Amtliche
Bekanntmachungen.
Wekannlmachung.
Den Ortsbauplan für
den nördlichen Theil der
Gemeinde St. Ilgen,
östlich des Bahngeleises,
betr.
Nr. 74463. Der Gemeinderath St-
Ilgen hat den Antrag gestellt, die
Baufluchten an der Nord- und Süd-
seite der von der Hauptstraße zum
Bahnhof führenden Straße, welche zum
Theil verlegt und höher gelegt werden
soll, festzusetzen.
Wir bringen dies gemäß Art. 2
Ziff. 2 des Ortsstraßengesetzes vom
6. Juli 1896 mit dem Änfügen zur
öffentlichen Kenntniß, daß die Bau-
fluchten, Straßenlinien und die
Straßenhöhe durch ausgesteckte Pfähle
und Profile und durch Aufnahme geo-
metrischer Pläne anschaulich gemacht
find und daß die Pläne zur Einsicht
der Betheiligten auf dem Rathhause
in St. Ilgen während 14 Tagen vom
Erscheinen der diese Bekanntmachung
enthaltenden Nummer des Amtsblatts
aufl'-ege...
Einwendungen gegen die beantragten
Bauflucht- bezw. Straßenlinien sind
binnen gleicher Frist bei Ausschlnß-
verrueiden bei dem Gemeinderath St.
Ilgen oder bei Gr. Bezirksamt hier
geltend zu machen.
Heidelberg, den 27. Juli I960.
KroA Bezirksamt.
_Dr. Baur._
Bekanmmachimg.
Die Ein- und Durch-
fuhr von Thieren aus
der Schweiz betr.
Nr. 27575. In Folge des weiteren
Rückganges der Maul- und Klauen-
seuche unter den Viehbeständen in der
Schweiz wird die Bekanntmachung
vom 12. September 1898 (Ges.- und
V.-O -Blatt S. 420) mit sofortiger
Wirkung dahin abgeändert, daß bei
der Einfuhr von Zuchtrindcrn und
Zucktziegen aus der Schweiz von der
Prüfung der Bedürfnißfrage im ein-
zelnen abgesehen und von den Händ-
lern nicht mehr verlangt wird, daß sie
Einzelaufträge von Landwirthen oder
Züchtern Nachweisen.
Eine besondere Nachsichtsertheilung
für die Einfuhr dieser Zuchtthiere ist
nicht mehr erforderlich.
Im klebrigen bleiben die Bestim-
mungen in Ziffer 1—3 der genannten
Bekanntmachung in Kraft.
Karlsruhe, den 24 Juli 1960.
Gr. Ministerium des Innern,
gez. Eisenlohr.
gez. Fr. Wtelandt.
Nr. 74917. Vorstehendes bringen
wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Heidelberg, den 30. Juli 1900.
Kroßh. Bezirksamt.
_Dr. Baur._
Bekanntmachung.
Die Huldigung pro
1900 betr.
Nr. 74626. Die Bürgermeisterämter
des Bezirks werden angewiesen, alsbald
ein Verzeichniß derjenigen Orts-
angehörigen oder im Orte sich auf-
haltenden Staatsangehörigen vor-
zulegen, welche bis zum 9. Sevtember
d. I. das 21. Lebensjahr zurückgclegt,
den Huldigungseid aber noch nicht
geleistet haben.
In dem Verzeichniß ist Vor- und
Zuname, Confession und Heimathsort
jedes Einzelnen, bei Abwesenden deren
Aufenthaltsort anzugeben und eine
Kolonne für Bemerkungen frei zu
lassen.
Nicht aufzunehmen in das Ver-
zeichniß sind:
s) Soldaten, die im Dienste oder
Urlaub sind.
b) solche, welche bei der letzten
Ausbebung zum Militärdienst
übernommen, wenn auch nicht
Unberufen sind:
o) alle jene, welche wegen eines
körperlichen und geistigen Ge-
brechens, z. B. Taubheit, Stumm-
heil, Geistesichwäche u. s. w.
den Huldigungseid nicht leisten
können.
Die Huldigung findet am
Sonntag, den 9. September,
Vormittags 11 Uhr,
im Sitzungssaals des Großh. Land-
gerichtes (Seminarstraße Nr. 8) dahier
statt.
Die Bürgermeisterämter werden
beauftragt, die HuldigungSpflichtigen
vorzuladen und denselben zu eröffnen,
daß die nicht pünktlich Erscheinenden
nochlräglich besonders vorgeladen
werden müßten.
Eröffnung?bescheinigung ist mit dem
Verzeichniß vorzulegen.
Heidelberg, den 26. Juli 1900.
Kroßy. Bezirksamt.
Dr. Pfister. _
Bekanntmachung.
Den Rothlauf der
Schweine betr.
Nr. 75 008. Wir bringen hiermit
nr allgemeinen Kenntniß, daß unter
dem Schweiuebestand des Mühlen-
besitzers I. Werner in Neckargemünd
die Rothlaufkrankheit ausgebrochen ist.
Heidelberg, den 30. Juli 1900.
Kroßh. Bezirksamt.
_Dr. Baur_
GroUBadischeStaats-
eisenbahnen.
Mit Wirkung vom 1. October 1900
wird der Verkehr der Station Rappenau
Saline auf den Verkehr des Großh.
Salinenamts daselbst beschränkt.
Gleichzeitig kommen für die Ueber-
führung von Gütern von Rappenau
nach Rappenau Saline und umgekehrt
Ueberfuhrgebühren zur Einführung.
Dieselben betragen:
s) für einen beladenen Wagen 2 wr.
b) für Stückgüter
für je angefangcne 100 irg 15
mit einer Mindestgebühr
für die Sendung von 20
Die Benützung der Station
Rapvenau Saline zur Auslieferung
und Abholung von Gütern ist nur mit
Genehmigung des Großh. Salinen-
amts daselbst zulässig.
Mitthrilrmgeu des Standesamts.
Juli. Geburten.
16. Friedrich Leopold, S.d. Schmieds
Friedrich Maßholder.
16. Friedrich Herbert, S. d. Univer-
sitäts-Fechtlehrers Richard Lorber.
16. Frida Katharina, T. d. Eisen-
bahnschaffners Heinrich Eisele.
17. Rosa Wilhelmina Regina. T. d.
Schreiners Friedrich Lang.
18. Albert Erwin, S. d. Wagen-
wärtergehilfen Ferdinands Schulz.
18. Ernst Eugen, S. d. Bäckermeisters
Friedrich Blaich.
19. August Georg Friedrich, S. d.
Schuhmachers Georg Laux.
19. Luise, T. d. Steinhauers Max
Staudt.
20. Friedrich Ludwig, S. d. Stuhl-
machers Adam Eck.
21. Marie Sophie, T. des Korb-
machers Karl Bechtluft.
21. Elisabeth Karolina Magdalena,
T. d. Lokomotivführers Johann
Georg Losch.
21. Emtiie Luise Anna, T. d. Fuhr-
manns Karl Schanzenbach.
21. Franz Josef, S. d. Lokomotiv-
beizcrs Karl Julius Metzler.
22. Nikolaus, S. d. Wagenwärters
Michael Winnewisser.
22. Lina Magdalena Elisabeth, T. d.
Bahnarbeiters Johann Georg
Sauer.
22. Susanns Regina, T.d. Flaschners
Gotthelf Alexander Auth.
23. Sophia Chriniana Helena, T. d.
Schlossers Christof Herb.
24. Katkarina Johanna Hulda, T. d.
Schlossermeisters Johann Heinrich
August Job.
25. August Jos pH, S. d. Lokomotiv-
beizers Philipp Scholl.
25. Johann Georg Ludwig, S. d.
Taglöhners Georg Jakob Gabler.
26. Max Ferdinand Johannes, S. d.
Professors Dr. Julius Ferdinand
Ruska.
Juli. Sterdefällc.
19. Maler Arthur Braunagel, 211. alt
22. Magdalena Mildenberger geb.
geb. Heckel, 72 I. alt.
22. Elise Lydia Rudi, 2 M. alt.
22. Gärtner Albert Kiefer v. Nieder-
weiler, 16 I. alt.
23. Friedrich Nikolaus Göckel, 6 M.alt.
24. Martin Holschuh, 1 M. alt.
24. Emma Pauline Wolf, 2 M. alt.
24. Hermine Baßler von Sandhosen,
31 I. alt.
24. Eisenbahnschaffner Georg Wolf,
57 I. alt.
25. Friederike Roos, 25 I. alt.
25. Robert Ludwig Eduard Zimmer-
manu, 1 M. alt.
26. Franz Emil Karl Friedrich Tra-
schütz, 9 M. alt.
27. Jakobina Babette Walter. 3 M. alt.
27. Katharina Johanna Slein, 2 M.
alt.
27. Gustav Karl Mechler, 1 M alt.
27. Christine Bohne, 2 M. alt.
27. Gertruds Katharina Kramer geb.
Fild, 31 I. alt.
27. Katharina Seitz geb. Weißling
von Seckenheim, 44 I. alt.
27. Karl Friedrich Hönig, 9 M. alt.
27. Gerichts-Notar a. D. Florian
Schrolh, 80 I. alt.
28. Florentine Rolhfuß geb. Helfinger,
84 I. alt.
28. Alois Nething, 8 M. alt.
28. Susanna Hebert geb. Neck, 76 I.
alt.
28. Schreiner Emil Graze von Pforz-
heim, 20 I. alt.
Juli. Edeaufgedotr.
25 Director des path.-anatom. In-
stituts in Zürich. Professor Dr.
med. Paul Ernst mit Jda Elisa-
beths Wilhelmine Henriette Cuntz
geb. Stienen.
26. Küfer Johann Kaspar Kanizius
Paver Wentzel mit Anna Katha-
rina Koch geb. Süße.
27. Kaufmann Hermann August Fink
mit Lina Johanna Maria Louise
Friederike Henriette Kurz.
27. TaglöhnerJohann Jakob Schleifer
mit Elisabetha Knobel geb. Lutz.
28. Landwirth Johann Georg Götz IV.
mit Frieda Linnebach.
28. Metzgermeister Karl Eugen Fischer
mit Anna Maria Franziska Mecser
Juli. Eheschließungen.
23. Fabrikant Josef Hirschfeld mit
Jenny Reis.
24. Landwirth u. Gemeinderath Va-
lentin Reinhard mit Christina
Gaßert geb. Fischer.
24. Landwirth Jakob Heß mit Su-
sanna Margaretba Gentbner.
28. Gypser Ferdinand Josef Nägele
mit Natalie MooSbrugger.
28. Hausbursche Christof Frank mit
Marie Therese Domy.
28. Bierbrauergehilfe Konrad Karl
Friedlein mit Magdalcne Rosine
Schümm.
24. Eisengiescr Balthasar Cappallo
mit Apollonia Seefeld geb. Reiß.
28. Müller Friedrich Diefenbacher mit
Elise Weis.
28. Kaufmann Friedrich Heinstein
mit Emma Elisabeth Zuber-
28. Cementarbeiter Mathäus Pfeffer
mit Jakobina Bertha Stephan
gcb. Kübler.
28. Fabrikarbeiter Heinrich Behring
mit Margaretha Gehion.
28. Fabrikarbeiter Karl Friede! mit
Anna Margaretha Schlimm.
28. Cigarrenmacher Johannes Bähr
mit Elisabetha Schuppet.
28. Fabrikarbeiter Karl Rudolph
Bäuerle mit Katharina Eschwey.
8tst1 jeäer bvsonÄvi'viL
fi'rörmäeii tivä Lefiu,unten 6!s truuriZe Xaekriokt,
äass
k>an Kerlrulls 8oliultk
§öd. klanksrt
Asotvrn ^.bsoä navb ILnAsröiii Irsiäeu sanft nnt-
seklaksn ist.
Iin Rainen äsr trannrnfisn Hinterbliebenen:
?i-ol6880l' Knoevensgol u. f>gu.
IIvlävIdvrA, äen 31. Fuli 1900.
Ois Vssrlliguvg 6rillst vormsrstag, llsn 2. Tngust, 5 Obr
Xaoirwittags, von llsr Prisllbok-LspsIIs ans statt.
MWerger Mitärmrem.
Am S. August begeht der Militärverein Schönau
die Feier seines 25jährigen Stiftungsfestes, mir welcher
die Enthüllung des Kriegerdenkmals verbunden ist: auch
hält der Pfalzqauverband seinen Verbandstag daselbst ab.
Unsere Mitglieder laden wir zu der Festlichkeit zu recht
zahlreicher Betheiligung ein. Einzeichnunaslisten, welche
bis Donnerstag, den 2. August. Abends 8 Uhr, geschlossen
werden, liegen bet den Kameraden
F. Gutmann Westendhalle,
K. Stadl r, Bäckerei, Plöck 58.
B. Hormuth, Cigarrenhandlung, Hauptstr. 180,
Kern, zum großen Faß
auf. — Die Abfahrt der Theilnehmer erfolgt am Hauptbahnhof um 11" mit
Musik nach Schönau.
Orden, Ehren- und Verbandsabzeichen sind anzulegen.
Heidelberg, den 27. Juli 1900.
Der 2. Vorstand.
Vom I. ». «n. Lii äio Oassou
äor nutorrmebliotoil Ltmiroii am VuobmittuA or^t um L Ullir
ZoöKuet voräov.
OvmmLlllkitMelkedatt Ueil ck kevMMm.
Wale ller KIieiuMliM krsMbrM.
IleiikelbbrM Vevvvrdchaok.
UMelkerM V«Ik8dMk.
Oberrdemi^tie krM.
vott
V^L.fad?.6lli8t.8vtt.ti0!'l!öi'nev.Loi'I(um
mit äsn Lawn-LoiineHäainpkern
Lobes, ?einrs88m ttolnrlok, SilvsnL
kadrxlLnv u. äirecrs k'akrksrtLn
ank allen ßsrö386ren
L!86nl)akn8tLt.ion6n, Zowibvei ä.
ßtoeäs6s-l.lniv, Hamdur^.Z^kaulL.
Vorpälkiz in ävn
^Apotiiokon unll Oroge-isn ^
r. Vkeinkanil«
uiiH
ist überaus lläbrsuä, leiobtver-
ci unlieb, biioobMbllätzircl, eiir-
faeb in äsr 2u.ksrcfituiiF, billig.
Preis bU< 1.20 u. 1.90.
28. Küfer und Bierbrauer 3^,
Friedrich Fischer mir KathaO
Menges.
28. Cemenlfabrikarbeiter Jakob Ad»
Liebig mit Lina Günther.
Zwangs-VersteigerüNS'
Mittwoch, den 1. August d. -Ä
Nachmittags 2 Uhr, werde ich ;
Pfandlokale Blockstraße Nr. 105 dalMz
2 Sophas, 1 Verltkow, 1 Büffet ^
Chiffonnier, 1 Schriftsetzkasten ^
Material u. s. Verschiedenes lllA
baare Zahlung im Vollstreckungsv""
öffentlich versteigern.
Heidelberg, den 31. Juli 1900.
Kinzer, Gerichtsvollzieher^
Offene RatWreiber-
stelle.
Die Stelle des I. Rathschreib^
der Gemeinde Handschuhsheim ^
einem jährlichen Einkommen "...
2200 ist auf 15. October ds. ^
neu zu besetzen. ^
Geeignete Bewerber, welche in aw
Zweigen der GemeindeverwaltE
hauptsächlich aber in der neuen Grvx,,
und Psandbuchsührung und dem
meinderechnungsweseil erfahren iw-
wollen ihre Gesuche bis längste"
25. August ds. Js. bei der
fertigten Stelle unter Anschluß "
Dienstzeugnlsse einreichen.
Handschuhsheim, den 27. Juli
Aer KemeinderatH:
Fischer. >
Weickum, Rathschreiber-
Vertreter gesucht
für den vrovisionsweisen Verkauf
echte Tilsiter Vollfettkäse, Ei
preußische Schweizerkäse vevente»^
Molkereien, auch in Ftschkonserve«
wollen sich aber nur verren mel^,,
welche in besseren Käsegeschäfien ^
licaleß- und Fischwaarenhandluüb
gut eingeiührt sind. ,,
Gefl. Offerten erbeten Stettin
postamtlagernd 8 100.
ÄiMMWlIllÄiM^
aus vrssodb. Ooogrsssstotk: kür 2 6«^
10 —, kür 1 östt ^ 12.—,
Linllsrbstt 8.—, plisgsnnstro kg,
2 Ostts^ 9.—, kür 1 Ustt ö"
kür 1 lliullsrbstt 4.50.
krsislists gratis. Vsrssollt lliroM-
geübte V >>
> leserin
wackere Fußgängerin,
Verpflichtung als GeseUschaftrV
oder Begleiterin am liebsten "
einzelnrr Dame von Milte oder
August — etwaigenfalls auch frührr
bis zu beliebiger Zeit im SepleM"
Näheres in der Expediliou.
Kleiderschriiil^
zu verkaufen Karpfeugasse^-^
Hellte, Dienstag, 31.
Große
SchloßbelruchW
Fremden-Frequenz:
Am 30. Juli angekommen 962
Goneerte
des ^
städt Orchrstels
Direktion: ...
Herr Musikdirektor P. Rad'b
Dienstag, den 31. Juli
Nachmittags 4'/, Ut»r a,
in der Schtoß-Beftauratt^
Abends 8 Nhr a,
im Stadtgart^
Eintritt für Nichlabonuente»
30. JvL^S»
. 20-lVi
UV. Wegen der SchloßbeleU«''
findet das Abendconcert b"
dis °/,10 Uhr statt.
Keldsorten.
Frankfurt a. M
20 Francs-Stücke .
Engl. Souvereigns
Dollars i. G. . .
Oestr. Bankn. . .
Ruff. . . .
Amerik. „ . .
Reichsbank-Dtsconto
Frankfurter Bank-Disconto __
NeMmMmälmI
Druck und Vertag von Avotph Emm erlang und Sohn in Heidelberg, Untere Neckarstraße 21. Fernsprech-Anschluß Nr. 82.
Bekanntmachungen.
Wekannlmachung.
Den Ortsbauplan für
den nördlichen Theil der
Gemeinde St. Ilgen,
östlich des Bahngeleises,
betr.
Nr. 74463. Der Gemeinderath St-
Ilgen hat den Antrag gestellt, die
Baufluchten an der Nord- und Süd-
seite der von der Hauptstraße zum
Bahnhof führenden Straße, welche zum
Theil verlegt und höher gelegt werden
soll, festzusetzen.
Wir bringen dies gemäß Art. 2
Ziff. 2 des Ortsstraßengesetzes vom
6. Juli 1896 mit dem Änfügen zur
öffentlichen Kenntniß, daß die Bau-
fluchten, Straßenlinien und die
Straßenhöhe durch ausgesteckte Pfähle
und Profile und durch Aufnahme geo-
metrischer Pläne anschaulich gemacht
find und daß die Pläne zur Einsicht
der Betheiligten auf dem Rathhause
in St. Ilgen während 14 Tagen vom
Erscheinen der diese Bekanntmachung
enthaltenden Nummer des Amtsblatts
aufl'-ege...
Einwendungen gegen die beantragten
Bauflucht- bezw. Straßenlinien sind
binnen gleicher Frist bei Ausschlnß-
verrueiden bei dem Gemeinderath St.
Ilgen oder bei Gr. Bezirksamt hier
geltend zu machen.
Heidelberg, den 27. Juli I960.
KroA Bezirksamt.
_Dr. Baur._
Bekanmmachimg.
Die Ein- und Durch-
fuhr von Thieren aus
der Schweiz betr.
Nr. 27575. In Folge des weiteren
Rückganges der Maul- und Klauen-
seuche unter den Viehbeständen in der
Schweiz wird die Bekanntmachung
vom 12. September 1898 (Ges.- und
V.-O -Blatt S. 420) mit sofortiger
Wirkung dahin abgeändert, daß bei
der Einfuhr von Zuchtrindcrn und
Zucktziegen aus der Schweiz von der
Prüfung der Bedürfnißfrage im ein-
zelnen abgesehen und von den Händ-
lern nicht mehr verlangt wird, daß sie
Einzelaufträge von Landwirthen oder
Züchtern Nachweisen.
Eine besondere Nachsichtsertheilung
für die Einfuhr dieser Zuchtthiere ist
nicht mehr erforderlich.
Im klebrigen bleiben die Bestim-
mungen in Ziffer 1—3 der genannten
Bekanntmachung in Kraft.
Karlsruhe, den 24 Juli 1960.
Gr. Ministerium des Innern,
gez. Eisenlohr.
gez. Fr. Wtelandt.
Nr. 74917. Vorstehendes bringen
wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Heidelberg, den 30. Juli 1900.
Kroßh. Bezirksamt.
_Dr. Baur._
Bekanntmachung.
Die Huldigung pro
1900 betr.
Nr. 74626. Die Bürgermeisterämter
des Bezirks werden angewiesen, alsbald
ein Verzeichniß derjenigen Orts-
angehörigen oder im Orte sich auf-
haltenden Staatsangehörigen vor-
zulegen, welche bis zum 9. Sevtember
d. I. das 21. Lebensjahr zurückgclegt,
den Huldigungseid aber noch nicht
geleistet haben.
In dem Verzeichniß ist Vor- und
Zuname, Confession und Heimathsort
jedes Einzelnen, bei Abwesenden deren
Aufenthaltsort anzugeben und eine
Kolonne für Bemerkungen frei zu
lassen.
Nicht aufzunehmen in das Ver-
zeichniß sind:
s) Soldaten, die im Dienste oder
Urlaub sind.
b) solche, welche bei der letzten
Ausbebung zum Militärdienst
übernommen, wenn auch nicht
Unberufen sind:
o) alle jene, welche wegen eines
körperlichen und geistigen Ge-
brechens, z. B. Taubheit, Stumm-
heil, Geistesichwäche u. s. w.
den Huldigungseid nicht leisten
können.
Die Huldigung findet am
Sonntag, den 9. September,
Vormittags 11 Uhr,
im Sitzungssaals des Großh. Land-
gerichtes (Seminarstraße Nr. 8) dahier
statt.
Die Bürgermeisterämter werden
beauftragt, die HuldigungSpflichtigen
vorzuladen und denselben zu eröffnen,
daß die nicht pünktlich Erscheinenden
nochlräglich besonders vorgeladen
werden müßten.
Eröffnung?bescheinigung ist mit dem
Verzeichniß vorzulegen.
Heidelberg, den 26. Juli 1900.
Kroßy. Bezirksamt.
Dr. Pfister. _
Bekanntmachung.
Den Rothlauf der
Schweine betr.
Nr. 75 008. Wir bringen hiermit
nr allgemeinen Kenntniß, daß unter
dem Schweiuebestand des Mühlen-
besitzers I. Werner in Neckargemünd
die Rothlaufkrankheit ausgebrochen ist.
Heidelberg, den 30. Juli 1900.
Kroßh. Bezirksamt.
_Dr. Baur_
GroUBadischeStaats-
eisenbahnen.
Mit Wirkung vom 1. October 1900
wird der Verkehr der Station Rappenau
Saline auf den Verkehr des Großh.
Salinenamts daselbst beschränkt.
Gleichzeitig kommen für die Ueber-
führung von Gütern von Rappenau
nach Rappenau Saline und umgekehrt
Ueberfuhrgebühren zur Einführung.
Dieselben betragen:
s) für einen beladenen Wagen 2 wr.
b) für Stückgüter
für je angefangcne 100 irg 15
mit einer Mindestgebühr
für die Sendung von 20
Die Benützung der Station
Rapvenau Saline zur Auslieferung
und Abholung von Gütern ist nur mit
Genehmigung des Großh. Salinen-
amts daselbst zulässig.
Mitthrilrmgeu des Standesamts.
Juli. Geburten.
16. Friedrich Leopold, S.d. Schmieds
Friedrich Maßholder.
16. Friedrich Herbert, S. d. Univer-
sitäts-Fechtlehrers Richard Lorber.
16. Frida Katharina, T. d. Eisen-
bahnschaffners Heinrich Eisele.
17. Rosa Wilhelmina Regina. T. d.
Schreiners Friedrich Lang.
18. Albert Erwin, S. d. Wagen-
wärtergehilfen Ferdinands Schulz.
18. Ernst Eugen, S. d. Bäckermeisters
Friedrich Blaich.
19. August Georg Friedrich, S. d.
Schuhmachers Georg Laux.
19. Luise, T. d. Steinhauers Max
Staudt.
20. Friedrich Ludwig, S. d. Stuhl-
machers Adam Eck.
21. Marie Sophie, T. des Korb-
machers Karl Bechtluft.
21. Elisabeth Karolina Magdalena,
T. d. Lokomotivführers Johann
Georg Losch.
21. Emtiie Luise Anna, T. d. Fuhr-
manns Karl Schanzenbach.
21. Franz Josef, S. d. Lokomotiv-
beizcrs Karl Julius Metzler.
22. Nikolaus, S. d. Wagenwärters
Michael Winnewisser.
22. Lina Magdalena Elisabeth, T. d.
Bahnarbeiters Johann Georg
Sauer.
22. Susanns Regina, T.d. Flaschners
Gotthelf Alexander Auth.
23. Sophia Chriniana Helena, T. d.
Schlossers Christof Herb.
24. Katkarina Johanna Hulda, T. d.
Schlossermeisters Johann Heinrich
August Job.
25. August Jos pH, S. d. Lokomotiv-
beizers Philipp Scholl.
25. Johann Georg Ludwig, S. d.
Taglöhners Georg Jakob Gabler.
26. Max Ferdinand Johannes, S. d.
Professors Dr. Julius Ferdinand
Ruska.
Juli. Sterdefällc.
19. Maler Arthur Braunagel, 211. alt
22. Magdalena Mildenberger geb.
geb. Heckel, 72 I. alt.
22. Elise Lydia Rudi, 2 M. alt.
22. Gärtner Albert Kiefer v. Nieder-
weiler, 16 I. alt.
23. Friedrich Nikolaus Göckel, 6 M.alt.
24. Martin Holschuh, 1 M. alt.
24. Emma Pauline Wolf, 2 M. alt.
24. Hermine Baßler von Sandhosen,
31 I. alt.
24. Eisenbahnschaffner Georg Wolf,
57 I. alt.
25. Friederike Roos, 25 I. alt.
25. Robert Ludwig Eduard Zimmer-
manu, 1 M. alt.
26. Franz Emil Karl Friedrich Tra-
schütz, 9 M. alt.
27. Jakobina Babette Walter. 3 M. alt.
27. Katharina Johanna Slein, 2 M.
alt.
27. Gustav Karl Mechler, 1 M alt.
27. Christine Bohne, 2 M. alt.
27. Gertruds Katharina Kramer geb.
Fild, 31 I. alt.
27. Katharina Seitz geb. Weißling
von Seckenheim, 44 I. alt.
27. Karl Friedrich Hönig, 9 M. alt.
27. Gerichts-Notar a. D. Florian
Schrolh, 80 I. alt.
28. Florentine Rolhfuß geb. Helfinger,
84 I. alt.
28. Alois Nething, 8 M. alt.
28. Susanna Hebert geb. Neck, 76 I.
alt.
28. Schreiner Emil Graze von Pforz-
heim, 20 I. alt.
Juli. Edeaufgedotr.
25 Director des path.-anatom. In-
stituts in Zürich. Professor Dr.
med. Paul Ernst mit Jda Elisa-
beths Wilhelmine Henriette Cuntz
geb. Stienen.
26. Küfer Johann Kaspar Kanizius
Paver Wentzel mit Anna Katha-
rina Koch geb. Süße.
27. Kaufmann Hermann August Fink
mit Lina Johanna Maria Louise
Friederike Henriette Kurz.
27. TaglöhnerJohann Jakob Schleifer
mit Elisabetha Knobel geb. Lutz.
28. Landwirth Johann Georg Götz IV.
mit Frieda Linnebach.
28. Metzgermeister Karl Eugen Fischer
mit Anna Maria Franziska Mecser
Juli. Eheschließungen.
23. Fabrikant Josef Hirschfeld mit
Jenny Reis.
24. Landwirth u. Gemeinderath Va-
lentin Reinhard mit Christina
Gaßert geb. Fischer.
24. Landwirth Jakob Heß mit Su-
sanna Margaretba Gentbner.
28. Gypser Ferdinand Josef Nägele
mit Natalie MooSbrugger.
28. Hausbursche Christof Frank mit
Marie Therese Domy.
28. Bierbrauergehilfe Konrad Karl
Friedlein mit Magdalcne Rosine
Schümm.
24. Eisengiescr Balthasar Cappallo
mit Apollonia Seefeld geb. Reiß.
28. Müller Friedrich Diefenbacher mit
Elise Weis.
28. Kaufmann Friedrich Heinstein
mit Emma Elisabeth Zuber-
28. Cementarbeiter Mathäus Pfeffer
mit Jakobina Bertha Stephan
gcb. Kübler.
28. Fabrikarbeiter Heinrich Behring
mit Margaretha Gehion.
28. Fabrikarbeiter Karl Friede! mit
Anna Margaretha Schlimm.
28. Cigarrenmacher Johannes Bähr
mit Elisabetha Schuppet.
28. Fabrikarbeiter Karl Rudolph
Bäuerle mit Katharina Eschwey.
8tst1 jeäer bvsonÄvi'viL
fi'rörmäeii tivä Lefiu,unten 6!s truuriZe Xaekriokt,
äass
k>an Kerlrulls 8oliultk
§öd. klanksrt
Asotvrn ^.bsoä navb ILnAsröiii Irsiäeu sanft nnt-
seklaksn ist.
Iin Rainen äsr trannrnfisn Hinterbliebenen:
?i-ol6880l' Knoevensgol u. f>gu.
IIvlävIdvrA, äen 31. Fuli 1900.
Ois Vssrlliguvg 6rillst vormsrstag, llsn 2. Tngust, 5 Obr
Xaoirwittags, von llsr Prisllbok-LspsIIs ans statt.
MWerger Mitärmrem.
Am S. August begeht der Militärverein Schönau
die Feier seines 25jährigen Stiftungsfestes, mir welcher
die Enthüllung des Kriegerdenkmals verbunden ist: auch
hält der Pfalzqauverband seinen Verbandstag daselbst ab.
Unsere Mitglieder laden wir zu der Festlichkeit zu recht
zahlreicher Betheiligung ein. Einzeichnunaslisten, welche
bis Donnerstag, den 2. August. Abends 8 Uhr, geschlossen
werden, liegen bet den Kameraden
F. Gutmann Westendhalle,
K. Stadl r, Bäckerei, Plöck 58.
B. Hormuth, Cigarrenhandlung, Hauptstr. 180,
Kern, zum großen Faß
auf. — Die Abfahrt der Theilnehmer erfolgt am Hauptbahnhof um 11" mit
Musik nach Schönau.
Orden, Ehren- und Verbandsabzeichen sind anzulegen.
Heidelberg, den 27. Juli 1900.
Der 2. Vorstand.
Vom I. ». «n. Lii äio Oassou
äor nutorrmebliotoil Ltmiroii am VuobmittuA or^t um L Ullir
ZoöKuet voräov.
OvmmLlllkitMelkedatt Ueil ck kevMMm.
Wale ller KIieiuMliM krsMbrM.
IleiikelbbrM Vevvvrdchaok.
UMelkerM V«Ik8dMk.
Oberrdemi^tie krM.
vott
V^L.fad?.6lli8t.8vtt.ti0!'l!öi'nev.Loi'I(um
mit äsn Lawn-LoiineHäainpkern
Lobes, ?einrs88m ttolnrlok, SilvsnL
kadrxlLnv u. äirecrs k'akrksrtLn
ank allen ßsrö386ren
L!86nl)akn8tLt.ion6n, Zowibvei ä.
ßtoeäs6s-l.lniv, Hamdur^.Z^kaulL.
Vorpälkiz in ävn
^Apotiiokon unll Oroge-isn ^
r. Vkeinkanil«
uiiH
ist überaus lläbrsuä, leiobtver-
ci unlieb, biioobMbllätzircl, eiir-
faeb in äsr 2u.ksrcfituiiF, billig.
Preis bU< 1.20 u. 1.90.
28. Küfer und Bierbrauer 3^,
Friedrich Fischer mir KathaO
Menges.
28. Cemenlfabrikarbeiter Jakob Ad»
Liebig mit Lina Günther.
Zwangs-VersteigerüNS'
Mittwoch, den 1. August d. -Ä
Nachmittags 2 Uhr, werde ich ;
Pfandlokale Blockstraße Nr. 105 dalMz
2 Sophas, 1 Verltkow, 1 Büffet ^
Chiffonnier, 1 Schriftsetzkasten ^
Material u. s. Verschiedenes lllA
baare Zahlung im Vollstreckungsv""
öffentlich versteigern.
Heidelberg, den 31. Juli 1900.
Kinzer, Gerichtsvollzieher^
Offene RatWreiber-
stelle.
Die Stelle des I. Rathschreib^
der Gemeinde Handschuhsheim ^
einem jährlichen Einkommen "...
2200 ist auf 15. October ds. ^
neu zu besetzen. ^
Geeignete Bewerber, welche in aw
Zweigen der GemeindeverwaltE
hauptsächlich aber in der neuen Grvx,,
und Psandbuchsührung und dem
meinderechnungsweseil erfahren iw-
wollen ihre Gesuche bis längste"
25. August ds. Js. bei der
fertigten Stelle unter Anschluß "
Dienstzeugnlsse einreichen.
Handschuhsheim, den 27. Juli
Aer KemeinderatH:
Fischer. >
Weickum, Rathschreiber-
Vertreter gesucht
für den vrovisionsweisen Verkauf
echte Tilsiter Vollfettkäse, Ei
preußische Schweizerkäse vevente»^
Molkereien, auch in Ftschkonserve«
wollen sich aber nur verren mel^,,
welche in besseren Käsegeschäfien ^
licaleß- und Fischwaarenhandluüb
gut eingeiührt sind. ,,
Gefl. Offerten erbeten Stettin
postamtlagernd 8 100.
ÄiMMWlIllÄiM^
aus vrssodb. Ooogrsssstotk: kür 2 6«^
10 —, kür 1 östt ^ 12.—,
Linllsrbstt 8.—, plisgsnnstro kg,
2 Ostts^ 9.—, kür 1 Ustt ö"
kür 1 lliullsrbstt 4.50.
krsislists gratis. Vsrssollt lliroM-
geübte V >>
> leserin
wackere Fußgängerin,
Verpflichtung als GeseUschaftrV
oder Begleiterin am liebsten "
einzelnrr Dame von Milte oder
August — etwaigenfalls auch frührr
bis zu beliebiger Zeit im SepleM"
Näheres in der Expediliou.
Kleiderschriiil^
zu verkaufen Karpfeugasse^-^
Hellte, Dienstag, 31.
Große
SchloßbelruchW
Fremden-Frequenz:
Am 30. Juli angekommen 962
Goneerte
des ^
städt Orchrstels
Direktion: ...
Herr Musikdirektor P. Rad'b
Dienstag, den 31. Juli
Nachmittags 4'/, Ut»r a,
in der Schtoß-Beftauratt^
Abends 8 Nhr a,
im Stadtgart^
Eintritt für Nichlabonuente»
30. JvL^S»
. 20-lVi
UV. Wegen der SchloßbeleU«''
findet das Abendconcert b"
dis °/,10 Uhr statt.
Keldsorten.
Frankfurt a. M
20 Francs-Stücke .
Engl. Souvereigns
Dollars i. G. . .
Oestr. Bankn. . .
Ruff. . . .
Amerik. „ . .
Reichsbank-Dtsconto
Frankfurter Bank-Disconto __
NeMmMmälmI
Druck und Vertag von Avotph Emm erlang und Sohn in Heidelberg, Untere Neckarstraße 21. Fernsprech-Anschluß Nr. 82.