbolzheim. Sußmann a. Berlin.
Dr. Gatermann, Apotheker, u. Frau
a. Barmen. Eckert a. Berlin.
Europäischer Hof»
Meier zu Eissen u. Frau a. Napolle.
Graf v. Westheimer a. Paris. Ende-
manu a. Luzern. Lustig u. Schwester
a. Berlin. Kaulfuß a. Stuttgart.
Grand Hotel.
Wellhöfer, Bankier aus Berlin.
Gundlach, Fabr. a. Hannover. Stan-
hope a. Edmburg. Rivoir, Fabr. aus
Offenbach. Dr. Pickel u. Frau aus
Hannover. ,
Silberner Hirsch.
Albiez a. Oberlauchringen. Rege-
niter a. Köln. Victor a. Greetsiel.
Hufnagel, Eisenb.-Beamter a. Frank-
furt. Beuer a. Neustrelitz. Frl. Jochum
a. Heidelberg. Kraph a. Zell. Gel-
Hardt aus Frankfurt. Fürst u. Frau
a. Mainz. Buschini aus Karlsruhe.
Nill a. Tyrol.
Prinz Max.
Frl. Jordis a. Hamburg. Nath
u. Frau a. Berlin. Damhofer u. Frau
a. München. Frl. Som u. Frl. Frank
a. Kärnten. Frl. Zechmeister aus
Niederösterreich. Hanisch a. Dresden.
Frl. Mascha a. Grußbach. Frl. Arnold
a. Wien.
Nassauer Hof.
Frl. Sommer a. Frankfurt. Leh-
mann a. Offenburg. Baumann aus
Mergentheim. Rodendörfer a. Heidel-
berg. Poppelsdorf a. Freiburg. Frau
Unger mit Farn- a- London. Hey-
lowsky a. Straßburg. Rudolf, Dr.
med. a. Erfurt. Pfeffinger a. Mann-
heim.
Perkeo.
Broch, Fabr. a. Solingen. Siegel
a. Heilbronn. Preißer, Postbeamter

a. Königsberg. Hartong, Amtsrichter
a. Vohfelden. Stükler, Stud. med.
a. Würzburg. Leiber a. St. Ludwig.
Benzig, Cand. rer. nat. a. Berlin.
Krüger, Stud. med. a. Magdeburg.
Braich aus Osnabrück. Lang aus
Frankfurt.
Hotel NeichSpost.
v. Pellwitz a. Hamburg. Keller u.
Frau a. Ansbach. Dr. Bauer und
Frau a. Offenbach. Schulze a. Göp-
pingen. Brenner u. Sohn a. Bregenz.
Cahn, Fabr. u. Frau a. Berlin.
Linde a. Berlin. Reiburg a. Nürn-
berg. Spel a. Hamburg. Württem-
berger a. Straßburg. Prall a. Kö-
nigsberg. Hermann a. Mühlhausen.
Mayer u. Frau a. Aachen. Erhardt
a. Mühlhausen. Schwarz a. Wien.
Wirttemberger a. München. Rausch
a. Mudau. Beisel a. Lahr. Ried u.
Frau a. Köln. Schuld a. St. Gallen.
Löb a. Jugenheim. Rau u. Frau a.
Bingerbrück. Kadenbach a. Stuttgart.
Schurr aus Heilbronn. Bayer aus
Koblenz. Walter a. Elberfeld.
Hotel Ritter.
Hülsen, Stud. jur. a. Düsseldorf.
Nicke, Architekt mit Frau a. Köln.
Dick aus Kaiserslautern. Geiz aus
München. Ehlert, Stud. theol. aus
Erlangen. Anderheggcn, Stud. rer.
a. Freiburg. Weusch a. Wien.
Goldenes Roß.
Bruchfelder a. Landau. Heimbach
a. Frankfurt.
Hotel Schrieben.
Bonerk aus Fulda. Plunkett und
Frau aus New-Jork. Heck u. Tochter
a. Oldenburg.
Hotel Bietoria.
Frau Gräfin Reichende ck m. Enkelin
u. Dienerschaft a. Frankfurt. Beckh,
Major m. Dienerschaft a. Augsburg.
Dr. Kampf und Frau aus Osthofen.

Rozewood a. Loudon. Mrs. Johnsen
aus Chicago. Lüterbock aus Berlin.
Wischking, Bankdirektor u. Frau aus
Berlin.
Hotel Westendhalle.
Hallheimer a. Crailsheim. Veith
a. Adelsheim. Butzenhöfer a. Cobnrg.
Dorub a. Michelstadt. Herternich a.
Frankfurt. Ritzhaupt aus Schauen-
burg. Klinger u. Frau aus Franken-
thal. Bader a. Gommisch.
Wiener Hof.
Koch a. Herbstein. Dreilengroß,
Techniker a. Schmölch. Frau Laim-
döck m. Schwester u. Tochter a. Ems.
Lewenek a. Berlin. Frl. C. u M.
Steiner a. Mittelbexbach. Woeste a.
Barmen. Knirschen a. Elberfeld.
Schlebusch u. Fran a. Frankfurt.
Schulz, Stud. a. Joneisen.
Gasthaus zur Stadt Bergheim.
Frau Rechtsanwalt Schuler aus
Zweibrücken. Dieringer a. Freiburg.
Döring a. Baden-Baden. Murschel a.
Stuttgart. Wentz, Pfarrer aus Senn-
! feld.
Gasthaus zur deutschen Eiche.
Oskar aus Wiesbaden. Antonie
Jürge a. Soldin.
Gasthaus zum Großen Faß.
H. u. G. Fauland a. Leipzig. Rei-
chert a. Kürnbach. Heinrich a. Nieder-
bühl. Tischer u. Frau aus Laden-
burg. Müller a. Plattenhardt.
Gasthaus z. Pfalzgrafen.
Mars u. Vogel a. Hengstfeld.
Mondon ans Karlsruhe. Müller a.
Mannheim. Teil aus Sonneberg.
Spieler und Veith a. Heidelberg.
Heckmann a. Mückenloch. Weidner a.
Heidelberg. Platz a. Heidelberg.
Gasthaus zum Rheingold.
Frau Klein a. Ludwigshafen. Wag-
ner a. Sichtigen. Leser a. Essen.

Gasthaus zur Gold. Glocke.
Munstermann a. Elze. Kurz und
Hehrmann, Techniker aus Straßburg.
Müller a. Aschersleben. Halter aus
Bieberach. Kroske a. Berlin. Schnei-
der a. Walldorf.
Gasthaus zum Gold. Herz.
Trettba a. Heidelberg. Lauenstein
aus Heitersheim.
Gasthaus zur Karlsburg.
Konrad und Frau aus Heilbronn.
Felix a. Pforzheim. Käß a. Wingers-
hausen. Bruni a. Göbschelwitz. Lemellok
a. Tankstädt. Woydmann u. Janchsteller
a. Wieder. Philipp a. Rettersburg.
Hartmann a. Rothenfels. Kromann
a. Donaueschingen. Hafner a. Augs-
burg. Braun a. Stettfeld. Hangel
a. Arrenhcim. Bernhardt a. Nieder-
lausitz.
Gasthaus zur Gold. Rose.
Marten a. Königsheim. Kerbes a.
Mudau. Kleinmann a. Straßburg.
Gasthaus zum Rössel.
Ostheimer a. Darmstadt. Kramer
a. Stuttgart.
Gast hauszumGold. Schwanen.
Pfeifer aus Rieden. Haffner aus
Daihingen. Buhl a. Durlach.
Fremdeu-Frequeuz.
Am 20. Oct- angekommen 397 Fremde.

Pensionen.
Pension Abrahams.
Dr. Amberg aus Cannstatt. Frl.
Bolde a. Remscheid. Choat a. Ame-
rika. Bulman a. England. Dr. La-
teins und Goldstein aus Amerika.
Webbe u. Frau a. London. Spitta,
Hauptmann und Frau u. Thurlow a.
England. Paderstein a. Berlin, de
Vries a. Amsterdam. Frl. Perkins,
Philipps und Fräul. Treadwell aus
Amerika.
 
Annotationen