Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 20.1928

DOI issue:
Heft 8
DOI article:
Freund, Frank E. Washburn: Leih-Ausstellungen in amerikanischen Museen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0287
License: In Copyright

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Tizian

Mater dolorosa
Bes.: P. Jackson Higgs, New York
vor Augen geführt und man darf hoffen, daß dies weitere Zuwendungen an
das Museum zur Folge haben wird.
In Detroit fuhr Dr. Yalentiner mit seinen bereits berühmt gewordenen Alt-
meisterausstellungen fort. Die diesmalige war ausschließlich Tizian gewidmet
und es gelang Valentiner, etwa zehn Werke des Meisters im Ausstellungssaal
seines Museums zu vereinigen.
Unter den ausgestellten Werken befanden sich einige, die früher deutschen
Sammlern gehört hatten und deren Abwanderung nach Amerika einen schweren
Verlust für Deutschland bedeutet. Zu diesen zählt vor allem Dr. Eduard Simons
herrlicher »Mann mit dem Falken«, der sogenannte Giorgio Cornaro (Klassiker
der Kunst, 4. Aufl., Seite 63), der vorher der Stolz von Castle Howard gewesen
war und jetzt Mr. A. W. Erickson-New York gehört, ferner die Skizze nach dem
Leben von Philipp II., die Tizian auf dem Augsburger Reichstag auf Wunsch
Kaiser Karls V. angefertigt hat, und die früher Lenbach gehörte (Klassiker
der Kunst, Seite 136). Sie bildet jetzt einen Teil der Mrs. Thomas A. Emery-

257
 
Annotationen