Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 20.1928

DOI Heft:
Heft 23
DOI Artikel:
Rundschau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0809
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Pietro Perugino Der hl. Sebastian. Kreide, leicht aquarelliert
[Aus dem Besitz der Kunsthandlung Gustav Nebehay, Berlin

Lützschena und inventarisierte die Kunst-
schätze der Leipziger Universität und der
„Deutschen Gesellschaft“. Eine seiner letzten
Veröffentlichungen war die mit Prof. Joh.
Hartmann gemeinsam durchgeführte Neuaus-
gabe des „Klinger-Albums“, das die schönsten

Piadierungen des Meisters noch einmal nach
den Originalplatten vereinigt. Becker war ein
durchaus universell gerichteter Gelehrter, der
neben seinem Fach auch literarische, kulturge-
schichtliche und archäologische Neigungen mit
gründlichem Eifer pflegte. V. T.

775
 
Annotationen