Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 8.1908/1909
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.52076#0421
DOI issue:
Heft 30 (26. April 1909)
DOI article:Ausstellungen / Denkmäler / Preisausschreiben / Staatliche Aufträge etc. / Aus Galerien und Museen / Personalien / Auszeichnungen / Todesfälle / Stipendien und Stiftungen / Vereine / Kunsthandel und Versteigerungen
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.52076#0421
Seit 30.
Die Werkstatt der Kunst.
^3
jüngere österreichische Künstler zahlreich an dieser Aus-
stellung beteiligt. — In den ersten Lagen gingen Werke
folgender Künstler in Privatbesitz über: Maximilian
Lenz (2), Artur Markowicz, Karl Lderer (3), Ferd. Kruis,
Alfred Milan (2), Anton Nowak, Leo Frank (2), Ferdinand
Schmutzer, Franz pohenberger, Elsa Kasimir und Abraham
Neumann. — Für die Moderne Galerie wurde von der
Theodor von pörmannschen Stiftung das Bild von Richard
parlfinger, „palstätter See vom Salzberg", angekauft.
— Die Ausstellung bleibt bis ungefähr Mitte Juni ge-
y öffnet. X!
Wien, (0. April. Im Laufe dieser Woche wurde nach-
stehendes Kunstwerk in der XXXV. Iahresausstellung an-
gekauft: von der Stadt Wien: „Trüber Wintertag"
(Velgem.) von Karl Ludwig Prinz. — von Privaten
Werke folgender Künstler: Therese Schachner, Eduard Ritter
von Lichtenfels, Isidor Kaufmann (2), Viktor Scharf, Fritz
Schönpflng, Franz Porst, Ferdinand Brunner. X
Wien, (7. April. Es wurden Werke nachstehender Künstler
in der XXXV. Iahresausstellung angekauft: Adolf Kauf-
man, Minna Bittner, Bugo Lharlemont, Artur Kaan (3),
Leo Iinayeff-Bernstein, Karl Packstock (2), pugo Darnaut. X
Zürich, (permanente Ausstellung der Sektion Zürich der
„Gesellschaft Schweizerischer Maler und Bildhauer", Merka-
torinm, Bahnhofstraße.) Serie vom (5. April bis 8. Mai.
Maler: Boscovits, Lhristoffel, Eardinaux, Lackerbauer, I.
Meier, waßmuth, welti, Zuppinger. X
Geplante Denkmäler
Bamberg. Der Ludwigs-Verein in Bamberg hat mit dem
Bildhauer Prof. Kittler in Nürnberg über Errichtung
eines Denkmals für König Ludwig II. einen Vertrag ab-
geschlossen. Der Entwurf des Künstlers wurde von der
Jury mit dem ersten Preis ausgezeichnet. X
! Laufende Vreisausfckreiben
Oie Sckristieitung.
Dessau. Die Verwaltung der „Or. Nathan Meyer-Stiftung",
die jährlich ungefähr 6000 Mk. zur pebung der hohen
und der angewandten Kunst zur Verfügung hat, erließ
ein Preisausschreiben, das ihrer und der Absichten des
Testators nicht ganz würdig ist. Für ein Meisterdiplom
sind 3 Preise: (00, so und -(0 Mk. ausgesetzt. Das sind
bedeutend niedrigere Preise als sie ein Verleger oder
Buchdrucker bei einem direkten Auftrag an einen einzelnen
Künstler zu zahlen hat, und nun sollen zu diesen geringen
ponoraren alle in Anhalt ansässigen Künstler bemüht
werden. Hudem find die Bedingungen gar nicht leicht,
denn das Diplom soll für Meister aller Gewerbe gültig
sein, darf also keine besonderen Embleme enthalten. Schrift
ist nicht als Bestandteil des Diploms gewünscht, sondern
soll später handschriftlich oder durch Druck eingetragen
werden — wie soll der Künstler eine allgemein gültige Form
schaffen ohne jede Anhaltspunkte? Im Preisgericht
befindet sich kein einziger Maler oder Graphiker,
wohl aber zwei Tischler, Rittergutsbesitzer, Aerzte, Juristen
und einige Architekten, wer mag sich da beteiligen? End-
lich behält sich die Verwaltung der Or. Nathan Meyer-
Stiftung das Recht vor, nach den 3 preisgekrönten Ent-
würfen, für die sie nur je 66 Mk. bezahlte, Reproduktionen
in beliebiger Anzahl ohne weiteres Entgelt herzustellen
und wohl gar in den Pandel zu bringen! Aus allen diesen
Bestiminungen merkt man die pan"d und den Sinn der
„absoluten Laien". Die Entwürfe sind bis (5. Juni
einzuliefern und die näheren Bedingungen vom Magistrat
der Stadt Dessau zu beziehen. X
Termin
zur Ein-
lieferung
Gegenstand
Grt der Ein-
lieferung
8
26.April
Drei Zigaretten-Verxackungen
pamburg
29
(.Mai
Büchermarke
Frankfurt a. M.
50
(.Mai
Landhaus-Siedelung
Rüdersdorf
8
26
(.Mai
Bebauungsplan
Danzig
20
(.Mai
Eßbestecke
Aue i. L.
22
(.Mai
Gestaltung des Rathausplatzes
Steglitz
29
(.Mai
Bebauungsplan
Saarbrücken
29
(.-(4. Mai
Denkmal Peters des Großen
Riga
(8
7. Mai
Zimmermöbel
Berlin
29
(5. Mai
Polizeigebäude
München
12
(5. Mai
Realgymnasium
Tempelhof
22
(5. Mai
Reform-Realgymnasium
Elbing
29
(5. Mai
Reklameplakat
Barcelona
29
(5. Mai
Skizze in Wort und Bild
Berlin
29
20. Mai
Zigarettenxlakat
pamburg
29
20. Mai
Zwei Villen
Köln a. Rh.
29
28. Mai
Kirche
^Bothfew
29
3 (.Mai
Kurhaus in Warnemünde
Rostock
20
(. Juni
Zeitungskopf
Wurzen
29
(5. Juni
Bebauungsplan
Dresden
22
(5. Juni
Amtshaus
Buer i. w.
29
(5. Juni
Friedhof-Anlage
Bielitz
29
(5. Juni
Meisterdiplom
Dessau
50
30. Juni
Rathaus
Plauen i. V.
20
(.Juli
König Ludwigs-Preisstiftung
Nürnberg
20
v Juli
Fritz Reuter-Denkmal
Stavenhagen
25
29
l.Iuli
Katholische Kirche
Neunkirchen
29
(.Juli
Metall-Intarsien in polz
Stuttgart
29
vIuli
Theater mit Konzertsaal
Pagen i. w.
29
(5. Juli
Gymnasium
pöxter
29
26. Juli
Innenplakat
Pannover
29
(.Sept.
Plakat
Wien
29
(5.Sept.
Postkarte und Marke
München
>9
(5.Sept.
Andreas Pofer-Denkmal
Meran
22
(5.Sept.
Rathaus
Gleiwitz
29
(.Okt.
Schloßteichbrücke
Königsberg i. pr.
22
(.Mkt.
Entwürfe für heimatliche Bauweise
Braunschweig
29
(6. Gkt.
Kabinetts- und Kleinplastik
Dresden
29
(. Nov.
Trinkgefäß
Stuttgart
20
(S. Dez.
Groß-Berlin Bebauungsplan
Berlin
9
Die Werkstatt der Kunst.
^3
jüngere österreichische Künstler zahlreich an dieser Aus-
stellung beteiligt. — In den ersten Lagen gingen Werke
folgender Künstler in Privatbesitz über: Maximilian
Lenz (2), Artur Markowicz, Karl Lderer (3), Ferd. Kruis,
Alfred Milan (2), Anton Nowak, Leo Frank (2), Ferdinand
Schmutzer, Franz pohenberger, Elsa Kasimir und Abraham
Neumann. — Für die Moderne Galerie wurde von der
Theodor von pörmannschen Stiftung das Bild von Richard
parlfinger, „palstätter See vom Salzberg", angekauft.
— Die Ausstellung bleibt bis ungefähr Mitte Juni ge-
y öffnet. X!
Wien, (0. April. Im Laufe dieser Woche wurde nach-
stehendes Kunstwerk in der XXXV. Iahresausstellung an-
gekauft: von der Stadt Wien: „Trüber Wintertag"
(Velgem.) von Karl Ludwig Prinz. — von Privaten
Werke folgender Künstler: Therese Schachner, Eduard Ritter
von Lichtenfels, Isidor Kaufmann (2), Viktor Scharf, Fritz
Schönpflng, Franz Porst, Ferdinand Brunner. X
Wien, (7. April. Es wurden Werke nachstehender Künstler
in der XXXV. Iahresausstellung angekauft: Adolf Kauf-
man, Minna Bittner, Bugo Lharlemont, Artur Kaan (3),
Leo Iinayeff-Bernstein, Karl Packstock (2), pugo Darnaut. X
Zürich, (permanente Ausstellung der Sektion Zürich der
„Gesellschaft Schweizerischer Maler und Bildhauer", Merka-
torinm, Bahnhofstraße.) Serie vom (5. April bis 8. Mai.
Maler: Boscovits, Lhristoffel, Eardinaux, Lackerbauer, I.
Meier, waßmuth, welti, Zuppinger. X
Geplante Denkmäler
Bamberg. Der Ludwigs-Verein in Bamberg hat mit dem
Bildhauer Prof. Kittler in Nürnberg über Errichtung
eines Denkmals für König Ludwig II. einen Vertrag ab-
geschlossen. Der Entwurf des Künstlers wurde von der
Jury mit dem ersten Preis ausgezeichnet. X
! Laufende Vreisausfckreiben
Oie Sckristieitung.
Dessau. Die Verwaltung der „Or. Nathan Meyer-Stiftung",
die jährlich ungefähr 6000 Mk. zur pebung der hohen
und der angewandten Kunst zur Verfügung hat, erließ
ein Preisausschreiben, das ihrer und der Absichten des
Testators nicht ganz würdig ist. Für ein Meisterdiplom
sind 3 Preise: (00, so und -(0 Mk. ausgesetzt. Das sind
bedeutend niedrigere Preise als sie ein Verleger oder
Buchdrucker bei einem direkten Auftrag an einen einzelnen
Künstler zu zahlen hat, und nun sollen zu diesen geringen
ponoraren alle in Anhalt ansässigen Künstler bemüht
werden. Hudem find die Bedingungen gar nicht leicht,
denn das Diplom soll für Meister aller Gewerbe gültig
sein, darf also keine besonderen Embleme enthalten. Schrift
ist nicht als Bestandteil des Diploms gewünscht, sondern
soll später handschriftlich oder durch Druck eingetragen
werden — wie soll der Künstler eine allgemein gültige Form
schaffen ohne jede Anhaltspunkte? Im Preisgericht
befindet sich kein einziger Maler oder Graphiker,
wohl aber zwei Tischler, Rittergutsbesitzer, Aerzte, Juristen
und einige Architekten, wer mag sich da beteiligen? End-
lich behält sich die Verwaltung der Or. Nathan Meyer-
Stiftung das Recht vor, nach den 3 preisgekrönten Ent-
würfen, für die sie nur je 66 Mk. bezahlte, Reproduktionen
in beliebiger Anzahl ohne weiteres Entgelt herzustellen
und wohl gar in den Pandel zu bringen! Aus allen diesen
Bestiminungen merkt man die pan"d und den Sinn der
„absoluten Laien". Die Entwürfe sind bis (5. Juni
einzuliefern und die näheren Bedingungen vom Magistrat
der Stadt Dessau zu beziehen. X
Termin
zur Ein-
lieferung
Gegenstand
Grt der Ein-
lieferung
8
26.April
Drei Zigaretten-Verxackungen
pamburg
29
(.Mai
Büchermarke
Frankfurt a. M.
50
(.Mai
Landhaus-Siedelung
Rüdersdorf
8
26
(.Mai
Bebauungsplan
Danzig
20
(.Mai
Eßbestecke
Aue i. L.
22
(.Mai
Gestaltung des Rathausplatzes
Steglitz
29
(.Mai
Bebauungsplan
Saarbrücken
29
(.-(4. Mai
Denkmal Peters des Großen
Riga
(8
7. Mai
Zimmermöbel
Berlin
29
(5. Mai
Polizeigebäude
München
12
(5. Mai
Realgymnasium
Tempelhof
22
(5. Mai
Reform-Realgymnasium
Elbing
29
(5. Mai
Reklameplakat
Barcelona
29
(5. Mai
Skizze in Wort und Bild
Berlin
29
20. Mai
Zigarettenxlakat
pamburg
29
20. Mai
Zwei Villen
Köln a. Rh.
29
28. Mai
Kirche
^Bothfew
29
3 (.Mai
Kurhaus in Warnemünde
Rostock
20
(. Juni
Zeitungskopf
Wurzen
29
(5. Juni
Bebauungsplan
Dresden
22
(5. Juni
Amtshaus
Buer i. w.
29
(5. Juni
Friedhof-Anlage
Bielitz
29
(5. Juni
Meisterdiplom
Dessau
50
30. Juni
Rathaus
Plauen i. V.
20
(.Juli
König Ludwigs-Preisstiftung
Nürnberg
20
v Juli
Fritz Reuter-Denkmal
Stavenhagen
25
29
l.Iuli
Katholische Kirche
Neunkirchen
29
(.Juli
Metall-Intarsien in polz
Stuttgart
29
vIuli
Theater mit Konzertsaal
Pagen i. w.
29
(5. Juli
Gymnasium
pöxter
29
26. Juli
Innenplakat
Pannover
29
(.Sept.
Plakat
Wien
29
(5.Sept.
Postkarte und Marke
München
>9
(5.Sept.
Andreas Pofer-Denkmal
Meran
22
(5.Sept.
Rathaus
Gleiwitz
29
(.Okt.
Schloßteichbrücke
Königsberg i. pr.
22
(.Mkt.
Entwürfe für heimatliche Bauweise
Braunschweig
29
(6. Gkt.
Kabinetts- und Kleinplastik
Dresden
29
(. Nov.
Trinkgefäß
Stuttgart
20
(S. Dez.
Groß-Berlin Bebauungsplan
Berlin
9