Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 20.1928

DOI Heft:
Heft 23
DOI Artikel:
Sammler und Markt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41322#0811
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Stefano da Zevio Madonna
Aus dem Besitz der Galerie Dr. Benedict & Co., Berlin

gauer Tafel vor i5io entstanden sein und in
die ersten Jahre von Cranachs Wittenberger
Tätigkeit fallen.
Als Beispiel der niederländischen Malerei sei
die Darstellung einer Kreuzigung von Gor-
nelis Engelbrechtsen (im Besitz der
Kunsthandlung N e b e h ay) angeführt. Magda-
lena hält das Kreuz umfangen, seitlich steht
eine Keihe Heiliger. Links Johannes und Ma-
ria, Barbara, Cäcilia (?) und Katharina, rechts
Petrus, ein heiliger Papst. Laurentius und
Franziskus. Eine ähnliche Komposition von
derberer Auffassung besitzt das Amsterdamer
Rijks-Museum. In diesem Bilde, das aus der
Sammlung Kaufmann stammt (Kat.-Nr. 116),
ist die Bewegung der Figuren ins Spielerisch-
Anmutige und die Farben ins Emailartig-
Durchsichtige gewandelt.
Dar Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts, die
von jeher in Berlin besonders stark gehandelt,
gesammelt und durchforscht wurde, soll eine
weitere Betrachtung gewidmet werden. 'Scharf

DIE DREI BOERNER-VERSTEIGERUNGEN
I.
Es ist wohl kein Zufall, daß zu einer Zeit, wo
man in London unter großem Zulauf eine re-
trospektive vlämische Ausstellung veranstal-
tete und eine große Schau altholländischer
Kunst vorbereitet, wo auf den Auktionen Hol-
ford und Six niederländische Gemälde mit
Höchstpreisen bewertet wurden, auch die nie-
derländische Graphik vergangener
Jahrhunderte Rekordpreise erreicht. Der
Verkauf früher niederländischer Stiche und
Radierungen aus der Sammlung König Fried-
rich AugustsII. zu Dresden, der am i5. und
16. November bei C. G. Boerner in Leip-
zig stattfand, wurde so zu einem Ereignis, das
an dieser Stelle einer besonderen Würdigung
bedarf, während die Liste der Hauptpreise
der Auktion unter den „Yersteigerungsergeb-
nissen“ zum Abdruck kommt.
Amerikanische Käufer für alle Graphik waren
— wie meist im Herbst — nicht persönlich an-

775
 
Annotationen