Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 19.1927

DOI Heft:
Heft 6
DOI Artikel:
Rundschau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0218

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Karl Hofer Häusergruppe
Preisgekrönt durch den Hannov. Kunstverein / gg. Große Kunstausstellung
Künstlerhaus Hannover j Mit Genehmigung der Galerie Flechtheim, Berlin


Max Beckmann Zu Hause
Aus der Beckmann-Ausstellung des Graphischen
Kabinetts G. m, b. H., München

den in Deutschland nun schon bekannteren
Gestalten wie Anton Kolig und Anton Fai-
stauer, die beide ihre sichere Haltung über-
zeugend bewahren, überraschen vor allem
Franz Wiegele mit seinen Zeichnungen zart
schwellender Körper und Herbert Böckl mit
stets pastosen, ungemein lebendigen Land-
schaften, die mitunter an den frühen Cezanne
gemahnen.
Aus dem Kreise der allerjüngsten treten vor
allem der sehr begabte Gerhart Frankl, Vik-
tor Tischler mit seinem hochgetürmten Stadt-
bild von Cannes und Georg Ehrlich mit see-
lisch sehr zart empfundenen Frauenbildnissen
hervor, während das Gesamtbild der jüngsten
österreichischen Produktion durch Arbeiten
von Franz Zülow, Gütersloh, Lilli Steiner,
Stefferl, Merkel, Carry Hauser, den höchst
interessanten Zeichnungen des Bildhauers Ha-
nak abgerundet wird. T
MÜNCIINE R AUSSTEL LUNGEN
Die Galerie Heinemann zeigt eine Reihe
ausgezeichneter Malereien von ITodler (vgl.
Abb.), unter denen auch einige frühe und sol-
che mit entlegenen Themen auff allen. Dort gibt
es auch eine anziehende Gesamtausstellung von
Gemälden von Hubert W i 1 m, der als
Graphiker und Kenner mittelalterlicher Pla-

196
 
Annotationen