Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 20.1928

DOI Heft:
Heft 20
DOI Artikel:
Sammler und Markt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0718
Lizenz: In Copyright

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Anonymer Holzschnitt des 15. Jahrh., Christus am Kreuz zwischen
Maria und Johannes und drei Engeln. Schwäbisch, um 1470—75

Aus der am 8. —10. November stattfindenden
bei Hollstein l
dierungen erzielte sensationelle Preise, die wir
ausführlich in der nächsten Versteigerungs-
beilage mitteilen. Das Gesamtergebnis erreichte
die Höhe von über 2 Millionen Gulden. Die
Hauptwerke der Sammlung Six sind, ausge-
nommen den Hobbema, der an Knoedler ging,
Holland erhalten geblieben. Als wichtigste
Preise seien notiert: van der Heyden: Das
alte Delft, 108000fl.; Hobbema: Mühle (an
Knoedler), 36oooofl.; P. de Ho och: Inte-
rieur (Rijks-Museum), i/ioooofl.; N. Maes:
Die Horcherin (Knoedler), 55ooofl.; Mie-
ris d.Ä.: Musikstunde, 36000fl.; van der
Neer: Mondlandschaft, 44000fl.; 0eilter-
velt: Austernesser (J.Goldschmidt), 29000fl.;

Versteigerung der Sammlung G. Brose, Berlin
Puppel, Berlin
Pott er: Kuhweide (1647), 78000 fl.; J. van
Ruisdael: Zwei Landschaften, 34ooofl. und
37000fl.; Saanredam: Marienkirche in Ut-
recht, 41000 fl.; Steen: Austernesserin
190000 fl.; Ter horch: Der Brief (Maurits-
huis), 290000fl.; A. van de Velde: Zand-
voort, 52 000fl.; Weenix: Italienischer Ha-
fen, 14 000 fl.; Rem b ran dt: Bürgermeister
Six, 2. Zustand (Colnaghi), 90 000 fl.; das-
selbe: 3.Zustand, 28ooofl.; Rembrandt:
Joseph erzählt seine Träume, Zeichnung,
39000fl.; Rembrandt: Isaak segnet Jakob,
Zeichnung, 18000fl.; Rembrandt: Studie
zur Anatomie Deyman, Zeichnung, i5ooo fl.
G

682
 
Annotationen