Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 20.1928
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0035
DOI issue:
Heft 1
DOI article:Friedländer, Max J.: Die Sammlung Oscar Huldschinsky
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0035
Gabriel Metsu
Das kranke Kind. Leinwand. 33 x27 cm
Zuschauer beteiligen und die Sensation gierig auskosten. Im Ergebnis wird es
gehen, wie es in den letzten Jahren stets gegangen ist: wenige ausländische
Händler und Agenten in ihrem Dienste werden alles Wesentliche an sich bringen.
Die Vertreter der deutschen Museen werden mit gespannten Mienen die Preise
notieren.
Wenn ich mich auf das undankbare Geschäft des Prophezeiens einlassen soll,
stelle ich mir die höchsten Bewertungen in folgender Reihe vor: Rembrandt,
Botticelli, Frans Hals, Metsu (der den Preis der Steengracht-Auktion nicht ganz
erreichen dürfte), die beiden Bilder von deTroy, Holbein. Und alles wird direkt
oder mittelbar nach Amerika wandern, vielleicht mit Ausnahme der französi-
schen Stücke, für die — und für die allein — in Paris noch Geldmittel zur Ver-
fügung stehen.
7
Das kranke Kind. Leinwand. 33 x27 cm
Zuschauer beteiligen und die Sensation gierig auskosten. Im Ergebnis wird es
gehen, wie es in den letzten Jahren stets gegangen ist: wenige ausländische
Händler und Agenten in ihrem Dienste werden alles Wesentliche an sich bringen.
Die Vertreter der deutschen Museen werden mit gespannten Mienen die Preise
notieren.
Wenn ich mich auf das undankbare Geschäft des Prophezeiens einlassen soll,
stelle ich mir die höchsten Bewertungen in folgender Reihe vor: Rembrandt,
Botticelli, Frans Hals, Metsu (der den Preis der Steengracht-Auktion nicht ganz
erreichen dürfte), die beiden Bilder von deTroy, Holbein. Und alles wird direkt
oder mittelbar nach Amerika wandern, vielleicht mit Ausnahme der französi-
schen Stücke, für die — und für die allein — in Paris noch Geldmittel zur Ver-
fügung stehen.
7