Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 20.1928

DOI Heft:
Heft 8
DOI Artikel:
Freund, Frank E. Washburn: Leih-Ausstellungen in amerikanischen Museen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0285
Lizenz: In Copyright

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Tizian Bildnis Philipps II. von Spanien
Mit Erlaubnis des Detroit Institute of Arts

tragende Stadt, die in einer Gegend liegt, die spanische Tradition besitzt und
deswegen auch mit Recht ein besonderes Gewicht auf spanische Kunst legt.
Von primitiven Meistern war es durch das Entgegenkommen von Mr. P. J. Higgs-
New York gelungen, die von mir im »Cicerone«, Jahrgang 1927, S. 251 ver-
öffentlichte »Kreuzigung« des Pedro Nicolai aus Valencia d,er Ausstellung ein»
zuverleiben, ein Werk jener gotischen Kunstepoche um 1400, die im großeti
und ganzen noch keine besonderen nationalen Züge aufweist. Von demselben
Meister hängt eine weitere Kreuzigung im Basler Museum, die bisher als süd-
französisch galt. Die Ausstellung wies außerdem noch Werke von Coello,
Greco, Goya, Mazo, Murillo, Velasquez, Ribera und anderen auf. Joseph Brum-
mer hatte eine Anzahl antiker Stücke, die in Spanien gefunden worden waren,
geschickt und gotische Schnitzereien und andere Bildwerke waren von P. W.
French & Co.-New York hergeliehen worden. Die Ausstellung war somit ein
Ereignis für den »fernen Westen« und dürfte wertvolle Pionierarbeit geleistet
haben.
Hartford in Connecticut besitzt in seinem Wadsworth Athenaeum, das seiner-
zeit durch das Morgan Memorial vergrößert worden ist, ein für hiesige Ver-

255
 
Annotationen