Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 8.1908/​1909

DOI issue:
Heft 30 (26. April 1909)
DOI article:
Ausstellungen / Denkmäler / Preisausschreiben / Staatliche Aufträge etc. / Aus Galerien und Museen / Personalien / Auszeichnungen / Todesfälle / Stipendien und Stiftungen / Vereine / Kunsthandel und Versteigerungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52076#0419

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
heft 30.

Die Werkstatt der Kunst. H

Max Llarenbach, Ioh. L. Dreydorff, Joffe Gooßeus, Milh.
Gerstel, Ernst Hardt, h. Heimes, Julius Iungheim, Arnold
Ratsch, Aug. Kraus, Prof. Max Liebermann, h. Liesegang,
p. Neueuborn, Erich Nikutowski, Malter Gphey, Prof.
Emil Grlik, h. Gtto, Ernst te pcerdt, Prof. Lharles I.
palmiä, Emil pottner, Prof. h. Reifferscheid, Alfred Sohn-
Rethel, Gtto Sohn-Rethel, Or. Robert Richter, Ad. Schoenen-
beck, L. Schmitz-Pleis, M. Schmurr, Milh. Schreuer, Ad.
Schinncrer, M. Schneider-Didam, Prof. Robert Sterl, Max
Stern, Malter Stock, Prof. Mich. Trübner, F. Westendorp,
Prof. h. Vogeler, Julie wolfchorn, David Zacharias. R
Düsseldorf. (Bei Eduard Schulte) Gsterausstellung:
Eduard von Gebhardt (i), heinr. von Zügel (2), A. de la
Gandara (11), Friedr. voltz ff (;), Adolf Hengeler (2), Philipp
A. Lüszlü (8), w. Schreuer (3), Leo Samberger (Samm-
lung), Gswald Achenbach ff (2), Hans von Volkmann (Samm-
lung). Ri
Erfurt. (Verein für Kunst und Kunstgewerbe.) Neu
ausgestellt: Künstlerbund: Brockert, Ruser, Söhlemann,
Lorsep, Hügel, Deutschmann, Hans Tilsen, v. Hagen. R
Frankfurt a. M. (In der Galerie Hermes) sind für April
neu ausgestellt: eiue Sammlung von Prof. Max Thedy-
Meimar, F. Leeke (7), Einzelwerke von G. Schönleber, h.
Rauffmann, Zügel, Gebier, E. v. Müller, Leemxutten, Hager-
manns, Roederstein, Graf v. Ralckreuth, M. Schreuer usw. R
Frankfurt a. M. (Im Runstverein) Sammelausstellung
von Prof. Rudolf Schramm-Zittau. /I
Furth i. B. (Im Runstverein) sind eingetroffen: Sen-
dung Nr. 12 von Mürzbnrg am 20. März und Sendung
Nr. VII von Nürnberg am 22. März. — Verkauft wurde
das Gelgemälde „Abeud am Eibsee" von L. A. heinisch-
München. Ri
Gera (Reuß). (Jin Runstsalon Malter) neu ausgestellt:
herin. Rüdisühli (-P, A. wex-München (3), Rob. Stein-
Tegel (2), p. Meinhold-München (7), Ehr. Kreutzfeld-Keil-
hau (2); ferner kunstgewerbliche Arbeiten von M. v. Gössel,
A. hurt und A. v. Bertrab; japanische Stickereien und
Batikarbeiten. Von der vorherigen Ausstellung wurde
verkauft: I. M. Schwenker-Gera (1). — Künstler,
welche Jagd stilleben in Gel (Hochformat so : 75)
vorrätig haben, wollen sich mit Herrn Malter in Ver-
bindung setzen. RI
Gießen. (Im Runstverein) Sammlungen von Earl Hart-
mann und Prof. M. Steinhaufen. R
Dambuvg, ZV März. (Louis Bock äc Sohn.) Kollektiv-
ausstellungen von Arthur Kampf, Peter Janssen, Paul
Borchers, Gtto heyder, Prof. G. Sturm, sowie Linzeiwerke
von Paul Ehrhardt, Henry L. Geertz usw. R
Deidelberg. (Runstverein.) Neu: G. Schönleber-Karls-
ruhe, R. Genike (ff2), Malter witting (20), A. Lhelius
(5), A. Bauer, L. Issel. Ri
Deidelberg. (Runstverein.) Neu: Frl. Ida Claus (19),
Karl Paaß (g), wilh. Volz (ö), A. Koester (Y, Frl. Ida
Paulin (9). Ri
Innsbruck. (Ausstellung des Runstvereins.) Bronze-
relief von Pros. h. Fuß; Gelgemälde und Aquarelle von
Kassian Dapoz, G. Deininger-Arnhard, Ioh. Deininger, L.
Gugler, G. Huber, M. Mayr, V. Gberhammer, R. v. Rost,
M. Rupxe-Brixen, p. Tautenhahn und Gddone Tomasi-
Trient. Ri
Karlsruhe, 17. April. (Im Badischen Runstverein)
sind neu ausgestellt Werke von: R. Bartels, R. Boehme,
R. Dussault, h. Eichrodt, h. Freytag, D. Horn, Prof. G.
Rampmann, S. Ley, F. Menshausen-Labriola, G. Münch-
Mannheim, h. Rauh, Prof. M. Roman, Th. Schindler,
L. Staub, R. Straßberger, w. Strich-Lhapell, w. Vetter. R
Köln a. Rh. (Bei R. Leus bei) im April ausgestellt:
Müller-Goßen, Prof. Max Liebermann, Robert Büchtger,
Eduard Euler, Malter Leistikow ff, Prof. Franz v. Defregger,
Fritz Thaulow ff, Rudolf Kösslitz, Heinrich Giebel, w. v.
Molff, Legros. RI

Köln a. Rh. (Bei Eduard Schulte) neu ausgestellt:
Sammlungen von Max Fritz, G. Günther-Naumburg, Karl
Genike, Ldw. Richs-Butler, Willy Stöwer. Ri
Köln a. Rh. (Bei Eduard Schulte) neu ausgestellt:
Richard Kaiser (39), Karl Genike (iZ). Rl
Königsberg. (Runstsalon Teichert.) Neu ausgestellt
ist zurzeit eine Gemäldesammlung von Lurt Herrmann-
Berlin. Ri
Leipzigs 10. April. In der graphischen Ausstellung von
F. M. M ittentzw ey-Mindsch befinden sich Griginal-
arbeiten von Prof. Max Klinger, Prof. Mar Liebermann,
W. Leibl usw. Der Gemäldesalon wurde beschickt von:
L. Armbrust, Prof. L. Douzette, G. Gampert, G. Raule,
Prof. G. Papperitz, A. Schlehahn, L. Meinert u. a. Ri
München. (Frühjahrsausstellung derMünchenersecessi 0 n
im Kgl. Kunstausstellungsgebäude am Rönigsxlatze.) Aus
der Sammlung Rudolf Milke ff-München wurden für
die Königliche Nationalgalerie in Berlin folgende
Handzeichnungen erworben: „Das Verhör", „Spießer",
„Sittlichkeitsvergehen", „Zum Preise des höchsten", „Lin
Pensionat", „Natnrschwärmer", „Lin Entschluß". — Für
die Secessionsgalerie wurde an gekauft die Hand-
zeichnung: „Bctonarbeiter" von Hans von Hayek-Dachau.
— Verkäufe an private: Max Angerer-Schwaz (Tirol),
„Tiroler Bauernhaus" (Gelgemälde); Hermann Grom-
Rottmayer-Mien, „Aktstudie" (Gelgemälde); Hugo Frhr.
von Habermann-München, „Weibliche Zeichnung auf schwar-
zem Grund"; Carl Theodor Meyer-Bafel-München, „Däm-
merung" (Radierung) und „Ein Rahmen mit zwei Radie-
rungen"; Theodor I. Riegel-München, „Die große Traube
vom Lande Kanaan" (Tempera); Constance Schwedeler-
paris, „Nationalfest in der Bretagne" (Gelgemälde); Hans
Beat Wieland-München, „Bach im Schnee" (Gelgemälde);
Lugen Wolff-München, „Interieur O" (Gelgemälde); und
aus der Sammlung h. Braun ff-Karlsruhe weitere vier
Handzeichnungen: „Alte Gasse in Hamburg", „Zwei alte
Häuser", „Bibliothek", „Hinterhäuser". R
München. (Kunstverein München.) Seit dem 9. April
sind ausgestellt: Carl heßmert (Sammlung), Ludv. Skram-
stad (5), Gskar Len, Marie Meger (z), Rud. Hause, Rud.
Petuel (z), Clara Schroeder, Heinrich Stelzner, Theod. Lt-
hofer (3), Segantini, Josef Wifchniowsky (12), Carl Suhr-
landt (2), Lonny von Plänkner (?), Marie Keller-Herrmann,
Hans Röhm (2), Heinrich Richard Reder, Julius hüther,
M. von Heinemann (2), G. von Hoven, Johanna von
Destouches, Lm. Seifert (5), K. Tschuppik, Natalie Schult-
heiß, Max Tresfenreiter (2), Gtto Guante (2), L. von Affelen
van Saemsfoort (2), Max Steinleitner (z), Fritz Gutmann
(2), Anton Reinbold (Sammlung), Hermann Urban, Ferdi-
nand Pacher (Sammlung), Marie Haushofer, G. Perlberg ff,
Freiherr von Schonungen, Josef Schmitt (21). — Zur letzten
Liste der neu ausgestellten Werke ist zu berichtigen: Rai-
mund Edenhofer und nicht Rudolf. R
München, I?. April. (Kunstverein München.) Die
Sammlung heßmert bleibt in der kommenden Woche
noch. Neu zur Ausstellung gelangen ab 17. April folgende
Werke: Alexander Marcks ff (Nachlaß), L. Schaltegger ff
(Nachlaß), L. Th. Meyer-Basel (Sammlung), Gtto Strützel
(s), Fritz Bayerlein, Julius Runge (2), Alf. Bachmann
(2), Lefar Knapen (2), Lharles Vetter, Frieda Mahr, Hans
Röhm (5), Julius hüther, Ernst Kreifolf (2), Gtto Fedder
(q), Leopold Eibl, Rud. Bornemann d. ä. (2), Carl Ro-
biczek, Paul Ruetschi (2), L. von Affelen-Saemsfoort, Marie
Keller-Herrmann, Leo Schneider, D. Guante, Segantini (2),
Josef Schoyerer, Margarethe von Heinemann, Rela hönigs-
mann (3), Lonny von plänkner, Franz Guillery (2), G.
von Hoven, Henriette de Rege, Franz Wagner, Johanna
von Destouches, Lmauuela Seifert, Rudolf Haufe, V. von
Belanyi, Rud. Dürrwang (2), Max Treffenreiter, Ludwig
Skramstad, Anton Reinbold (7). R
München. (Die Galerie Heinemann) eröffnete am
12. April eine Ausstellung von Werken der Piloty-Schule
 
Annotationen