Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 19.1927

DOI Heft:
Heft 1
DOI Artikel:
Giedion, Sigfried: Zur Situation der französischen Architektur, [1]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.39946#0044

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Abb. 8. Tony Garnier Schlachthaus von Lyon. 1913
jekt einer supponierten Industriestadt von 55000 Einwohnern ist bis ins letzte
Detail eines Wohnraums ausgeführt. (Veröffentlicht bei Vincent, Paris.) Auch
hier kann bei aller Gebundenheit im Formalen manchmal von einem fast
visionären Vorgreifen sprechen: Im unterirdischen ganz unmonumental und
leicht angelegten Bahnhof, in den Heliotherapiepavillionen, die sich — 1905
— wie eine Studie des frühen Oud ausnehmen (sie finden jetzt erst großartig
und geändert in dem Krankenhaus von Grange-Blanche ihre Verwirklichung),
in den freischwebenden Betonkonstruktionen der Versammlungshallen, in der
Untersagung von Höfen bei Mietshäusern, in der Zerschlagung der üblichen
Schlauchstraße, der »rue corridore«.
Unter Ed. Herriot fand Garnier in Lyon die ihm nötige Beschäftigung. Er
bestimmt heute mit seinen großen Betonkomplexen des Stadions, des Schlacht-
hauses und der Krankenhäuser das Stadtbild von Lyon. Er führt in den
»grands travaux de la ville de Lyon« — wie er auch sein zweites 1919 ver-
öffentlichtes Werk nennt — im Grunde nur weiter, was er in seiner Utopie
geplant hatte.
Zweifellos ist er klassizistisch gehemmt, besonders im Stadion, aber neben
hellenistischen Aspirationen, hat er — wie Ed. Herriot in der Vorrede zu den
»grands travaux« rühmt —: une methode rigoureuse. Er besitzt die Fähig-
keit, funktionsmäßig einen Bau, eine ganze Stadt zu durchbluten: Wissen-
schaftlich, exakt, ingenieurmäßig, beschwingt.
Die Bewunderung setzt ein, wo Ratio und Vision ihn um 1900 bereits jenen
Stil vorahnen ließen, dem wir entgegengehen1.
1 Ein zweiter Aufsatz wird Le Corbusier und das junge Frankreich behandeln.

22
 
Annotationen