Erwiderunne..
Ich bringe hiemit als vorläufige Antwort auf den Artikel
„Hieſiges in Nro. 29 der „Republik, zur öffentlichen Kennt- |
niß, daß ich den Goldarbeiter Alten, sowie den verantwortli-
chen Redakteur Hiebeler wegen Injurien belangen werde.
Dem freundlichen Verfaſſer jenes Artikels wünſche ich
übrigens nur, daß derselbe recht bald in Folge irgend eines
„reaetionären- Gerichtsſpruchs einige Tage ſein Quartier auf
dem Mannheimer oder Brückenthor zu nehmen, veranlaßt
werde, damit er sich von der Grundlosigkeit ſeiner Lügen über
den ralten Zanger und dessen Familie überzeugen könne.
Inzwischen überlasse ich das Urtheil über meine Thätig-
keit als Gefangenwärter den mir vorgesetzten Behördeu, und
werde fortfahren, meine Pflicht zu thun, bis dahin, wo ein-
mal die Gefangenen im badiſchen Hof oder im Prinz Karl
Heidelberg, den 4. Februar. ;
Im grossen Saale des Muleunmn.
wird die ;
ungarische Sänger-Gefsellſchaft
ein Conzert geben. i
Billets sind zu haben bis Sonntag, den z. Februar ,
Nachrittags 4 Uhr, bei Hrn. Musikalienhändler Me d er und
bei Frau Petri im Museum zu 48 Kreuzer und Familienbil-
lets zu 2 Gulden, Abents an der Koſſe, einzeln 1 Gulden.
Anfang um 6 Uhr. Näheres beſagt das Programm. ;
Heidelberger Stadt-Theater.
Sonntag, den A. Februar.
Auf allgemeines Verlangen, zum dritten und Letztenmal:
Zu ebener Erde und im oberen Stock.
einlogirt, und statt Strafen National- Belohnungen eigeführt
werden.
Zanger.
Wiener Posse mit Gesang in 3 Aufzügen von Ye" oy
A. Spahn.
Verantwortlicher Redacteur G. L. Hiebeler.
Oeffentliche und Privatbekanntmachungen.
Oberamtliche Bekanntmachung.
Die Fleiſchpreiſe für hies. Stadt wurden
von großh. Oberamt für den Zeitraum vom
3. bis 18. d. M., wie folgt, bestimmt:
Das Pfund Odhsenfleiſch koſtet 11 kr.
es. '. st, - ANU fleiſch 9 kr.
, Kalbfleiſch 8 kr.
, Hanmanerlkfleiſch 10 kr.
Schweineflei ich 112 kr.
Heidelberg, den 18. Januar 1849
; Großh. Oberamt.
Holzverſteigerung
aus d. Heidelberger Stadtwald.
Aus dem Hutdiſtrikt des Waldhüters Augs-
dörfer III. 8. Kaltteich im hiesigen Stadtwald
werden f
Montag, 5. Februar d. J.
Vormittags 9 Uhr, ;
auf dem Kohlhofe :
103 Klafter buchenes Klötz, Scheit - und
] Prügelholz,
44 Klafter eichenes dito, q '
2125 Stück buchene,
I75 „ eichene und
21900 „ gemischte Wellen verſteigert.
Heidelberg, 29. Jan.
Gemeinderath.
inter.
Bachmann.
Leithhauspfänder-Werſteige-
rung. Die Pfänder v. Monat Octo-
ber 1847 von Nro. 17,363 bis Nro.
14,743 müssen längstens bis zum 5.
Februar ausgelöst oder erneuert wer-
den,, andernfalls ſie der Verſteigerung
unterworfen ſind.
Die Leihhausverwaltung.
Bekanntmachung.
Auf dem Holzlagerplaß bei der Eisenbahn-
Verlag von Er. Frick.
ſtation Langenbrücken soll im Laufe des kom-
menden Frühfſahrs und Sommers 122,000
Cubicfuß Eichenſtammholz zu Eisenbahnſchwel-
len zugerichtet werden.
Das Schneiden dieses Holzes wird Frei-
tag, den 9. Februar d. J., Vormittags 10
Uhr, auf dem Büreau der Materialverwal-
tung auf dem hiesigen Bahnhofe öffentlich
verſteigert und es werden hierzu die Luſttra-
genden eingeladen.
Karlsruhe, 23. Januar.
Verwaltung der Gr. Eiſenbahn-Hauptwerk-
ftatte und des Hauptmagazins.
Kling é l.
Degen.
Eintracht.
Sonntag, den 4. Februar, Nachmit-
tags 4 Uhr, Plenarverſammlung im
Gesellſchaftslotale, wozu die verehrlichen
Mitglieder hiermit einladet f
Der Vorſtand ;
Renner.
Turufeuertwehr.
Spritzenübung : Sonntag, den 4. Fe-
bruar, Morgens 7 Uhr.
Larven -- Verkauf..
Unterzeichneter empfiehlt eine große
m m .
Stramin- und Papier-Larven zu äuſe-
ſerſt billigen Preisen.
F. Schweickarth.
CZu vermiethen) ſogleich
oder auf kommende Oſtern eine Fa-
milienwohnung im 3. Stock der
Hofapotheke..
Der Maskeuball
Harmonie ‘Geſellſchaft
findet S a mſtag den 17. Februar ſtatt.
Der Aufang des Balles iſt auf 7 Uhr
bestimmt, das Ball-Lokal wird vor halb
6 Uhr nicht geöffnet.
Eintrittskarten zu demſelben, ohne
welche Ni emand die Theilnahme ge-
ſtattet iſt, werden Freitag, 16. Februar,
von 10-- 12 Uhr Vormittags, und
von 2—4 Ulbhr Nachmittags,
î ſowie am Balltage von 10 bis 12 Uhr,
Vormittags im Harmonielokal abgegeben.
An Mitglieder der Geſellſchaft gratis,
an Nichtmitglieder die Karte 1 fl. 20 kr.
Die an Mitglieder der Gesellſchaft -
abgegebenen Eintrittskarten ſind nur für
dieſe gültig, und iſt die Abgabe derselben
an Nichtmitglieder bei persönlicher Ver-
antwortlichkeit der Abgeber streng unter-
sagt.
Auch die käuflichen Billets ſind nur
für die Personen gültig, für welche ſie
ausgeſtellt ſind. s
Das mit der Karte auszugebende
Progoamm enthält die weitern Anord-
"urgen. Die Balldirektion.
Hffener Dienſft !
für einen Marquer, der ſogleich eintre-
ten kann bei A. H ube r in der Har-
monie.
(Wohnung zu vermiethen) von 3
Zimmern nebſt Zugehör bei Ack er m ann vor
dem Mannh. Thor.
Druck von Renner H Wolff in Heideleeren.
Ich bringe hiemit als vorläufige Antwort auf den Artikel
„Hieſiges in Nro. 29 der „Republik, zur öffentlichen Kennt- |
niß, daß ich den Goldarbeiter Alten, sowie den verantwortli-
chen Redakteur Hiebeler wegen Injurien belangen werde.
Dem freundlichen Verfaſſer jenes Artikels wünſche ich
übrigens nur, daß derselbe recht bald in Folge irgend eines
„reaetionären- Gerichtsſpruchs einige Tage ſein Quartier auf
dem Mannheimer oder Brückenthor zu nehmen, veranlaßt
werde, damit er sich von der Grundlosigkeit ſeiner Lügen über
den ralten Zanger und dessen Familie überzeugen könne.
Inzwischen überlasse ich das Urtheil über meine Thätig-
keit als Gefangenwärter den mir vorgesetzten Behördeu, und
werde fortfahren, meine Pflicht zu thun, bis dahin, wo ein-
mal die Gefangenen im badiſchen Hof oder im Prinz Karl
Heidelberg, den 4. Februar. ;
Im grossen Saale des Muleunmn.
wird die ;
ungarische Sänger-Gefsellſchaft
ein Conzert geben. i
Billets sind zu haben bis Sonntag, den z. Februar ,
Nachrittags 4 Uhr, bei Hrn. Musikalienhändler Me d er und
bei Frau Petri im Museum zu 48 Kreuzer und Familienbil-
lets zu 2 Gulden, Abents an der Koſſe, einzeln 1 Gulden.
Anfang um 6 Uhr. Näheres beſagt das Programm. ;
Heidelberger Stadt-Theater.
Sonntag, den A. Februar.
Auf allgemeines Verlangen, zum dritten und Letztenmal:
Zu ebener Erde und im oberen Stock.
einlogirt, und statt Strafen National- Belohnungen eigeführt
werden.
Zanger.
Wiener Posse mit Gesang in 3 Aufzügen von Ye" oy
A. Spahn.
Verantwortlicher Redacteur G. L. Hiebeler.
Oeffentliche und Privatbekanntmachungen.
Oberamtliche Bekanntmachung.
Die Fleiſchpreiſe für hies. Stadt wurden
von großh. Oberamt für den Zeitraum vom
3. bis 18. d. M., wie folgt, bestimmt:
Das Pfund Odhsenfleiſch koſtet 11 kr.
es. '. st, - ANU fleiſch 9 kr.
, Kalbfleiſch 8 kr.
, Hanmanerlkfleiſch 10 kr.
Schweineflei ich 112 kr.
Heidelberg, den 18. Januar 1849
; Großh. Oberamt.
Holzverſteigerung
aus d. Heidelberger Stadtwald.
Aus dem Hutdiſtrikt des Waldhüters Augs-
dörfer III. 8. Kaltteich im hiesigen Stadtwald
werden f
Montag, 5. Februar d. J.
Vormittags 9 Uhr, ;
auf dem Kohlhofe :
103 Klafter buchenes Klötz, Scheit - und
] Prügelholz,
44 Klafter eichenes dito, q '
2125 Stück buchene,
I75 „ eichene und
21900 „ gemischte Wellen verſteigert.
Heidelberg, 29. Jan.
Gemeinderath.
inter.
Bachmann.
Leithhauspfänder-Werſteige-
rung. Die Pfänder v. Monat Octo-
ber 1847 von Nro. 17,363 bis Nro.
14,743 müssen längstens bis zum 5.
Februar ausgelöst oder erneuert wer-
den,, andernfalls ſie der Verſteigerung
unterworfen ſind.
Die Leihhausverwaltung.
Bekanntmachung.
Auf dem Holzlagerplaß bei der Eisenbahn-
Verlag von Er. Frick.
ſtation Langenbrücken soll im Laufe des kom-
menden Frühfſahrs und Sommers 122,000
Cubicfuß Eichenſtammholz zu Eisenbahnſchwel-
len zugerichtet werden.
Das Schneiden dieses Holzes wird Frei-
tag, den 9. Februar d. J., Vormittags 10
Uhr, auf dem Büreau der Materialverwal-
tung auf dem hiesigen Bahnhofe öffentlich
verſteigert und es werden hierzu die Luſttra-
genden eingeladen.
Karlsruhe, 23. Januar.
Verwaltung der Gr. Eiſenbahn-Hauptwerk-
ftatte und des Hauptmagazins.
Kling é l.
Degen.
Eintracht.
Sonntag, den 4. Februar, Nachmit-
tags 4 Uhr, Plenarverſammlung im
Gesellſchaftslotale, wozu die verehrlichen
Mitglieder hiermit einladet f
Der Vorſtand ;
Renner.
Turufeuertwehr.
Spritzenübung : Sonntag, den 4. Fe-
bruar, Morgens 7 Uhr.
Larven -- Verkauf..
Unterzeichneter empfiehlt eine große
m m .
Stramin- und Papier-Larven zu äuſe-
ſerſt billigen Preisen.
F. Schweickarth.
CZu vermiethen) ſogleich
oder auf kommende Oſtern eine Fa-
milienwohnung im 3. Stock der
Hofapotheke..
Der Maskeuball
Harmonie ‘Geſellſchaft
findet S a mſtag den 17. Februar ſtatt.
Der Aufang des Balles iſt auf 7 Uhr
bestimmt, das Ball-Lokal wird vor halb
6 Uhr nicht geöffnet.
Eintrittskarten zu demſelben, ohne
welche Ni emand die Theilnahme ge-
ſtattet iſt, werden Freitag, 16. Februar,
von 10-- 12 Uhr Vormittags, und
von 2—4 Ulbhr Nachmittags,
î ſowie am Balltage von 10 bis 12 Uhr,
Vormittags im Harmonielokal abgegeben.
An Mitglieder der Geſellſchaft gratis,
an Nichtmitglieder die Karte 1 fl. 20 kr.
Die an Mitglieder der Gesellſchaft -
abgegebenen Eintrittskarten ſind nur für
dieſe gültig, und iſt die Abgabe derselben
an Nichtmitglieder bei persönlicher Ver-
antwortlichkeit der Abgeber streng unter-
sagt.
Auch die käuflichen Billets ſind nur
für die Personen gültig, für welche ſie
ausgeſtellt ſind. s
Das mit der Karte auszugebende
Progoamm enthält die weitern Anord-
"urgen. Die Balldirektion.
Hffener Dienſft !
für einen Marquer, der ſogleich eintre-
ten kann bei A. H ube r in der Har-
monie.
(Wohnung zu vermiethen) von 3
Zimmern nebſt Zugehör bei Ack er m ann vor
dem Mannh. Thor.
Druck von Renner H Wolff in Heideleeren.