Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 19.1927

DOI Heft:
Heft 21
DOI Artikel:
Rundschau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0704

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Odilon Redon L’art celeste. Orig.-Lithogr. Mellerio 151
Aus der Redon-Gedächtnisaussstellung im Graphischen Kabinett, München

Farbigkeit. Mehr als geschickt: von sicherer
Formbeherrschung, gut aus spezifischen Mit-
teln des Aquarells herausentwickelt. Fesselnd
zu sehen, wie der regsame Graphiker, Samm-
ler, Kunsthistoriker, der vor kurzem mit einer
Auswahl großer Ölbilder hervortrat, seinen
Tatendrang immer wieder auf neue Gebiete
wirft. Stilleben und Landschaft sagen einst-
weilen mehr als menschliche Figur.
Bei Thannhauser Hans Henningsen mit
Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen. Raum-
klare Landschaften, jung, beinah draufgänge-
risch. Ein sicherer Zeichner oft, bisweilen aber
abrupt im Skizzistischen versackend. Meist
auch noch unerfüllt in der Farbe, die, ob-
gleich von Cezanne herkommend, etwas Krei-
diges in der Materie zeigt. — Im Hauptsaal
Adolf Schinnerer. Durchdachte Auswahl
und Anordnung seiner Bilder aus verschie-
678

denen Zeiten, Schwächen verdeckend, die Ver-
schiedenheit seiner Einsätze herausarbeitend,
so daß das Gesamtbild reicher als gewöhn-
lich herauskommt. Keine grundsätzlich neuen
Züge eingrabend in das bekannte Gesicht.
Zu bekannt im Süden Deutschlands, um neuer
Hinweise zu bedürfen. — Im Graphischen
Kabinett (Leitung G. Franke) vollendete Ausr
wähl aus der Graphik OdilonRedons, sehr
zu Revision der Urteile über den Zeichner auf-
rufend. Das „Oeuvre graphique complet“ er-
schien vor einigen Jahren bei de Bois in Haar-
lem, in guten Wiedergaben, zwei stattliche
Bände, die in Deutschland auch fast allen
Kupferstichkabinetten unbekannt blieben.
Hierin manches äußere Gruseln, an dem sich
einerseits Stuck, andrerseits Rubin speisten.
Daneben aber Blätter (und diese zog die Aus-
stellung mit sicherem Griff aus ausländischem
 
Annotationen