Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 8.1908/1909
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.52076#0010
DOI Heft:
Heft 1 (5. Oktober 1908)
DOI Artikel:Inhalt / Arbeitskalender / Ausstellungen / Denkmäler / Preisausschreiben
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.52076#0010
2
Die Werkstatt der Kunst.
Heft p
Ter-
min
Ausstellungen und Stipendien
^Näh. heft
Ende
Okt.
Schluß der XII. Internationalen Ausstellung
der Secession in München.
26
31.
Okt.
Schluß der Jubiläums-Kunstausstellung in
Graz.
-11
31.
Okt.
Schluß des „perbstsalons" in Paris.
1-
Nov.
Eröffnung der jährlichen Ausstellung der
Kssociazione cle^Ii ^rtisti Italiani in
Florenz, Via cke Larcki.
1.
Nov.
Anmeldung für die Ausstellung des Künstler-
vereins St. Lukas in Magdeburg.
2.
Nov.
Einlieferung für die perbstausstellnng der
„Genossenschaft bildender Künstler Wiens"
in Wien.
I
Mitte
Nov.
Lröffnungder Herbstausstellung der „Genossen-
schaft bildender Künstler Wiens" in Wien.
1
6.
Dez.
Schluß der Ausstellung des Grtsvereins
Hannover der A. D. K. G. und des Kunst-
vereins in Hannover.
33
26.
Dez.
Schluß der Herbstausstellung der „Genossen-
schaft bildender Künstler Wiens" in Wien.
1
1.
Ian.
Anmeldung für die Kunstausstellung (Nnni-
cipio cli Venezia) in Venedig.
6.
Ian.
Einlieferung für die Internationale Aus-
stellung für Volkskunst (Frauenarbeit) in
Berlin.
H6
20.
Ian.
Eröffnung der Internationalen Ausstellung
für Volkskunst (Frauenarbeit) in Berlin.
H6
20.
März
Einlieferung für die Kunstausstellung (Nuni-
cipio cki Venezia) in Venedig.
20.
März
Schluß der Internationalen Ausstellung für
Volkskunst (Frauenarbeit) in Berlin.
-16
1-
April
Eröffnung der Kunstausstellung (lVInnieipio
cli Venezia) in Venedig.
15.
Mai
Eröffnung der Ausstellung für christliche
Kunst in Düsseldorf.
-12
15.
Mai
Schluß der Ausstellung des Meraner Künstler-
bundes in Meran.
-1?
1.
Juni
Eröffnung derX. Internationalen Ausstellung
im Glasxalast in München.
-1-1
30.
Juni
Schluß der jährlichen Ausstellung der Rsso-
ciazione cke^li ^.rtisti Italiani in Florenz,
Via cle Karcki.
-1-1
30.
Sept.
Schluß der Ausstellung für christliche Kunst
in Düsseldorf.
-12
31.
Okt.
Schluß der Kunstausstellung (lVInnicipio cli
Venezia) in Venedig.
31.
Okt.
Schluß der X. Internationalen Ausstellung im
Glasxalast in München.
-1-1
Geplante Ausstellungen
Berlin. (Warnung.) Jin Einvernehmen mit dem
Reichsamt des Innern sieht sich die „Ständige Aus-
stellungskommission für die Deutsche Industrie" zu nach-
folgender öffentlicher Bekanntmachung veranlaßt: In
den letzten Jahren nehmen im In- und Ausland Aus-
stellungen überhand, die — im Gegensatz zu den wirtschaft-
lich nützlichen Veranstaltungen dieser Art — einem Bedürfnis
der betreffenden Gewerbekreise nur selten entsprechen, kaum
deren Förderung und Belehrung bezwecken, auch finanziell
gesunder Grundlage entbehren und in der Durchführung,
insbesondere im Prämiierungsverfahren, nicht immer ein-
wandfrei sind, sich vielmehr als ausschließlich geschäftliche
Unternehmungen darstellen. Im Hinblick auf diese Miß-
stände wird gemeinnützigen Körperschaften, die zur Pergabe
ihres Namens als Firmenschild herangezogen werden, ebenso
Personen des öffentlichen Lebens, die zum Eintritt in die
sogenannten Ehrenkomitees aufgefordert werden, auf das
dringendste anemxfohlen, mit Rücksicht auf die damit ver-
bundene Verantwortlichkeit eine Zusage erst dann zu geben,
wenn über den Lharakter der betreffenden Veranstaltung
bezw. über deren Unternehmer an den zuständigen Stellen
genaue Informationen eingeholt sind. KÜ
Wien. Herbstausstellung der „Genossenschaft der bilden-
den Künstler Wiens" von Mitte November bis 26. Dezember.
Letzter Anmeldetermin 15. Oktober, Linsendungs-
termin bis 2. November. Nur drei Werke und nur
Werke der Malerei und Plastik. —- Alle Anmeldungen und
Mitteilungen in Ausstellungsangelegenheiten sind aus-
schließlich an das Sekretariat des Künstlerhauses in
Wien I, Karlsplatz 5, zu richten; von auswärts kom-
mende Sendungen müssen wegenderder Genossen-
schaft seitens der Finanzbehörde ein geräumten
Begünstigungen bei der Zollabfertigung unbe-
dingt direkt an das Künstlerhaus, Wien I, Karls-
platz 5, adressiert sein, weil die Genossenschaft die Zu-
fuhr sowie den Rücktransport der Kunstwerke durch ihre
eigenen, beim wiener pauxtzollamte beglaubigten Spediteure
besorgt. Die Beförderung in sogenannten Sammelladungen
ist daher ebenso grundsätzlich ausgeschlossen wie die
Vermittelung durch Grenz- oder andere wiener Spediteure.
Eröffnete Ausstellungen
Augsburg. (Im Kunstverein) sind neu ausgestellt: die
XII. Sendung 1907 des süddeutschen Turnus (65 Bilder);
dann Pans Klatt (5), Arnold Baur (16), Paula Baur (8),
I. Paulin (8), Rud. Köselitz (5), pedw. Mechle Grosmann
(z), Perm. Keller, Franz Krüssel, Pans Stiegler, F. van
den Daele, Ludw. Lorreggio, L. Fischer Schuch, Lharl. Vetter,
Leopold Gmelin, L. Becker, willroider, I. v. Schloegl,
Prof. A. Lutteroth und Ludwig Müller-Lornelius. Xi
Berlin. (Verkäufe der Großen Berliner Kunstaus-
stellung 1908.) Gemälde: August Fink-München,
„Winterlandschaft"; Gallus L. Senschel-Berlin, „Perbst-
abend am Grunewaldsee"; Wilh. Wellner-Berlin, „Unschuld
vom Lande"; Oscar Frenzel-Berlin, „Der Bach"; Max
Asperger-Gotha, „Am Waldesrand"; Nel Grönland-Berlin,
„Flieder und Rosen"; Vans Schleich-Berlin, „Westküste von
Ancona"; Alexander Rothaug-Wien, „Liebesfrühling", „Be-
freit"; Pans Prentzel-Berlin, „Lin sonniger Wintertag";
Georg Fischer-Elpons-München, „Stilleben"; A. Normann-
Berlin, „Nordfjord". Bronzen: Iof. Moest-Köln, „Lady
Godiva" (zweimal); Pans Schwegerle-München, „Verliebter
Faun"; Sans Arnoldt-Berlin, „Schwerttänzerin"; Ioh.
Vierthaler-München, „Kuh"; pudert Mennicken-Berlin.
„Jüngling".
Berlin. (Paul Lassirer.) Kollektivausstellung: Ulrich
Pübner-Travemünde; Fritz von Uhde: „Das Abendmahl
und andere Werke. Arbeiten von Trübner, Zügel und
anderen. Kl
Die Werkstatt der Kunst.
Heft p
Ter-
min
Ausstellungen und Stipendien
^Näh. heft
Ende
Okt.
Schluß der XII. Internationalen Ausstellung
der Secession in München.
26
31.
Okt.
Schluß der Jubiläums-Kunstausstellung in
Graz.
-11
31.
Okt.
Schluß des „perbstsalons" in Paris.
1-
Nov.
Eröffnung der jährlichen Ausstellung der
Kssociazione cle^Ii ^rtisti Italiani in
Florenz, Via cke Larcki.
1.
Nov.
Anmeldung für die Ausstellung des Künstler-
vereins St. Lukas in Magdeburg.
2.
Nov.
Einlieferung für die perbstausstellnng der
„Genossenschaft bildender Künstler Wiens"
in Wien.
I
Mitte
Nov.
Lröffnungder Herbstausstellung der „Genossen-
schaft bildender Künstler Wiens" in Wien.
1
6.
Dez.
Schluß der Ausstellung des Grtsvereins
Hannover der A. D. K. G. und des Kunst-
vereins in Hannover.
33
26.
Dez.
Schluß der Herbstausstellung der „Genossen-
schaft bildender Künstler Wiens" in Wien.
1
1.
Ian.
Anmeldung für die Kunstausstellung (Nnni-
cipio cli Venezia) in Venedig.
6.
Ian.
Einlieferung für die Internationale Aus-
stellung für Volkskunst (Frauenarbeit) in
Berlin.
H6
20.
Ian.
Eröffnung der Internationalen Ausstellung
für Volkskunst (Frauenarbeit) in Berlin.
H6
20.
März
Einlieferung für die Kunstausstellung (Nuni-
cipio cki Venezia) in Venedig.
20.
März
Schluß der Internationalen Ausstellung für
Volkskunst (Frauenarbeit) in Berlin.
-16
1-
April
Eröffnung der Kunstausstellung (lVInnieipio
cli Venezia) in Venedig.
15.
Mai
Eröffnung der Ausstellung für christliche
Kunst in Düsseldorf.
-12
15.
Mai
Schluß der Ausstellung des Meraner Künstler-
bundes in Meran.
-1?
1.
Juni
Eröffnung derX. Internationalen Ausstellung
im Glasxalast in München.
-1-1
30.
Juni
Schluß der jährlichen Ausstellung der Rsso-
ciazione cke^li ^.rtisti Italiani in Florenz,
Via cle Karcki.
-1-1
30.
Sept.
Schluß der Ausstellung für christliche Kunst
in Düsseldorf.
-12
31.
Okt.
Schluß der Kunstausstellung (lVInnicipio cli
Venezia) in Venedig.
31.
Okt.
Schluß der X. Internationalen Ausstellung im
Glasxalast in München.
-1-1
Geplante Ausstellungen
Berlin. (Warnung.) Jin Einvernehmen mit dem
Reichsamt des Innern sieht sich die „Ständige Aus-
stellungskommission für die Deutsche Industrie" zu nach-
folgender öffentlicher Bekanntmachung veranlaßt: In
den letzten Jahren nehmen im In- und Ausland Aus-
stellungen überhand, die — im Gegensatz zu den wirtschaft-
lich nützlichen Veranstaltungen dieser Art — einem Bedürfnis
der betreffenden Gewerbekreise nur selten entsprechen, kaum
deren Förderung und Belehrung bezwecken, auch finanziell
gesunder Grundlage entbehren und in der Durchführung,
insbesondere im Prämiierungsverfahren, nicht immer ein-
wandfrei sind, sich vielmehr als ausschließlich geschäftliche
Unternehmungen darstellen. Im Hinblick auf diese Miß-
stände wird gemeinnützigen Körperschaften, die zur Pergabe
ihres Namens als Firmenschild herangezogen werden, ebenso
Personen des öffentlichen Lebens, die zum Eintritt in die
sogenannten Ehrenkomitees aufgefordert werden, auf das
dringendste anemxfohlen, mit Rücksicht auf die damit ver-
bundene Verantwortlichkeit eine Zusage erst dann zu geben,
wenn über den Lharakter der betreffenden Veranstaltung
bezw. über deren Unternehmer an den zuständigen Stellen
genaue Informationen eingeholt sind. KÜ
Wien. Herbstausstellung der „Genossenschaft der bilden-
den Künstler Wiens" von Mitte November bis 26. Dezember.
Letzter Anmeldetermin 15. Oktober, Linsendungs-
termin bis 2. November. Nur drei Werke und nur
Werke der Malerei und Plastik. —- Alle Anmeldungen und
Mitteilungen in Ausstellungsangelegenheiten sind aus-
schließlich an das Sekretariat des Künstlerhauses in
Wien I, Karlsplatz 5, zu richten; von auswärts kom-
mende Sendungen müssen wegenderder Genossen-
schaft seitens der Finanzbehörde ein geräumten
Begünstigungen bei der Zollabfertigung unbe-
dingt direkt an das Künstlerhaus, Wien I, Karls-
platz 5, adressiert sein, weil die Genossenschaft die Zu-
fuhr sowie den Rücktransport der Kunstwerke durch ihre
eigenen, beim wiener pauxtzollamte beglaubigten Spediteure
besorgt. Die Beförderung in sogenannten Sammelladungen
ist daher ebenso grundsätzlich ausgeschlossen wie die
Vermittelung durch Grenz- oder andere wiener Spediteure.
Eröffnete Ausstellungen
Augsburg. (Im Kunstverein) sind neu ausgestellt: die
XII. Sendung 1907 des süddeutschen Turnus (65 Bilder);
dann Pans Klatt (5), Arnold Baur (16), Paula Baur (8),
I. Paulin (8), Rud. Köselitz (5), pedw. Mechle Grosmann
(z), Perm. Keller, Franz Krüssel, Pans Stiegler, F. van
den Daele, Ludw. Lorreggio, L. Fischer Schuch, Lharl. Vetter,
Leopold Gmelin, L. Becker, willroider, I. v. Schloegl,
Prof. A. Lutteroth und Ludwig Müller-Lornelius. Xi
Berlin. (Verkäufe der Großen Berliner Kunstaus-
stellung 1908.) Gemälde: August Fink-München,
„Winterlandschaft"; Gallus L. Senschel-Berlin, „Perbst-
abend am Grunewaldsee"; Wilh. Wellner-Berlin, „Unschuld
vom Lande"; Oscar Frenzel-Berlin, „Der Bach"; Max
Asperger-Gotha, „Am Waldesrand"; Nel Grönland-Berlin,
„Flieder und Rosen"; Vans Schleich-Berlin, „Westküste von
Ancona"; Alexander Rothaug-Wien, „Liebesfrühling", „Be-
freit"; Pans Prentzel-Berlin, „Lin sonniger Wintertag";
Georg Fischer-Elpons-München, „Stilleben"; A. Normann-
Berlin, „Nordfjord". Bronzen: Iof. Moest-Köln, „Lady
Godiva" (zweimal); Pans Schwegerle-München, „Verliebter
Faun"; Sans Arnoldt-Berlin, „Schwerttänzerin"; Ioh.
Vierthaler-München, „Kuh"; pudert Mennicken-Berlin.
„Jüngling".
Berlin. (Paul Lassirer.) Kollektivausstellung: Ulrich
Pübner-Travemünde; Fritz von Uhde: „Das Abendmahl
und andere Werke. Arbeiten von Trübner, Zügel und
anderen. Kl