Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 20.1928
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0083
DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:Cohen, Walter: Alte Malerei aus rheinisch-westfälischem Privatbesitz: zur Ausstellung in Düsseldorf
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0083
Jan van Scorel Bildnis
werden mußte, nur angeschnitten, nicht in seiner ganzen Ausdehnung aufgezeigt
werden (auch die Utrechter Ausstellung von 1915, über die ich ausführlich in der
Zeitschrift für bildende Kunst geschrieben habe, war nur ein Anfang). Die Bildnis-
malerei Jan van Scorels, die sich auf einen Zeitraum von mehr als vier Jahrzehnten
erstreckt, ist durch drei Werke vertreten, die teils von ihm herrühren, teils mit
ihm in engem Zusammenhang stehen. Beglaubigt ist nur jenes Bildnis des Her-
mann van Lockhorst, das schon Friedländer in dem zitierten Wittenhorst-Aufsatz
veröffentlicht hat (Abb. auch im Ausstellungskatalog). Der kunstsinnige, hochge-
bildete Gönner Scorels erscheint hier annähernd in demselben Alter, in dem er auf
dem einen der beiden Flügel des Utrechter Dombildes erscheint. Die Entstehungs-
55