Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 20.1928

DOI Heft:
Heft 1
DOI Artikel:
Goebel, Heinrich: Die gestickten Wandteppiche des Klosters Wienhausen: Ausstellung Hinrichsen-Lindpaintner
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0051
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Abb. 8. Gestickter Wandteppich mit Darstellungen aus der Geschichte der St. Anna
(Hl. Sippe) und der St.Elisabeth. Linke Hälfte. Um 1485. Kloster Wienhausen. '4,60^x7,05 m
paar mit der kleinen Tochter, die Einholung der vierjährigen Braut, Elisa-
beth kniet vor dem Altar, sie badet mit Hilfe ihrer Dienerinnen einen Kran-
ken, der Gemahl findet statt des aussätzigen Bettlers den Kruzifixus in seinem
Bette, ein Engel überreicht der Heiligen ein Kleid; IV. Reihe: Geißelung
Elisabeths, Rosenwunder, Elisabeth mit Gefolge vor ihrem zu Bette hegenden
Gemahl, Fußwascliung, das landgräfliche Paar beim Mahl, die Schenkung des
Mantels, die Ausfahrt des Landgrafen ins heilige Land, Elisabeths Vertreibung
von der Wartburg und ihr Ende.
Es ist zu wünschen, daß die für die Textilgeschichte so außerordentlich wich-
tige Ausstellung in absehbarer Zeit eine Fortsetzung findet; es ist zu hoffen,
daß der gewirkte Wandteppich, dem jahrhundertelang höchste Bedeutung im
Leben der Zeit zukam, weiten Kreisen von neuem erschlossen wird.
 
Annotationen