Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 20.1928
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0143
DOI issue:
Heft 3
DOI article:Rundschau
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0143
den und hat als Nachfolger des verstorbenen
Professors W. Jordan seine Tätigkeit bereits
am i. Februar 1928 begonnen. Kardoff,
Schlesier von Geburt und als Porträtmaler
hochgeschätzt, vollendete 1927 sein 5o. Le-
bensjahr und darf sich geistig einen Schüler
von Max Lieber mann nennen.
Dr. W. F. Yo Ibach, Kustos am Ivaiser-Fried-
rich-Museum in Berlin hat bei seinem Stu-
dienaufenthalt in Ägypten den Auftrag erhal-
ten, den Katalog der koptischen Kunst im Zen-
tralmuseum in Kairo zu schaffen, ähnlich dem
Katalog über die koptischen Stoffe in Berlin,
den er mit 0. Wulff heraüsgab. Dr. Char-
lotte Weidler, die seit einigen Jahren die
deutsche Abteilung der Kunstausstellungen des
Carnegie-Institutes zusammenstellt, ist die Ver-
tretung des Metropolitan-Museums in New
York für Deutschland übertragen worden.
Die ägyptische Regierung hat nach vorheriger
Anfrage in Paris kürzlich den Konservator der
Gemäldegalerie des Louvre Louis II a u t e-
coeur zum Direktor der schönen Künste im
Königreich Ägypten ernannt. n
Edouard Manet Le Journal illustre
Aus der soeben eröffneten Impressionisten-Sonderausstellung der Galerie
M. Goldschmidt & Co., Berlin
113
Professors W. Jordan seine Tätigkeit bereits
am i. Februar 1928 begonnen. Kardoff,
Schlesier von Geburt und als Porträtmaler
hochgeschätzt, vollendete 1927 sein 5o. Le-
bensjahr und darf sich geistig einen Schüler
von Max Lieber mann nennen.
Dr. W. F. Yo Ibach, Kustos am Ivaiser-Fried-
rich-Museum in Berlin hat bei seinem Stu-
dienaufenthalt in Ägypten den Auftrag erhal-
ten, den Katalog der koptischen Kunst im Zen-
tralmuseum in Kairo zu schaffen, ähnlich dem
Katalog über die koptischen Stoffe in Berlin,
den er mit 0. Wulff heraüsgab. Dr. Char-
lotte Weidler, die seit einigen Jahren die
deutsche Abteilung der Kunstausstellungen des
Carnegie-Institutes zusammenstellt, ist die Ver-
tretung des Metropolitan-Museums in New
York für Deutschland übertragen worden.
Die ägyptische Regierung hat nach vorheriger
Anfrage in Paris kürzlich den Konservator der
Gemäldegalerie des Louvre Louis II a u t e-
coeur zum Direktor der schönen Künste im
Königreich Ägypten ernannt. n
Edouard Manet Le Journal illustre
Aus der soeben eröffneten Impressionisten-Sonderausstellung der Galerie
M. Goldschmidt & Co., Berlin
113