Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 20.1928

DOI Heft:
Heft 7
DOI Artikel:
Sammler und Markt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0279
Lizenz: In Copyright

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Lorenzo Ghiberti Maria mit dem Kinde (74x62 cm)
Sammlung O. Huldschinsky / Versteigerung am 10. u. 11. Mai bei Paul Cassirer, Berlin

den ersten Katalog der Sammlung H. für den
Privatbedarf des Sammlers bearbeitete und mit
einem Vorwort versah, das diesmal fehlt,
konnten weder er noch der Besitzer selbst vor-
aussehen, welches einmal das Schicksal der
Sammlung sein würde. Über die hat in dieser
Zeitschrift bereits Max ,1. Friedländer mit
einer ähnlichen Resignation berichtet, und es
darf in diesem Zusammenhang gerade auf die-
sen Aufsatz verwiesen werden (Heft 1 des Cic.
1928), weil er das diesmal fehlende Vorwort
vortrefflich ersetzt. An dem Katalog war
Friedländer selbst nicht beteiligt. Der allge-
meine Vermerk verweist vielmehr auf den von
Bode 1908 verfaßten älteren Katalog, den jün-

gere Bearbeiter wie Ernst Bange, Hans Huth,
Jakob Rosenberg und Grete Ring benutzt und
ergänzt haben. Die Gruppen sind für sich zu-
sammengefaßt. Bei den Gemälden und Pla-
stiken ist jeder Nummer eine eigene Seite
und eine eigene Kupferdrucktafel Vorbehal-
ten, aber die insgesamt 2 43 Nummern der
Sammlung sind auf rund 2i5 Seiten beschrie-
ben und auf den 83 ausgezeichneten Kupfer-
drucktafeln aus der Kunstanstalt Ganymed
sind alle wesentlichen Stücke auch der unge-
mein wichtigen und reichhaltigen kunstge-
werblichen Abteilungen abgebildet, von denen
bisher immer nur stiefmütterlich die Rede war.
Das Titelbild aber zeigt das Porträt desSamm-
249
 
Annotationen