Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Charis: rhein. Morgenzeitung für gebildete Leser (3) — 1823

DOI chapter:
No 53-65 (Mai 1823)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22118#0278

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 0.

S

— — ů —.— — .
— —

i*

Rheiniſche Morgenzeitung fuͤr gebildete Leſer.

Nro. 57. Montag den 12 Mai 1823.

Verantwortlicher Redakteur und Herausgeber: Friedrich Karl Freiherr von Erlach.

Der Fruühling. Die Geſchichte meines Pfeifchens.

Holder Lenz, ſey mir willkommen,
Mit dem heitern Jugendblick.
Was das Leben mir genommen,
Bringſt du lebend mir zurück?
Froh erathmen Feld und Wieſen,
Neu belebet iſt der Wald,
Die erſtarrten Quellen fließen,
Jubel in den Lüften ſchallt.

Freude ruft in tauſend Zungen

Ich war eiwa ſieben Jahre alt, man ſagte, ein
muntrer, lieber Bube. Alle freuten ſich meiner,
Vater, Mutter, getreue Nachbarſchaft, Knecht,
Magd und Vieh; alle meinten, ich naͤhme ſichtbar-
lich zu an Alter — das verſtand ſich von ſelbſt —
an Weisheit, und an — Gnade, wenn nicht bei
Gott, doch bei den Menſchen. —

— .—.
2 „

Mir dein lebendes Gedicht:

Doch wem Schmerz die Bruſt durchdrungen,

Der verſteht die Sprache nicht.
Bringeſt du, was mir entriſſen?
Bringſt du neue Lebensluſ?
Ach, die Blumen kann ich miſſen;
Leben gieb der kalten Bruſt.
Neu bekränzeſt du die Hügel,
Meiner Lieben ſtille Ruh,
Wehſt mit leiſem Geiſterflügel
Ibnen meine Seufzer vdu.
Pflanze deiner Blumen Fülle
Auf den friſchen Raſen hier;
Unter dieſer Blüthenhülle ö
Blüht ein neuer Frühling mir.
A. Schulz.

Mein Geburtstag traf ein, denn zum achten
male begruͤßte mich die Sonne des erſten Maitags.
Alles wuͤnſchte mir Gluͤck, alles ſuchte mich zu er-
freuen. Muͤtterchen ſteckte mir ein perlenbeſetztes
Beutelchen zu, drinnen war kleine Muͤnze. Ich
weiß nicht, wie viel? nach meinen Begriffen, ſehr

viel. Was Muͤtterchen dabei fuͤr eine Abſicht haben

konnte? Wollte ſie vielleicht meine Neigungen pruͤ⸗
fen, oder auf eine freilich unzweckmaͤßige Art —
Grundſaͤtze von Oekonomie bei mir bilden? was
ein guter Hacken werden will, ſo hoͤrte ich ſie oft

ſprechen, das kruͤmmt ſich bei Zeiten. 'S ſchien
aber nicht, als ſey ich mit beſondern Anlagen zur

Oekonomie geboren, und ich danke Gott dafuͤr.
 
Annotationen