Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 20.1928
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0081
DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:Cohen, Walter: Alte Malerei aus rheinisch-westfälischem Privatbesitz: zur Ausstellung in Düsseldorf
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0081
Niederländischer Meister um 1500 Die Konsekration eines Bischofs
W.Cohen), 1925 (Jubiläumsaussellung) und 1 927 (Kunstverein) gezeigt worden
war. Zu einem Teile besteht also die Ausstellung aus dem Neubesitze neuerer
Sammler, zu einem anderen aus Funden, die wie jener des Utrecbter Dombildes
von Jan van Scorel im treubewahrten alten Feudalbesitz des Westens glückten
(im wesentlichen: Galerie des Fürsten zu Wied, die aus holländischer Erbschaft
— Sammlung des Königs Wilhelm II. der Niederlande — stammt, des Grafen
von Fürstenberg-Herdringen auf Schloß Herdringen i. W. und des Freiherrn von
Fürstenberg auf Schloß Hugenpoet bei Kettwig). Über die mit Herdringen engver-
51