Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 19.1927

DOI Heft:
Heft 9
DOI Artikel:
Sammler und Markt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0320

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Wein- oderTeekanne mitDeckel. Weißes glasiertes Porzellan
Kang-hsi. Höhe 15.5 cm j Kat.-Nr. 269 der Versteigerung der
Ostasiensammlung W. Bondy am 18./19. Mai hei P. Cassirer, Berlin

Töpferkunst der Prae-Ming-Zeit. Aber auch
die Ming-Zeit ist mit einer Anzahl charakteri-
stischer Blauweißporzellane, Seladone und
Dachreiter zu sehen. Die K’ang-hsi-Periode
zeigt ganz große Meisterwerke. Die Schnupf-
tabakfläschchen-Sammlung erhall dadurch,
daß sie sich fast ausschließlich auf Kera-
mik, und zwar auf einfarbige Glasuren be-
schränkt, ihren besonderen Charakter. Es
handelt sich um 8/1 Objekte zumeist aus dem
18. Jahrhundert. Zum Schlüsse noch ein Hin-
weis auf eine kleine Auswahl von Metall- und
Jadearbeiten. Zum Katalog hat William
Cohn, der ausgezeichnete Ostasienforscher,
eine Einleitung voll Kenntnis und Liebe ge-
schrieben.
Am 17. Mai wird der Nachlaß des Gra-
fen Elemir Pejacsevich, Gobelins aus
dem Nachlaß des Grafen Karnitz auf
Karnitz und einiges andere aus Berliner
und Frankfurter Privatbesitz bei Cassirer ver-
steigert werden. Die Sammlung Eiemir Pe-
jacsevich ist besonders reich an ltenaissance-
möbeln und den, ach, so seltenen italieni-
298

sehen Sammeten. Wir finden aber auch eine
Madonna in Halbfigur von Lorenz Ghiberti
und eine Plakette von Giovanni Bernardi,
„Reiterkampf vor einer Stadt“. — Sämtliche
Gobelins des Grafen Karnitz sind im pommer-
schen Inventar vermerkt. Besonders zu nen-
nen mehrere schöne, große flämische Stücke
aus Brüssel: Darstellungen aus dem alten Te-
stament, vom Ende des 16. Jahrhunderts. Zum
Schluß noch einige Worte über die Samm-
lung moderner Bilder, die am 17. Mai
aus verschiedenem Besitz bei Cassirer stattfin-
den wird. Hier hebe ich einen sehr schönen
Courbet hervor: „Rehe im winterlichen Wald“,
eine schöne Avignonlandschaft von Renoir, ein
Strandbild von Liebermann, von dem daneben
mehrere sehr interessante frühe Arbeiten zu
finden sind, einen frühen Männerkopf von
Cezanne, Kartoffelarbeiter von van Gogh, eine
Rohrfederzeichnung von demselben, eine
Straße mit Bäumen darstellend, ein Marine-
Aquarell von Manet, mehrere vorzügliche Tho-
mas und drei große, wirklich schöne Grune-
waldlandschaften von Leistikow. Es sei be-
 
Annotationen