Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 19.1927
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0237
DOI issue:
Heft 7
DOI article:Friedländer, Max J.: Zur Londoner Leihausstellung belgischer Kunst
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0237
Abb. 7. Jan Gossaert Bildnis Heinrichs von Nassau
New York, Sir Joseph Duveen
kauft an Duveen Broth. Der einzige sächsische Fürst, der den Viießorden um
1520 besaß, war Georg der Bärtige. Er war 1520 schon fast 50 Jahre alt. Der
Dargestellte kann höchstens 40 Jahre alt sein. Man hat mit guten Gründen
der Inschrift zum Trotz hier den Grafen Heinrich von Nassau vermutet, der
1485 geboren wurde und seit 150g Vließritter war.
Von Joachim Patinir war ein bedeutendes Werk ausgestellt, gleichwertig den
Bildern in Madrid und der signierten Tafel in Wien, das noch nirgends in der
Literatur Beachtung gefunden hat: die Landschaft mit Hieronymus, die Sir
Joseph Duveen 1924 dem Louvre geschenkt hat (Abb. 8).
Lambert Lombards »Selbstporträt«, das Exemplar aus dem Besitze der Mar-
quise de Peralta, jetzt im Museum zu Lüttich (die schwächere Replik in Cassel
215