Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 20.1928

DOI Heft:
Heft 1
DOI Artikel:
Sammler und Markt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0077
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Salomon van Ruysdael Wirtshaus am Ufer
Aus Hans F. Secker, Die Galerie der Neuzeit im Museum Wallraf-Richartz. J927
Verlag Klinkhardt & Biermann, Leipzig

Neueren erreichten Munkacsy und Makart
Höchstpreise. Des ersteren ,,Im Dorfwirts-
haus“ ging für 8900 Schillinge nach München,
während der ,,Mann mit dem Mantel“, um
3000 Schillinge ausgerufen, von dem Museum
der schönen Künste in Budapest für 17000
Schillinge erworben wurde. Für Makarts „Si-
esta am Hofe Medici“, ein außerorden tlich far-
benprächtiges Bild von kleinerem Format, wur-
den von einem Wiener Kunsthändler 8800
Schillinge erlegt. Auch für die Möbel, die am
zweiten Tag versteigert wurden, erzielte man
sehr ansehnliche Preise, während am dritten
Tage bei der Versteigerung der kleineren Ob-
jekte (Elfenbein, Bronze, Holz, Glas, Porzel-
lan usw.) das Interesse merklich abflaute.

Die Galerie Dr. Benedikt & Co. eröffnete
ihre neuen schönen Räume in der Friedrich-
Ebert-Straße 5 mit einer Ausstellung von Ge-
mälden alter Meister aus ihrem Besitz. Es ist
eine vielseitige Schau, die dieser jungen Kunst-
handlung gewiß viel Ehre einbringen wird.
Von den italienischen Werken interessieren be-
sonders eine Madonna mit Engeln von Bene-
detto Buonfigli, der als Vermittler der

Kunstweise Benozzo Gozzolis nach Umbrien
angesehen werden muß; eine Madonna, die
wohl zutreffend dem GiovanniMansueti,
einem Nachfolger des Giovanni Bellini zuge-
schrieben wird; endlich ein repräsentatives
Bildnis einer Dame von Bernardino Cam-
pi, der, venezianischer Schulung, im 16. Jahr-
hundert Haupt der Porträtisten in Cremona
war.
Unter den wenigen deutschen Bildern ragen
eine bezeichnet© Madonna von Lucas Cra-
nach d. Ä. und ein Männerbildnis von Bar-
thel Bruyn hervor.
An der Spitze der niederländischen Künstler
steht Rubens mit zwei hervorragenden Früh-
werken : dem Bildnis einer Genueserin, das kürz-
lich als Leihgabe im Kaiser-Friedrich-Müseum
zu sehen war, wohl das früheste der von Ru-
bens bekannten repräsentativen Bildnisse, und
einer Verkündigung, die in vielen Einzelzügen
italienische Einflüsse in durchaus selbständi-
ger Weise verarbeitet zeigt. (Abb.)
Ein großes dekoratives Stilleben von Frans
Snyders steht in gelungenem Kontrast zu
einem koloristisch schön abgestimmten Werk
des Abraham vanBcyeren. Pa ulusPot-
ter ist durch eine Ruinenlandschaft mit Kü-
hen, die signiert und 16/17 datiert ist (eine

47
 
Annotationen