Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 8.1908/​1909

DOI Heft:
Heft 2 (12. Oktober 1908)
DOI Artikel:
Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52076#0024

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

Berlin. (Die Galerie Eduard Schulte) eröffnete am
(. Oktober die zweite Herbstausstellung; in ihr fanden
Ausnahme eine Sammlung der Franzosen Lorot, Daubigny,
Ziem, Dagnan-Bouveret, Diaz, Duxrck, Gericault, Isabey,
Rousseau, Stevens, Troyon, Vallon, Boudin usw., eine
Sammlung holländischer Künstler (Blommers, Israels,
Jacob Maris, Willem Maris, Mauve, Mesdag, Neuhuys,
Weißenbruch usw.), ferner Werke von Martin Monnicken-
dam-Amsterdam (Aquarelle) und dem jungen Ruffen Ivan
Thiöle-Paris; ferner eine Sammlung des (904 verstorbenen
Henri Fantin-Latour, der wohl noch kaum so reichhaltig in
Deutschland vertreten war. /j
Berlin. Die Ausstellung Belgischer Kunst unter dem
Protektorate der belgischen Regierung, veranstaltet durch die
Gesellschaften ^rt Lontemporain, Antwerpen, und 8t6.
Royale cles Leaux-^rts, Brüssel, wurde am (. Oktober
eröffnet.
Berlin. (Der Kunstsalon Keller äc Reiner) hat eine
Ausstellung von Werken Prof. Otto Lessings eröffnet;
ferner: Prof. A. v. Wierucz-Kowalski ((?), G. M. Rogier,
Prof. Walter Firle, Ioh. Uhl.
Breslau. In die Oktober-Ausstellung Arthur Lichten-
berg — Schlesischer Kunstverein wurden bisher neu
ausgenommen die Velgemälde und Temperas des Karls-
ruher Künstlerbundes, und zwar von Helene Albiker
(-P, Rudolf Bäumer ((), Paul Dahlen (2), Adolf des Loudres
(1) , Ed. Euler-Meran ((), Gtto Fikentscher § ((), Heinrich
Freitag (3), August Gebhard ((), Anton Glück ((), Franz
Heinrich Gref ((), Georg Greve-Lindau (2), Margot Grupe
((), Adolf Hildenbrand (2), Larl Hofer (^), Dora Horn ((),
Hermann Junker ((), Gustav Kampmann (-(), Wilhelm
Lachenmayer ((), Prof. Earl Langhein ((), Gtto Leiber (2),
Siegfried von Leth ((), Sofie Ley ((), Prof. Max Lieber
(2) , Adolf Luntz (2), Adalbert Metzer ((), Larl Mutter ((),
Alfred Nickisch ((), Lmil Nolde ((), Marie Grtlieb (2),
Hermann Gsthoff ((), Elise Peppmüller ((), Paul von
Ravenstein (2), Prof. M. Roman ((), Adolf Schinnerer (z),
Prof. L. Schmid-Reuße (2), Gustav Schönleber ((), Hans
Schroedter-Karlsruhe (2), Prof. Vr. wilh. Steinhaufen (2),
Emilie Stephan ((), w. Strich-Lhapell ((), Prof. Hans
Thoma ((), A. Trübner ((), Hans vorr Volkmann (s),
wilh. Volz (2), Maria Waag ((), Larl Walter ((), Franz
weih (z), Bertha Welte (2), Larl Wieck (2); die Aquarelle
und Zeichnungen von Julie Lonz (3), Eduard Euler ((),
Jenny Fikentscher ((), August Gebhard (0, Franz H. Gref ((),
Gustav Kampmann ((), Marie Peppmüller ((), Gertrud
Schäfer (q^), Prof. H. von Volkmann ((), Larl Walter (();
die Radierungen, Lithographien und Holzschnitte von Mili
Gerstel-Plump (§), Georg Greve-Lindau ((), Prof. Gust.
Kampmann ((), Gtto Leiber (2), Auguste Nestler ((), Lmil
Nolde ((), Gertrud Schäfer ((), Adolf Schinnerer (6), Hans
Schroedter (z), Prof. Hans von Volkmann (3), Bertha
Welte ((); sodann 72 Werke von Mitgliedern des „Ver-
eins für Grigi n al radierung" München, und außer-
dem N. Fritz Lübben (9), Prof. A. Lutteroth ((0), M. Rabes-
Berlin ((3), E. Müller-Müller-Dresden ((9), Alf. weczerzick-
Berlin ((), Llara Lobedan-Berlin (().
Budapest. V. Am 8. Oktober wurde im Künstler-
haufe die Ausstellung der hinterlassenen Werke des
am 27. Juli hier verstorbenen Tiermalers Bela PLllik
eröffnet (ca. HOO Werke). Die Preise sind sehr niedrig
bemessen.
Budapest. V. 7V Im Kunstsalon „Urania" wurde am
2. Oktober eine Ausstellung von vier Künstlern: Vilmos
Nagy, Lndre Frecskay, Llemär Haläsz und Zsigmond
Strobl eröffnet.
Budapest. V. /r. Im Kunstsalon Koenyvcs KLlmüu
wurde ain 27. September eine Kollektivausstellung von
KLroly Iözfa eröffnet.
Budapest, v. 7^. (Im Künstlerhause) wurde am
2. Oktober eine Ausstellung von Lajos Szlänyi eröffnet
(2(8 Gelgemälde). /I

Heft 2.
Budapest. O. K. Im „Nemzeti Szalon" wurde die
Herbstausstellung am 20. September eröffnet. /s
Darmstadt. Die Glbrich-Gedächtnisausstellung ist
am 30. September vom Großherzog im Beisein der Gattin
des verstorbenen Künstlers feierlich eröffnet worden.
Dresden. (Sächsischer Kun st verein.) Neu aufgestellt
wurde eine Sammlung von so Gemälden von w. püttner-
München. Ferner: wilh. Börner, I. v. Brackel ((-(), Ferd.
Dorsch (z), H. Enders, Adolf Fischer-Gurig (-H, Josef Goller
(4), Alfred Grundmann (2), R. Hause, w. I. Hertling (6),
Franz Hochmann, Luise Lewicki (3), A. Marks (2), Beruh.
Mühlig (2), Gtto Rossow, R. Sachs (5), Berta Schrader
(3), Friedr. Gffermann.
Dresden. (Emil Richter.) Sonderausstellung künstlerischer
Photographien von Ernst Müller; Arnold Böcklins „Dich-
tung und Malerei", Sammlung von L. E. perman, Max
Frey-Dresden (Sammlung), Prof. Gnorato Larlandi.
Düsseldorf. (Eduard Schulte, Alleestraße H2.) Neu aus-
gestellt: Sammlung von Hubert Ritzenhofen. X!
Frankfurt a. M. Die Oktober-Ausstellung in der Galerie
Hermes bringt Kollektivausstellungen von L. Adam Kunz
(50), Pietro Fragiacoma (20), Richard Strebel ((0), Petras
Kalpokas ((8), Paul Hey (8), Hermann Rüdisühli (20), M.
Llarenbach (8), E. v. Gebhardt ((5).
Bamburg. (Kunstsäle Louis Bock 6c Sohn.) Samm-
lungen von Prof. Weiser-München, Herm. Kauffmann jr.,
Prof. Lhr. Blache, M. Baaß, A. Lampe.
Deidelberg. (Kunstverein.) Neu ausgestellt: Fritz wich-
graf (-P, Jean Steinel ((), Elisabeth Weiß-Breslau (3),
Alb. Muschweck (2), Georgine Nuhn (5).
Karlsruhe, 3. Oktober. (Im Badischen Kunst verein)
find neu ausgestellt Werke von: S. Lepsius, E. Oppler,
F. Rhein, L. Stört, w. waentig, L. Wagner-Grosch, I.
wolfthorn.
Köln a. Rh. (Bei Lenobel) ausgestellt: Richard Bloos-
paris, Edmund Steppes (P, Prof. Hans v. Volkmann (4),
Albert Holz (2), Hans wildernrann (Sammlung), Paul
Proett (<j), Hermann Hendrich (Sammlung), A. Lepere-
paris (Sammlung).
Leipzig. (00 Handzeichnungen Rodins gelangten durch Ver-
mittelung des Herrn Vr. Georg Biermann in den Räumen
des Leipziger Kunstvereins zum ersten Male zur Aus-
stellung.
Leipzig. (Bei Del Vecchio) Sonderausstellungen von
Felicien Rops ((00) und Louis Legrand (50); Werke von
Franz Hecker, Hede Berber, Alexis v. Hanzen, Haasmann,
Leo Rauth, w. Zirges. /j
München. (Kunstverein.) vom 3. Oktober ab gelangten
folgende Werke neu zur Ausstellung: Sammlung von
65 Gemälden und Radierungen sowie 2 plastische Werke
der St. Lucas-Vereinigung in Amsterdam. Es sind
dabei folgende Künstler vertreten: H. Addicks, G. Altman,
L. Ansingh, B. A. v. Beek, L. Berkemeier, S. Bisschop
Robertson, L. Breitenstein, L. Breman, G. H. v. Brucken
Fock, P. ten Late, I. Lohen-Gosschalk, P. Lgmond^D. G.
Ezerman, B. Ferwerda, Etha Fles, L. M. Garms, I. Gid-
ding, I. M. Graadt van Roggen, w. A. Grondhout, Oscar
Haberer, L. H. Hammes, H. Heyenbrock, Hoynck van
Papendrecht, I. B. P. Kerkhoff, I. L. Kleintjes, G. w.
Knap, A. H. Koning, I. L. U. Legner, L. I. Maks, H. I.
Melis, Fr. Mondriaan, M. Monnickendam, p. L. de Moor,
F. G. w. Vldewelt, G. v. Pelt, G. Poggenbeek, I. L.
Poortenaar, M. v. Raalte, p. de Regt, B. Repelius, E. R.
D. Schaap, Schaap v. de Pek, D. Schulmann, Ian Sluyters,
Willy Sluiter, Bobbe Smith, F. Snrissaert, R. Takens, Thol
Ruysch, G. v. d/ wall Perne, A. Zethroeus, R. M. Dantzig,
L. Smouth. — Ferner: A. Spring f (eine zweite Serie
von Studien und Bildern aus dessen Nachlaß), Hilde
weigelt (Sammlung), Ernst Liebermann (3, bestimmt für
(Stehe Fortsetzung der Rubrik auf Sette 20.)

Die Werkstatt der Kunst.
 
Annotationen