Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 20.1928

DOI Heft:
Heft 8
DOI Artikel:
Sammler und Markt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0318
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Kredenz. Florenz, um 1550
Kat.-Nr, 180 der Versteigerung O. Huldschinsky am 10. und ix. Mai bei Paul Cassirer, Berlin

stück sich in der Sammlung Carstanjen befin-
det; das vollbezeichnete und 1644 datierte Bild-
nis eines Mannes mit einer Thora (Klassiker
der IC. S. 274), vermutungsweise ein Selbst-
bildnis Rembrandts; endlich die i634 datierte
Bildnisstudie des Maurits Huygens, eine höchst
reizvolle lavierte Rötel- und Kreidezeich-
nung. Von Rubens kommt die herrliche Bild-
nisstudie der Helene Fourment (schwarze
Kreide, Rötel, weiß gehöht; Glück-Haber-
ditzl Nr. 234) zum Verkauf, von van Dyck
mehrere Bildnisse, sieben Genredarstellungen
des Teniers, etwa zehn Bildnisse des Suster-
mans, Bildnisse von Antonis Mor, Francis Co-
tes, Thomas Lawrence und John Opie, Land-
schaften von Richard Wilson und Claude
Joseph Vernet. Die niederländischen und
deutschen Malerschulen des i5. und 16. Jahr-
hunderts sind mit nur wenigen, aber sehr be-
deutenden Stücken vertreten: Bildnisse von
Petrus Christus, Gossaert, Jan van Scorel, Bar-
thel Bruyn; eine heilige Familie von Joos van
Cleve; ein heiliger Georg von Bartholomäus
Zeitblom. *
Eine Sonderstellung nimmt wegen der Eigen-
art seines Materials das Museum van Stolk,
das 1902 in Haag gegründet wurde und nun
bei F. Müller & Co. in Amsterdam versteigert
wird, ein. Es umfaßt etwa 3oo Plastiken vom
10.—16. Jahrh. italienischer, spanischer, fran-
zösischer, niederländischer und deutscher Mei-
ster in Holz und Stein, darunter so bedeutende

Stücke wie das Fragment eines Gekreuzigten,
eine französische Arbeit des 12. Jahrhunderts;
ein Relief mit der Anbetung der Könige, um
iöoo am Oberrhein entstanden. Dazu Gemälde
aus dem gleichen Zeitraum. Von großem kunst-
geschichtlichen Interesse ist die Madonna mit
Heiligen von Jacomo del Pisano, ein signier-
tes Werk, dem Baimond van Marie einen Auf-
satz gewidmet hat (Rassegna d’Arte Genese,
1919). Der Katalog führt ferner auf: eine Ma-
rienkrönung der Schule von Avignon, um
i43o bis i45o entstanden: das Bildnis eines
Greises, französisch um i5oo; eine Dornen-
krönung des Goosen van der Weyden; eine
westindische Landschaft mit Figuren von Jan
Mostaert; außerdem Fayencen, Bronzen, Tex-
tilien und Möbel vom i4- bis 18. Jahrhun-
dert.
*
Zum Schluß sind die beiden großen Graphik-
auktionen bei Boerner und Hollstein und
Puppel zu verzeichnen. Boerner bringt eine
ganz einzigartige Sammlung früher italieni-
scher Stücke zur Versteigerung, die aus der
Sammlung des Königs Friedrich August II.
von Sachsen stammen. Die Sammlung erhält
ihr besonderes Gepräge durch die große An-
zahl anonymer italienischer Kupferstiche des
i5. und frühesten 16. Jahrhunderts, wie sie
schon lange nicht mehr auf dem Markte wa-
ren, vor allem durch die Reihe der seltenen
dem Baccio Baldini zugeschriebenen Tarocchi
und durch die zahlreichen Werke des Jacopo

288
 
Annotationen