Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 8.1908/​1909

DOI issue:
Heft 41 (19. Juli 1909)
DOI article:
Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52076#0570

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
562 Die Werkstatt der Kunst. Heft Hf.

Ter-
min
Ausstellungen und Stipendien
L-
1-
Sept.
Schluß der Bodensee-Ausstellung in Kon-
stanz.
20
1-
Sept.
Eröffnung der Ausstellung der Kunsthütte
in Lhemnitz.
22
15.
Sext.
Schluß der Kunstausstellung Wiesbadens
1909.
6
15.
Sext.
Wiedereröffnung der Ausstellung des Me-
raner Künstlerbundes in Meran.
19'
Sext.
Schluß der Herbstausstellung des Kunstvereins
in Gotha.
6
20.
Sept.
Letzter Anmeldungs- und Linfendungstermin
für die Jubiläumsausstellung des Vereins
der bildenden Künstler Steiermarks in Graz.
39
26.
Sext.
Schluß der „Großen Berliner Kunstausstellung
1909" in Berlin.
17
30.
Sept.
Schluß der kunstgewerblichen Ausstellung in
Thorn.
IS
1.
Okt.
Schluß der Großen Aquarell-Ausstellung
Dresden 1909.
21
3.
Okt.
Schluß der Großen Kunstausstellungen Düssel-
dorf 1909 (für christliche Kunst und des
Vereins zur Veranstaltung von Kunstaus-
stellungen) in Düsseldorf.
12
9-
Okt.
Eröffnung der Jubiläumsausstellung des
Vereins der bildenden Künstler Steiermarks
in Graz.
39
15.
Okt.
Schluß der „Großen deutschen Kunstausstellung
Wien 1909" in Wien.
11
Mitie
Okt.
Schluß der Ausstellung der Kunstgesellschaft
in Luzern.
22
31.
Okt.
Schluß der X. Internationalen Ausstellung im
Glasxalast in München.
11
31.
Okt.
Schluß der VIII. internationalen Kunstaus-
stellung in Venedig.
3
1-
Nov.
Anmeldung für die Gberpfälzische Kreis-
ausstellung in Regensburg.
28
28.
Nov.
Schluß der Jubiläumsausstellung des Vereins
der bildenden Künstler Steiermarks in Graz.
39
15.
Jan.
Schluß der Ausstellung der Kunsthütte in
Lhemnitz.
22
März
Einlieferung an die Aufnahme-Aus-
fchüffe für die Gberxfälzifche Kreisaus-
stellung in Regensburg.
28
I.
April
Direkte Einlieferung für nichtkorpora-
tive Künstler für die Gberpfälzische Kreis-
ausstellung in Regensburg.
28
Ans.
Mai
Eröffnung der Gberpfälzischen Kreisaus-
stellung in Regensburg.
28
Ende
Sext.
Schluß der Oberpfälzischen Kreisausstellung
in Regensburg.

28

Mitteilungen äer Allgemeinen Muttchen
Uunttgenollenlchatt.
Vergünstigungen in München
für alle Mitglieder
-er Allgein. Deutschen Aunstgenossenschast.
Halber Eintrittspreis in die „X. Internationale
Kunstausstellung im Glaspalaste zu München".
Halber Eintrittspreis in die Galerie Heinemann,
Lenbachxlatz.
Freier Eintritt in die Galerie Wimmer, Briennerstr.
Freier Eintritt in die Galerie Fleischmann, Maximilianstr.
Obige Vergünstigungen werden nur gegen Vorweis
der Legitimation (Mitgliederkarte 1909/10) gewährt.
Allgemeine Deutsche Aunstgenossenschast.
Der Hauptausschuß.
Vranr Lcllmill-Lreitenbacll, Walter IKor,
I. Vorsitzender. I. Schriftführer.


Lokale Vergünstigungen für äie Mglieüer üer
Allgemeinen veutlchen Uunstgenostenschatt.
Ortsverein Bevlin.
Freier Eintritt gegen Vorweis der Mitgliedskarte:
Amelangsche Kunsthandlung, Eharlottenburg, Kantstr. 16-1,
Amsler 6c Ruthardt, Kunsthandlung, Berlin W,
Behrenstr. 29 a,
Eafpersche Kunsthandlung, Berlin V/, Behrenstr. 17 (nur
Montags von 11—6 Uhr),
Eaffirers Kunstsalon, Berlin IV, Viktoriastr. 35,
Gurlitts Kunstsalon, Berlins, Hotsdamerstr. 113,
Künstlerhaus-Kunstausstellungen, Berlin V/, Bellevue-
straße 3.
Keller 6c Reiner, Kunstsalon, Berlin V/, Potsdamer-

straße 122.
Kgl. Akademie der Künste: Freier Eintritt für
alle während des winters 1908/9 veranstalteten Ausstellungen.
Kgl. National-Galerie und Kaiser Friedrich-
Museum: Freier Eintritt auch an Zahltagen.


Auskunft In kechtzsngelegenheiten.
Der Syndikus der „Allg em ein en D eutsch en Kunst-
genossenschaft", Herr Rechtsanwalt vr. Friedrich Rothe
in Berlin^., Französischestraße 24/II, erteilt den Mitgliedern
kostenlos Auskunft in Rechtsangelegenheiten, die die beruf-
lichen Interessen der Mitglieder betreffen. (Sprechstunden
täglich, mit Ausnahme des Sonnabend, von qV/? bis 6 Uhr.)
Gesuche um Raterteilung werden, unter Beifügung von
möglichst vollständigem Beweismaterial, am besten schrift-
lich, — entweder direkt bei Herrn Or. Rothe oder durch
die Vermittelung der Schriftleitung der „Werkstatt der Kunst"

eingereicht.
Auch die Abonnenten der „Werkstatt der Kunst"
erhalten diese kostenlose Auskunft, doch haben sie ihr
Abonnement nachzuweisen und sich schriftlich oder münd-
lich an die Schriftleitung in Zehlendorf-Berlin zu wenden.

Der Redakteur der „Werkstatt der Kunst" Fritz
Hellwag hält jeden Dienstag und Sonnabend
zwischen 5 und 7 Uhr im Hotel „Askanischer Hof , König-
grätzerstraße 2t (Telephonamt VI, Hg?), eine öffentliche
Sprechstunde ab. Briefliche Anmeldung erwünscht.

 
Annotationen